Direkt zum Hauptbereich

Kiss Kiss, Bang Bang

Robert Downey Jr. hatte ab Mitte der 90er mit schweren Drogenproblemen zu kämpfen, schlug sich durch mehrere Entziehungskuren und verbrachte sogar mehrere Monate im Gefängnis. Kaum einer hätte wohl damit gerechnet, dass dieser Schauspieler mit einem Mal ein Comeback sondergleichen schaffen würde... und nun ist er mit den Franchises um "Iron Man", "Avengers" und "Sherlock Holmes" einer der begehrtesten und talentiertesten Mimen Hollywoods. Den absoluten Sprung zurück auf die Leinwand schaffte Downey Jr. jedoch 2005 mit der Thriller-Komödie "Kiss Kiss, Bang Bang"...

KISS KISS, BANG BANG

Harry Lockhart (Robert Downey Jr.) gerät über einen vermurksten Raub zu einem Casting, bei welchem er sogleich eine Rolle in Aussicht gestellt bekommt. Für diese Rolle soll er jedoch Detektiv-Unterricht bei dem eventuell homosexuellen Privatdetektiv Gay Perry (Val Kilmer) nehmen. Die beiden beginnen mit ein paar harmlosen Beschattungen... rudern jedoch dann mit einem Mal in einen brutalen Kriminalfall voller Leichen, Banditen, versenkten Autos und Tricksereien, bei denen auch Harmony (Michelle Monaghan), eine Freundin von Harry aus Kindertagen, eine Rolle zu spielen scheint...

Regisseur Shane Black hat mit "Kiss Kiss, Bang Bang" eine absolut Runde und sehr lustige Komödie abgeliefert, die über 100 Minuten gut unterhält. Der Humor ist teils bitterböse, für eine FSK ab 12 erstaunlich brutal und freizügig und hält viele Lacher parat, die sowohl im kleinen Slapstick-Bereich als auch vor allem in den scharfen und intelligenten Dialogen zutrage kommen, die auch fast aus der Feder eines humorvolleren Tarantino stammen könnten. Robert Downey Jr. macht seine Sache als sympathischer Looser, der sich plötzlich vor Toten nicht mehr retten kann, ausgezeichnet, wechselt überzeugend von großer Panik zu realistischer Nähe.
Neben einem ebenfalls großartigen, selbstironischen Val Kilmer fällt auch besonders "Mission: Impossible 3"-Schönheit Michelle Monaghan angenehm auf, die so herrlich hysterisch und dennoch liebenswert wirkt, dass man sie gleich in den Arm nehmen möchte. Großartige Hänger hat der Film nicht, er unterhält durch Abwechslung, intelligente Witze (vor allem Harry als Erzähler, der immer wieder die vierte Wand durchbricht und zu den Zuschauern spricht, sorgt für Lachanfälle) und überzeugende, sparsam eingesetzte, humorvolle Actionszenen, die aber auch, wenn es nötig ist, hart und rau sein können.
Leider ist die Krimi-Story, welche hier den Bogen über Gags, Romantik und Action spannt, irgendwann ein zu großes Durcheinander, hangelt sich von Wendung über Wendung und wird dabei immer unrealistischer. Dass die Auflösung am Ende auch noch mal totgequatscht werden muss und ständig neue, relevante Figuren auftauchen, um das große Brimborium irgendwie zu klären, macht den Film irgendwann leider anstrengender und schwerer, als er hätte sein müssen. Mit etwas mehr Leichtigkeit und etwas weniger Hakenschlagen hätte hier noch mehr Spaß herausgekitzelt werden können.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...