Direkt zum Hauptbereich

Fantastic Four (2015)

Fragt man nach dem wohl größten Kinoflop des Jahres, liegt die Antwort nahe: "Fantastic Four". Denn das Reboot der Comicverfilmung rund um vier Helden mit außergewöhnlichen Kräften ging nicht nur finanziell an den Kinokassen ordentlich baden, sondern verschmähte auch Kritiker und Fans. Doch wie schlecht kann der Film schon sein? Auch wenn die Trailer nicht unbedingt Gutes verhießen, neugierig war ich schon und näherte mich dem Werk von Josh Trank vollkommen unbelastet. Geholfen hat das wenig, denn "Fantastic Four" ist trotzdem schlecht.

FANTASTIC FOUR


Schon seit Kindertagen arbeitet Reed Richards (Miles Teller) mit seinem Freund Ben Grimm (Jamie Bell) an einer Maschine, die es Menschen erlaubt, sich zu teleportieren. Bei einem Wissenschaftswettbewerb werden die beiden von Professor Franklin Storm (Reg E. Cathey) und seiner Tochter Susan (Kate Mara) entdeckt, welche ihre Forschungen unterstützen möchten. Wenig später gelingt es dem Team, zu dem auch noch Susans Bruder Johnny (Michael B. Jordan) sowie der Wissenschafts-Profi Victor von Doom (Toby Kebbell) stoßen, das "Quantum Gate" fertigzustellen, welches das Reisen in eine andere Dimension ermöglicht. Als die fünf Jungspunde sich in dieser Dimension umsehen möchten, kommt es zu einem Vorfall, nach welchem sie alle seltsame Kräfte entwickeln...

Nach diesem Vorfall, der sämtlichen Fans und Kennern der Comicvorlage oder der beiden ehemaligen Filme (damals noch mit Jessica Alba und Chris Evans in den Hauptrollen) deutlich bekannt sein dürfte, hat "Fantastic Four" bereits deutlich die Halbzeit überschritten. Wie kommts? Der Film beschäftigt sich in seiner ersten Hälfte extrem lange mit seinen Figuren und den Irrungen und Wirrungen, welche diese bei der Planung des gigantischen Experiments auffinden. Generell ist das ja keine schlechte Idee, ein wenig Charaktertiefe in die spätere Heldengruppe zu bringen, das misslingt hier nur leider völlig. Angesichts der sehr langwierigen, beinahe schläfrigen Exposition der handlungstragenden Figuren und Elemente bleibt nämlich rein gar nichts hängen, was irgendeine Tiefe nach sich ziehen könnte. Die Charaktere bleiben eindimensional, wir erfahren so gut wie nichts über sie und auch über den Aufbau des Experiments erfahren wir dementsprechend wenig, außer dass eigentlich alles soweit reibungslos läuft. Dass Regisseur Josh Trank bis zu diesem Schritt über vierzig Minuten braucht und dennoch kaum etwas zu erzählen hat außer eine Figuren-Konstellation klarzumachen, die man auch innerhalb von zehn Minuten hätte klären können, das ist schon schade. Als hätte Trank diesen Fauxpas selber bemerkt hetzt er in der zweiten Hälfte schließlich so atemlos durch den eigentlich interessanteren Story-Part, dass man kaum noch mitkommen mag. Das Erlernen der Fähigkeiten wird gar komplett ausgespart und mit einer simplen "Ein Jahr später"-Texteinblendung übersprungen... womit genau der Teil, der in den meisten Comic-Erstlingen eben der unterhaltsamste ist (zum Beispiel in "Iron Man" oder "Spider-Man") hier eben gar nicht vorkommt. Auch die Actionszenen werden gnadenlos durchgehetzt, sodass vom Finale wenig hängen bleibt als ein paar sparsame Moves und ein sehr flottes Ende. Kein Wunder, wenn man den finalen Bösewicht erst zwanzig Minuten vor dem Abspann überhaupt offenbart und angesichts der verbleibenden Zeit dann eben sofort zum Showdown übergehen muss. Beim Skript muss dabei wirklich einiges vollkommen schiefgelaufen sein, denn die Verteilung der Laufzeit ist hier tatsächlich böse in die Hose gegangen. So böse sogar, dass wir nur zwei richtige Actionszenen zu sehen bekommen, die dann aber angesichts der größtenteils miesen Effekte (wo ist denn da das Budget hingegangen?) und fehlender Kreativität keinesfalls zu fesseln wissen. Den Darstellern kann man dabei wenig ankreiden, denn wir wissen ja, dass Kate Mara, Michael B. Jordan und Co. allesamt talentierte Jungschauspieler sind. Abgesehen von einem blassen Miles Teller (der hier auch negativ überrascht, war er doch sonst immer sehr solide) können sie aber allesamt nichts für das Misslingen des Films, denn trotz der grausamen Dialogzeilen ziehen sie sich hier noch sehr achtsam aus der Affäre. Das ist dann also schon ein ziemlicher Reinfall, in den man sich hier reingeritten hat und es ist verwunderlich, dass dies offenbar keinem der Verantwortlichen aufgefallen ist: Ein Film über Superhelden, in welchem Action Mangelware ist und welcher sich anstattdessen ewig lang mit einer unnötigen, weil kaum etwas zu erzählenden Exposition aufhält. So wirkt "Fantastic Four" eben doch nur wie ein billiger Teaser für ein Sequel, welches nach diesem finanziellen Misserfolg sicher nicht kommen wird. Muss es auch nicht, denn von diesem uncharmanten Blödsinn, der einzig durch seine Besetzung und einige wirklich nette Ideen, die ungenutzt bleiben müssen unterhalten kann, brauche ich nicht mehr. Fox, gebt die Rechte an diesen Superheldentrubb doch bitte an Marvel zurück. Die wissen nämlich, wie es wirklich geht und Storm, Richards und Co. würden sich an der Seite der "Avengers" sicherlich auch gut machen.

Note: 4-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...