Direkt zum Hauptbereich

Unsane - Ausgeliefert

So richtig von den Socken gehauen hat mich Steven Soderberghs Filmografie bislang noch nicht. Manche seiner Werke waren ärgerliche Fehlschläge, der Rest schluderte irgendwie zwischen nett und ganz gut hin und her. Ich mochte "Logan Lucky" irgendwie, die "Ocean's"-Reihe hatte auch ihre Momente (mal abwarten, ob der neue, diesmal mit weiblichen Hauptfiguren ausgestattete Ableger im Sommer da mal einen draufsetzt)... aber es ist nichts dabei gewesen, was mich wirklich tangiert hat. Dass Soderbergh sich nun an einem kleinen Psycho-Thriller versuchte, klang jedoch mehr als interessant - ein ziemlich neuer Schritt für den einstigen Heist-Regisseur, warum dem also keine Chance geben? Ich saß also mal wieder direkt am Starttag im Kino...

UNSANE


Seit zwei Jahren wird die Büroangestellte Sawyer Valentini (Claire Foy) von einem Stalker belästigt. Obwohl sie mittlerweile in eine neue Stadt gezogen ist, glaubt sie David Strine (Joshua Leonard) noch immer überall zu sehen und geht daher zu einer Therapeutin. Als sie im Anschluss an die Sitzung einen Vertrag über weitere Gespräche unterschreibt, wird sie urplötzlich gegen ihren Willen in das Krankenhaus eingewiesen. Sawyer wehrt sich, stößt jedoch bei den Pflegern und auch bei der Polizei auf taube Ohren. Als sie schließlich auch noch ihren Stalker unter dem Personal zu erkennen glaubt, dreht sie vollkommen durch...

Eine ganz besondere inszenatorische Idee seitens Soderbergh war es, den gesamten Film ausschließlich mit einem IPhone zu drehen. Von der Bildqualität war er, trotz selbst benannter Probleme beim Dreh, dann so sehr überzeugt, dass er den Film auch gleich in die Kinos bringen wollte und nicht wie geplant direkt einen Stopp bei einem Streaming-Dienst zur breiten Veröffentlichung einlegte. Wenn man diese Fußnote nicht kennt, wird man sie während der Sichtung von "Unsane" allerdings auch nicht bemerken, denn die Qualität ist gleichbleibend gut und das Flimmern oder manch eine kleine Unschärfe könnte man angesichts der Thematik dann auch als gewolltes Stilmittel abhaken. Mit Hilfe dieses Wagnisses traute sich Soderbergh dann auch einige ziemlich unkonventionelle Aufnahmen zu, griff auf Rollstühle zurück, um die Erschütterungen zu vermeiden und vertraute auf lange Aufnahmen von Gesichtern. Das entwickelt tatsächlich einen gewissen Sog und hat einen ganz eigenen Stil, der frisch und unverbraucht ist. 
Aber trotzdem, ein Film steht und fällt auch mit einer guten Geschichte und was das angeht ist Soderberghs Vita ja nun wahrlich keine unbefleckte. Aber hier hat er sich offenbar gefangen und einen ziemlich heftigen und spannenden Psycho-Thriller erschaffen, über den man womöglich auch noch lange nachdenken wird. In der ersten Hälfte macht Soderbergh noch ein trickreiches Rätsel daraus, ob sich Sawyer all diese Manirismen nur einbildet oder ob sie tatsächlich der Realität entsprechen. Ob das alles tatsächlich geschieht oder nur dem Wahnsinn der jungen Dame geschuldet ist. Und ob es diesen Stalker, von dem sie die ganze Zeit erzählt und dessen Existenz ihr nicht jeder abkaufen möchte, denn wirklich gibt. 
Antworten auf diese Fragen gibt es dann, auch wenn sie nicht sofort laut ausgesprochen werden, schon recht früh und damit ändert sich dann auch der Ton des Films. Ohne zu viel verraten zu wollen, wird das Tempo schlagartig höher und es kommt auch zu einigen recht rabiaten Szenen inklusive eines adrenalintreibenden Showdowns. Zuvor hat Soderbergh glücklicherweise viel Zeit aufgewendet, um die Charaktere zu festigen, wobei sowohl die eingesperrten Patienten als auch das gar nicht so einseitige Personal des Krankenhauses schön geschrieben werden. Das Geheimnis, welches es zu lüften gilt, ist somit auch für den Zuschauer über längere Zeit eines und es macht Spaß, daran mitzurätseln. 
In der Hauptrolle agiert Claire Foy dabei ebenfalls sehr überzeugend und gerät nicht in Gefahr, angesichts der Psycho-Thematik zu sehr zu überziehen... im Gegenteil, sie wirkt durchgehend glaubwürdig und für den Zuschauer sympathisch. Leider treten im weiteren Verlauf der Handlung doch einige Lücken auf, die den Showdown in seiner Kraft etwas trüben und einige Fragezeichen bleiben am Ende leider auch. Das führt dann dazu, dass "Unsane" nicht ganz rund in die Zielgeraden einläuft, zuvor hat man angesichts der Inszenierung und der ungemein spannenden, auf Effekthascherei verzichtenden Geschichte aber enorm unterhaltsame und teilweise auch ziemlich nervenzehrende anderthalb Stunden erlebt.

Fazit: Spannender, auf blödsinnige Effekthascherei verzichtender Psycho-Thriller, der ein interessantes Geheimnis aufbaut und sich nicht in Fallstricken verzettelt. Spannend und teilweise äußerst rabiat bis zum Schluss, auch wenn da manch eine kleine Plotlücke bleibt.

Note: 2-








Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...