Direkt zum Hauptbereich

Kon-Tiki

Die "Fluch der Karibik"-Reihe erhält mit dem kommenden fünften Teil im Mai ihren bereits dritten Regisseur. Nach Gore Verbinski, der mit den ersten drei Filmen die meiner Meinung nach beste Kino-Trilogie aller Zeiten und mit "Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt" meinen absoluten Lieblingsfilm erschuf, übernahm beim vierten Film, "Fremde Gezeiten", Rob Marshall das Ruder. Teil 5, "Salazars Rache", wird nun erstmals ein Regie-Duo übernehmen: Joachim Ronning und Espen Sandberg aus Norwegen machten sich zuvor besonders mit ihrem oscarnominierten Abenteuerfilm "Kon-Tiki" einen Namen und werden zukünftig also in Blockbuster-Gefilde segeln...

KON-TIKI


Zehn Jahre lang beschäftigte sich der junge Thor Heyerdahl (Pal Sverre Valheim Hagen) mit der Theorie, dass Polynesien ursprünglich von Südamerika anstatt von Asien aus besiedelt wurde. Da ihm diese Theorie jedoch niemand glauben möchte, schreitet Heyerdahl selbst zur Tat: Gemeinsam mit fünf mutigen Männern baut er ein Floß, gerecht nach den Mitteln, welche die Menschen damals zur Verfügung hatten und wagt ein gefährliches Abenteuer, über fünftausend Meilen auf dem offenen Ozean hinweg. Doch schon bald, als Haie und Stürme das Floß aufs Korn nehmen, droht die Moral der Männer an Bord erschüttert zu werden...

Der Film aus dem Jahr 2012 beruht auf einer wahren Begebenheit und auf einem enorm erfolgreichen Tatsachen-Roman, der von einem der Mitglieder der Expedition nach dem Abenteuer verfasst wurde. Heutzutage ist die Geschichte noch immer beeindruckend, erzählt aber unter all den anderen Abenteuerfilmen nichts Neues mehr... was aber nichts Schlechtes heißen muss, immerhin packt "Kon-Tiki" beinahe über seine gesamte Laufzeit und wo es ihm an originellen Stoff fehlt, liefert er immerhin eine starke Inszenierung ab. 
So wie das Regie-Duo Ronning und Sandberg hier die abenteuerliche Reise der sechs mutigen Männer dokumentiert und in Bilder fasst, dabei enorm spannende Szenarien liefert, ohne es zu übertreiben, da darf man schon den Hut ziehen und sich sicherlich auf Ende Mai freuen, wenn mit "Pirates of the Caribbean - Salazars Rache" ihr neuestes Werk in den Kinos anläuft. Mit einem guten Drehbuch müsste dabei dann eigentlich auch ein guter Film entspringen, denn dass die beiden es inszenatorisch draufhaben, ihre beeindruckenden Bilder in Verbindung mit Ton und Musik passend an den Mann zu bringen, das haben sie mit "Kon-Tiki" bereits bewiesen. Ganz besonders stark wird es immer dann, wenn Tiere mit im Spiel sind. Ganz gleich ob ein friedlicher Schwarm Fische, blutrünstige Haie oder ein gigantischer, um das Floß herumstreifender Wal... mit überraschend guten Effekten gelingt es den Machern, Tier und Mensch einzufangen und dafür sowohl für manch ein spannendes Szenario als auch für wunderschlne Naturaufnahmen zu sorgen. Ihnen gelingt dabei der wacklige Grat zwischen atemlosem Abenteuer und seeliger Ruhe, auch wenn dabei manch eine Schwäche ebenfalls an Bord gegangen ist. 
So funktionieren die zwischenmenschlichen Konflikte weit weniger intensiv als der unoriginelle, aber intensiv inszenierte Abenteuer-Aspekt des Filmes: Gerade der Hauptfigur des Thor Heyerdahl widmet man sich dabei zu stiefmütterlich, denn wie er streckenweise seine Freunde für sein Ziel in Lebensgefahr bringt und sich störrisch und stur über die Vorschläge seiner Mitstreiter hinwegsetzt, das wäre großes Potenzial für manch einen menschlichen Konflikt gewesen, das Drehbuch geht über solcherlei Töne aber ebenso schnell hinweg wie über die Figur des zwiespältigen, in seiner Angst manch einen Fehler begehenden Herman Watzinger. 
Schauspielerisch macht die Gruppe aus hierzulande eher unbekannten Mimen ihre Sache gut, wird vom Drehbuch aber zu oft zu wenig gefordert, oftmals nur dazu verdonnert, zu den spektakulären Naturereignissen angemessen zu staunen. Ihre Leistung will man dadurch nicht mildern, abseits des Abenteueraspekts hätte man so aber noch erinnerungswürdigere Figuren erschaffen und sicherlich auch die ein oder andere Länge in der ersten Hälfte vermeiden können.
Fazit: "Kon-Tiki" ist ein hervorragend inszenierter Abenteuerfilm mit tollen Bildern und spannenden Einzelszenen. Die Charaktere und menschlichen Konflikte werden darüber hinaus vom Drehbuch jedoch etwas zu stiefmütterlich behandelt.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...