Direkt zum Hauptbereich

Piranha (2010)

Wenn es um Horrorfilme geht, bin ich eigentlich eher der Psycho-Fan. Mich schauert es bei stillen, in den Köpfen der Zuschauer haften bleibenden Streifen wie "Paranormal Activity" oder "The Sixth Sense" weit mehr als bei blutrünstigen Splatterexplosionen a la "Hostel" oder auch dem xten "Saw"-Aufguss. Aber manchmal macht so ein schieres Blutvergießen doch auch jede Menge Spaß, wenn es wie hier mit jeder Menge Ironie und stark komponierten Bildern verbunden wird.

PIRANHA

Als im Lake Victoria durch ein Erdbeben eine riesige Spalte im Boden des Sees auftaucht, zieht das die Blicke eines Forschungsteams auf sich. Diese entdecken dort einen riesigen Schwarm Urzeit-Piranhas, welche die Menschen bereits für ausgestorben hielten und die sich über zwei Millionen Jahre versteckt hielten. Währenddessen startet der Spring Break am Lake Victoria und tausende, feierfreudige Jugendliche machen richtig Lärm. Obwohl die Polizei davor warnt, den See zu betreten, sind die Feierer nicht zu bändigen... bis es schließlich zu einem schrecklichen Blutbad kommt, als die gefräßigen Fische auftauchen.

"Piranha" spult seine Geschichte in 88 Minuten ab, was sehr lobenswert ist. Er kommt rasant auf den Punkt, stellt die Charaktere in Eiltempo vor, um dann schnell zum brutalen Blutbad zu kommen und von da an kein Halten mehr zu kennen. Die Story ist hier natürlich ebenso belanglos wie flach, bietet weder Wendungen noch Überraschungen und verläuft streng linear. Die Schauspieler agieren, mit Unterstützung von Stars wie Christopher Lloyd und Ving Rhames in Nebenrollen, passabel, sind dabei größtenteils sympathisch genug, um mit ihnen mitzufiebern und auch einige von ihnen zu bedauern, wenn sie als Fischfutter enden. Die Figuren sind zwar flach, aber dennoch liebenswert und teilweise angenehm skurill gezeichnet, was besonders für den vollkommen am Rad drehenden Porno-Produzenten Derrick gilt, der einige der größten Lacher auf sich verbuchen kann. Ansonsten heißt es hier zurücklehnen, ein teils spaßiges, teils aber auch extrem hartes Splatter-Fest erleben und dabei Freude haben. Die Darstellung der zerfressenen Körper ist dabei aber schon ziemlich drastisch, sodass hier zarte Gemüter draußen bleiben müssen. Immerhin sieht das Ganze dank top komponierter Bilder, die man von einem Trash-Film wie diesem kaum erwartet hätte, richtig gut aus und auch die blutige Action wird spannend und übersichtlich inszeniert. Wer auf heftige Brutalität, jede Menge Trash, massenweise ausgepackte Brüste und Holzhammer-Humor der untersten Sorte steht, dem sei "Piranha" hiermit wärmstens empfohlen, der Unterhaltungswert ist schon recht hoch. Einzig, dass der Film nach seinem halbstündigen Showdown und dem Zwischenmassaker-Highlight am Spring Break dann doch sehr überhastet zu seinem schwachen Ende kommt, sollte man bemäkeln. Und sich ins Gedächtnis rufen, dass das hier natürlich keine hohe Filmkunst ist, sondern Trash in seiner reinsten Form. Und ab und an ist sowas doch auch mal gut.

Note: 3

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...