Direkt zum Hauptbereich

Crimson Peak

Spätestens seit seinem mehrfach oscarprämierten Fantasy-Thriller "Pans Labyrinth" ist Guillermo Del Toro als Regisseur in aller Munde. Nachdem er von der "Hobbit"-Trilogie absprang und 2013 mit "Pacific Rim" eine waschechte Enttäuschung ablieferte, wurde es wieder ruhig um ihn. Del Toro lässt sich ja bekanntlich immer viel Zeit für sein neues Projekt und so dauerte es auch wieder weitere zwei Jahre, bis mit "Crimson Peak" sein neuestes Werk in die Kinos kam, welches sich wieder mehr an der dramatischen Grusel-Atmosphäre orientieren sollte, welches seine Geschichte um Ofelia und eine geheimnisvolle Parallelwelt so einzigartig machte. Ein überzeugender Film ist ihm dabei aber diesmal nicht gelungen...

CRIMSON PEAK


Gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts versucht sich die junge Edith Cushing (Mia Wasikowska) als Autorin, wird dabei jedoch eher belächelt... bis sie den jungen Adligen Thomas Sharpe (Tom Hiddleston), welcher die Frau um den Finger wickelt, auch wenn er ihr finanziell nichts geben kann. Schon bald verhärtet sich die romantische Beziehung zwischen Edith und Thomas und die beiden erleben freudige Momente, nur durchbrochen von der ständigen Anwesenheit von Thomas' Schwester Lucille (Jessica Chastain). In Wahrheitn hat diese nämlich andere, finstere Pläne, die mit dem Schloss "Crimson Peak" zusammenhängen...

Zum ersten Mal nach "Pans Labyrinth" kehrt Guillermo Del Toro in sein selbsternanntes Lieblings-Genre zurück und wohl die wenigsten erwarteten diesmal ein weiteres Meisterwerk. Und es ist gut, wenn man die Erwartungen vor der Sichtung von "Crimson Peak" ein wenig senkt, denn dann könnte die Enttäuschung eventuell doch noch ausbleiben. Demm im Grunde bietet uns Del Toro eine Menge. Gerade die Schauwerte dieses als Grusel-Thriller beworbenen Filmes sind erstaunlich gut ausgefallen. Das Highlight dürfte natürlich das gigantische Set des Schlosses "Crimson Peak" selbst sein, welches hier in voller, atmosphärischer Pracht zur Geltung kommt und das Spiel mit den Farben Weiß und Rot zu einem bewundernswerten Erlebnis macht. Und für atmosphärische Bilder hatte Del Toro ja ohnehin schon immer ein Händchen, sodass es nicht verwundert, dass er auch hier wieder Momente erschafft, die man sich am liebsten als Bild an die Wand hängen möchte. Ein wenig abnutzen tut sich dieser Look nach zwei Stunden dann zwar schon, aber immerhin nicht so sehr, dass man sich nicht mehr von der zauberhaften Optik, die an einen Mix aus "Sleepy Hollow" und "Das Geisterschloss" erinnert, hinreißen lassen möchte. Daneben hat "Crimson Peak" aber natürlich auch noch eine Geschichte zu erzählen und dabei verliert Del Toro diesmal ganz gewaltig. Als Horrorfilm beworben nimmt sich der Film nur wenig Raum für seine übernatürlichen Elemente und fügt diese auch recht unpassend in den ansonsten eher als Romance-Thriller angelegten Streifen ein, was für seltsame Kontraste sorgt. Und auch fernab der Enttäuschung, dass man uns hier gar nicht gruseln mag, hat Del Toro erzählerisch wenig zu geben, denn die ganze Geschichte entpuppt sich als arg vorhersehbar, stellenweise schmerzhaft kitschig und rührselig, als wirr und überfrachtet, als zäh und sehr, sehr langsam. Wie viel Zeit sich hier für etwaige Wendungen genommen wird, die man als halbwegs aufmerksamer Zuschauer schon sehr früh hat kommen sehen, das tut schon weh und gerade im erschreckend zähen Mittelteil dreht sich die blasse Handlung immer wieder im Kreis. Das kann auch das actionreichere, aber auch etwas zu knallige Finale nicht mehr rausreißen, wobei dann im Eiltempo für die vorhergehende Ruhe entschädigt werden soll... mit einem zwiespältigen Ergebnis. Immerhin haben sich die drei Hauptakteure von dem maroden Skript nicht unterbuttern lassen. Mia Wasikowska spielt ihre xte Version eines verschüchterten, kleinen Mädchens, welches den wahren Horror des Lebens durchmachen muss, gewohnt überzeugend und kraftvoll, "Avengers"-Bösewicht Tom Hiddleston gefällt mit einem starken Mix aus Charme und Undurchsichtigkeit. Am meisten hervorstechen tut jedoch Jessica Chastain als leicht verdrehte Schwester Thomas', die hier einige ganz starke Szenen hat. Fazit: Tolle Bilder und Schauspieler gleichen die sehr zähe und vorhersehbare Handlung nicht aus, die sich weniger auf Grusel als auf eine kitschige Romanze konzentriert und dabei für Verwirrung und streckenweise für Langeweile sorgt. Das kann Del Toro besser.

Note: 4+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...