Direkt zum Hauptbereich

Hide and Seek - Du kannst dich nicht verstecken

Es gab eine Zeit, da wurde Dakota Fanning als die Nachwuchs-Hoffnung Hollywoods gehandelt. Mit ihren Auftritten in starken Filmen wie "Krieg der Welten" oder "Ich bin Sam" machte sie sich schon sehr früh einen Namen. Heute hat ihre kleine Schwester Elle Fanning diesen Namen übernommen, während man von Dakota nach dem Ende der "Twilight"-Reihe nicht mehr allzu viel hörte. Grund genug also, sich ihre ehemaligen Leistungen noch einmal anzusehen und dafür ist der Psycho-Thriller "Hide and Seek" sicherlich eine gute Wahl.

HIDE AND SEEK


Nach dem Tod seiner Frau Alison (Amy Irving) zieht der Witwer David Callaway (Robert De Niro) zusammen mit seiner kleinen Tochter Emily (Dakota Fanning) raus aufs Land, um einen Neuanfang zu wagen. Dort erzählt Emily schon bald von einem Freund namens Charlie. David schiebt den unsichtbaren Freund auf Emilys Schock durch den frühen Tod ihrer Mutter. Doch als plötzlich um die beiden herum merkwürdige und schon bald auch brutale Dinge zu passieren beginnen, bekommt David es mit der Angst zu tun. Wer ist Charlie?

"Hide and Seek" war 2005 einer der ersten Filme aus der Sparte Horror, den ich mir mit meinen damaligen jungen Jahren angesehen habe... und damals fand ich ihn fürchterlich spannend und habe ordentlich mitgefiebert. Nun, mit etwas Abstand, muss ich das natürlich ein wenig revidieren, denn mittlerweile habe ich viele ähnlich gepolte Filme gesehen und bin nicht mehr ganz so leicht zu überraschen. Natürlich fällt der Film auch nicht, wie es der Trailer suggerieren möchte, ins Horror-Genre, sondern geht eher in den Bereich des Thrillers. Spannend und besonders atmosphärisch ist "Hide and Seek" aber auch heute noch und macht besonders in der ersten Hälfte alles richtig, wenn sensibel und mit genügend Ruhepausen die Dramatik klargemacht wird, in welcher sich die Familie Callaway hier befindet. Langsam und mit einem stetig ansteigenden Pegel an Grusel und Seltsamkeit wird auch der mysteriöse Charakter des Charlie eingeführt, der hier das Bindeglied in der Geschichte darstellt. Mit einer starken Bildsprache, einem sehr schönen Soundtrack von John Ottman (der unter anderem bereits "Die üblichen Verdächtigen" und "House of Wax" erfolgreich musikalisch unterlegte) und einer stimmungsvoll inszenierten, wenn auch manchmal ein wenig zu bedächtig verlaufenden Handlung wird einem hier ein Thriller präsentiert, der nicht sumpf, dafür aber mit Seele unterhält und so einige Fragezeichen aufwerfen möchte. Unterstützt wird der Film dabei durch eine grandiose Besetzung: Während Robert De Niro für seinen David Callaway noch eine Routine-Leistung genügt (was im Gegensatz zu so manch anderem Schauspieler natürlich immer noch sehr gut ist), wird ihm von seiner damals noch sehr jungen Co-Darstellerin Dakota Fanning aber absolut die Show gestohlen. Mit welcher Intensität und Kraft Fanning jeden Blick, jede Geste spielt, das kann einem schon mal den ein oder anderen Schauer über den Rücken jagen. Der Rest der prominenten Besetzung, über die oscarnominierte Elisabeth Shue, Melissa Leo, "Spider-Man"-Star Dylan Baker oder Famke "Jean Grey" Janssen spielen solide, ohne dabei vom Drehbuch aber ordentlich gefordert zu werden. Leider verliert "Hide and Seek" jedoch mit seiner etwas kruden Auflösung gegen Ende ziemlich an Schwung. Obwohl das Finale spannend genug ist und die Lösung des ganzen Story-Konstrukts auch einigermaßen überraschend daherkommt (wobei genrekundige den Braten wohl riechen werden), gelingt es den Machern nicht, all dies noch stimmig und sinnig zusammenzufügen, wobei einige Logiklöcher entstehen. Das ist etwas schade, da der Film über lange Zeit eine sehr wirkungsvolle Atmosphäre aufbaut, die mit ihrer etwas laschen, weil schlecht durchdachten Auflösung dann doch recht wirkungslos verpufft. Zuvor hat man sich dann aber, trotz ein paar Längen, ganz gut unterhalten gefühlt. Fazit: Atmosphärisch stark, mit einer tollen Besetzung und einer wunderbaren Bildsprache verliert "Hide and Seek" gegen Ende immer mehr an Schwung, wenn klar wird, dass die Auflösung eben nicht das ist, was es sein sollte und sich einige Logiklöcher auftun. Dennoch ein spannender Thriller, trotz einiger Hänger.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...