Direkt zum Hauptbereich

Jackie: Die First Lady

Nach und nach gehen in letzter Zeit die großen Schauspieler vergangener Generationen von sich und hinterlassen tiefe Lücken in der Filmlandschaft. Anfang des Jahres traf es auch John Hurt, einer der großen Nebendarsteller Hollywoods, der unter anderem in "Alien", "Snowpiercer" und der "Harry Potter"-Reihe brillierte. Der letzte Film dieses großen Mimen war das Drama "Jackie", welches im Frühjahr 2017 in den deutschen Kinos anlief und auch als großer Oscar-Favorit galt.

JACKIE


Als John F. Kennedy (Caspar Phillipson) im November 1963 von einer Gewehrkugel in den Kopf getroffen und getötet wird, bricht seine Frau Jacqueline Kennedy (Natalie Portman), die First Lady, über den Schmerz des Verlustes zusammen. Während die Presse die Frau belagert und sie weitreichende Entscheidungen für das Vermächtnis ihres Mannes trifft, muss "Jackie" vor dem ganzen Land, gar der ganzen Welt Stärke beweisen... und tut dies, indem sie ihren Kopf über mancherlei Regeln durchsetzt, damit der verstorbene Präsident für immer in Erinnerung behalten werden kann.

"Jackie" war bei den diesjährigen Oscars für drei Trophäen nominiert, ging jedoch leer aus. Selbst Natalie Portman, heimliche Favoritin in ihrer Kategorie, durfte die Goldstatue als beste Hauptdarstellerin nicht mit nach Hause nehmen, stattdessen ging diese an die herausragende Emma Stone in dem wunderbaren Musical "La La Land". Das geht soweit auch in Ordnung, war Stone doch wohl noch nie so gut wie hier, während zwar auch Natalie Portman hier erneut eine grandiose Leistung an den Tag legt, sechs Jahre zuvor in "Black Swan", für den sie ihren bislang einzigen Oscar gewann, aber eben auch noch besser war. 
Nun erstrahlt Portman in der tragischen Rolle der Witwe und First Lady erneut als eine der talentiertesten Schauspielerinnen ihrer Generation, verschmilzt förmlich mit der historischen Rolle und nimmt die Leinwand für sich ein. Das ist manchmal ganz knapp an der Grenze des Overacting, überschreitet diese aber nie und ist an und für sich eine mehr als beeindruckende Leistung... besonders da Portman der echten Jackie Kennedy hier mehrfach erstaunlich ähnlich sieht. Da sehen sogar namhafte Mimen wie "Orphan"-Star Peter Sarsgaard und John Hurt in seiner letzten Kinorolle alt aus und können Portman in dieser Einzelvorstellung niemals das Wasser reichen. Das sollen sie aber auch gar nicht, denn das ist allein die große Show des ehemaligen "Star Wars"-Stars und dementsprechend wurde "Jackie" ja auch vermarktet. 
Es ist aber eben leider auch nicht mehr und bleibt über anderthalb Stunden auf einem recht deprimierenden und sehr leisen Ton, was auf Dauer tatsächlich ein wenig eintönig wirkt. Zwar langweilt man sich dank der detailreichen Ausstattung, der wunderbaren Kamera und der zeitgenössischen Kostüme niemals wirklich, so richtig viel holt man aus dem Thema aber auch nicht raus außer einige private Einblicke in eine der Öffentlichkeit oftmals verschlossene Person. Das ist streckenweise bewegend und mal auch sehr intensiv inszeniert, aber eben auch nicht mehr als das, weswegen "Jackie" letztendlich doch in die Kategorie der Filme gehört, welche die Academy gerne sieht. Diesmal reichte es jedoch auch (zurecht) nicht für eine Nominierung zum besten Film, denn dafür bleibt das Werk doch zu geradlinig und standardisiert. 
Die Geschichte ist bekannt und verläuft somit auch in vorhersehbaren Bahnen und darüber hinaus ringt Regisseur Pablo Larrain dem Thema, trotz seiner starken Inszenierung, nur noch wenig ab. Er bleibt voll und ganz auf seine großartige Hauptdarstellerin fokussiert und liefert nebenbei ein nettes Drama ab, welches eben genau das bietet, was man sich zuvor davon vorstellen konnte. Viel hängen bleibt aber leider nicht.
Fazit: "Jackie" lebt einzig und allein von seiner grandiosen Hauptdarstellerin, während die bekannte, historische Geschichte über einzelne Fakten und Einblicke in die damalige First Lady nicht hinaus kommt und etwas eintönig wirkt.

Note: 3-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...