Direkt zum Hauptbereich

Homefront

Jason Statham hatte jahrelang den Rollentypus des wortkargen, recht charmanten und ziemlich coolen und bärbeißigen Haudraufs inne - ein sympathischer Typ, der dank handgreiflicher Fähigkeiten auch in den unmöglichsten Situationen noch mit einem schmucken Spruch aus der Sache herauskam. Diesen Rollentypus könnte Statham mittlerweile wohl im Schlaf spielen, anders als ein Bruce Willis, der sich ja auch bei seinen letzten Produktionen scheinbar nur noch auf dem Gehaltsscheck ausruhte, macht Statham seine Sache immer noch sehr solide. Sicherlich, man würde ihm etwas mehr Abwechslung in der Rollenauswahl wünschen, bis auf einige Stinker sieht seine Filmografie aber zumindest unterhaltsam aus. "Homefront" sticht dabei keinesfalls heraus, aber sinkt gegen andere Werke auch nicht ab.

HOMEFRONT


Nach dem Tod seiner Frau hat Phil Broker (Jason Statham) der DEA-Drogenbehörde den Rücken zugewendet und das Leben als Undercover-Agent aufgegeben, um gemeinsam mit seiner kleinen Tochter Maddy (Izabela Vidocic) unter einem neuen Namen in Louisiana zu leben. Doch auch dort holt ihn die Vergangenheit schon bald ein, hat doch der Drogenboss Danny Turrie (Chuck Zito) noch eine Rechnung mit ihm offen: Damals infiltrierte Broker seine Truppe und bei dem nachfolgenden Polizeieinsatz kam Turries Sohn ums Leben. Turrie schwört nun hinter schwedischen Gardinen Rache - als eine Gruppe Krimineller Brokers Identität aufdecken, riechen sie hinter seiner Auslieferung das große Geld... dabei haben sie die Rechnung jedoch ohne den Ex-Agenten gemacht, der sich zur Wehr setzt, um seine Tochter zu beschützen.

Eine Sache unterscheidet "Homefront" sicherlich von anderen, wesentlich generischeren Statham-Actionern: Regisseur Gary Fleder, der unter anderem auch schon bei dem Thriller "Sag kein Wort" aus dem Jahr 2001 die Zügel in der Hand hatte, und Drehbuchautor Sylvester Stallone entsagen dem ständigen Krach und lassen tatsächlich wesentlich subtilere Spannung vorherrschen. Der Film beginnt zwar mit einem ziemlich krachenden Feuergefecht und endet auch als solches - Autos fliegen durch die Luft, ganze Hütten werden in die Luft gejagt und Kopfschüsse werden auch einige ausgeteilt. Stallone und Fleder verteilen jedoch passend über die anderthalbstündige Laufzeit und nehmen sich stattdessen auch ein wenig Zeit für die Geschichtenerzählung. Niemand sollte hier großartige Sprünge erwarten, doch es ist immerhin schon mal löblich, Statham nicht gleich in ein weiteres Actionfeuerwerk sondergleichen zu schicken, sondern sich Zeit für die Charakterisierung der Figur zu nehmen. 
Die Beziehung zu seiner Tochter und ihrem Schulalltag bekommt somit eine recht ordentliche Tiefe und auch die Bösewichte werden stärker charakterisiert als es das Genre meistens zulässt. Es ist ja generell schon mal eine Freude, in einem zumindest auf den ersten Blick recht standardisierten Actioner nicht noch einen weiteren herumkaspernden Antagonisten zu sehen, den man nicht ernstnehmen kann und der ohnehin keine echte Bedrohung darzustellen scheint. So richtig bedrohlich wirkt "Why Him?"-Star James Franco zwar auch nie, immerhin gibt das Skript ihm aber zumindest so etwas wie eine echte Motivation und all die anderen Kriminellen um ihn herum bekommen ebenfalls genügend Luft zum Atmen, was der Geschichte zumindest den Ansatz einer gewissen Doppelbödigkeit verleiht. Einzig "Captain America"-Star Frank Grillo fällt dabei ein wenig aus dem Rahmen, denn er gibt doch nur wieder den einseitigen Haudrauf, die Damen bekommen aber wesentlich mehr zu tun: Neben Winona Ryder gefällt insbesondere "21"-Star Kate Bosworth in der Rolle als drogensüchtige Mutter - wie sich der Konflikt über sie aufbaut, das ist zumindest in gewisser Weise ziemlich clever. 
Und dann ist da natürlich auch noch Jason Statham, wegen dem die Fans sowieso scharenweise in jeden neuen Klopper rennen und der macht seine Sache dann auch gewohnt solide. Er braucht sich vor der Kamera nicht großartig zu ändern, da es ohnehin weiterhin eine Freude ist, den wortkargen Ex-DEA-Agenten unter der Oberfläche brodelnd zu erleben, bis er schließlich doch noch die unvermeidlichen Faustschläge austeilt. Trotzdem kann Statham abseits dieser altbekannten Rollentypen aber auch die Gefahr der Situation und insbesondere die unerschütterliche Liebe zu seiner Tochter greifbar machen, auch wenn da manch ein Konflikt und ein interessanter Nebenplot rund um die Schulpsychiaterin Susan Hetch, gespielt von "Twilight"-Star Rachelle Lefevre, recht unrühmlich unter den Teppich gekehrt werden.

Fazit: "Homefront" unterscheidet sich hinsichtlich seiner vergleichweise ruhig erzählten Geschichte von anderen Statham-Actionern. Es kracht zwar zwischendrin gewaltig, ansonsten wird sich aber Zeit genommen, die Figuren und insbesondere die Antagonisten tief zu zeichnen, auch wenn es in der Dramaturgie manchmal holpert.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...