Direkt zum Hauptbereich

Kindsköpfe

Adam Sandler hat ja schon einiges an Mist abgeliefert. Die meisten seiner Komödien versuche ich deswegen bereits, so gut es geht zu meiden, denn mit filmischem Mist will man ja auch nicht seine Zeit verschwenden. "Kindsköpfe" sah aber auch durch die Star-Besetzung tatsächlich interessant aus, der Trailer war recht spaßig und das Ding war ja sogar erfolgreich genug, um noch eine Fortsetzung nach sich zu ziehen. Nun habe ich mir erst einmal diesen ersten Teil angesehen und wurde gar nicht mal so übel unterhalten...

KINDSKÖPFE


Die fünf ehemaligen Schulfreunde Lenny (Adam Sandler), Eric (Kevin James), Kurt (Chris Rock), Marcus (David Spade) und Rob (Rob Schneider) treffen sich nach etlichen Jahren zur Beerdigung ihres damaligen Basketball-Coaches wieder. Zur Feier der erneuten Zusammenkunft beschließen sie, gemeinsam mit Frauen und Kindern die nächsten Tage in einer gemieteten Hütte an einem See zu verbringen, um ihre Kindheitserinnerungen wieder aufzufrischen. Die fünf Freunde sorgen dabei schnell für Chaos...

Viel mehr an Handlung gibt es nicht zu bewundern. In kleineren Subplots sollen zwar die einzelnen Charaktere und ihre Konflikte herauskristallisiert werden, diese werden jedoch so flott hinweggefegt, um direkt zur nächsten Slapstick-Szenerie zu kommen, dass sie kaum der Rede wert sind. Auch der Humor ist tatsächlich eher stupide und dürfte anspruchsvollere Komödien-Fans schnell vertreiben. Erstaunlicherweise macht das aber sogar eine Menge Spaß, den fünf Slapstick-Komikern bei den diversenen Szenen zuzusehen. Es ist sicherlich nicht originell, wenn Kevin James per Seil nicht in den See springt, sondern einen glatten Sturz durchs Geäst hinlegt oder wenn Salma Hayek beim Steineflitschen geradewegs auf die im Wasser stehenden Kinder feuert, aber man ertappt sich dann doch immer wieder beim Lachen. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern stimmt und man merkt ihnen einfach an, dass sie beim Dreh eine Menge Spaß hatten. Dagegen stehen jedoch auch jede Menge Rohrkrepierer, dämliche Wortwitze, die mit Sekunden andauernden Lachsalven der Protagonisten abgeschlossen werden, wobei der Zuschauer jedoch höchstens müde grinst. Die Gag-Trefferquote ist hier also recht wechselhaft, doch auch wenn viele Witze eben gar nicht zünden, kann man dem Film nicht böse sein, denn die Figuren harmonieren dennoch so gut miteinander, dass man doch immer wieder drin ist. Klar, da wird dann gegen Ende im recht schwachen Schlussdrittel auch nochmal ordentlich die kitschige Moralkeule geschwungen und man ist auch nicht vor einigen Fäkal-Gags gefeit, die sich leider auch regelmäßig wiederholen (Stichwort: Muttermilch), aber auch das ist halb so schlimm, da der nächste mindestens solide Witz meist um die Ecke kommt. Mit der Besetzung hat Sandler selbst die allseits bekannten Comedy-Alberer versammelt und auch die machen ihre Sache (bis auf Chris Rock, der hier merklich zurückbleibt) soweit gut. Besonders David Spade und Rob Schneider sorgen mit ihren teils sehr skurillen Auftritten für viel Spaß und Kevin James zeigt in Sachen Slapstick schon bei seinem ersten Auftritt, wo der Hase langläuft. Adam Sandler spielt sich wieder gewissermaßen selbst, nur diesmal eben als reicher Hollywood-Agent (was kaum etwas an seinem Habitus ändert) und auch die Frauen machen noch das beste aus ihren eigentlich eindimensionalen Rollen. Verwirrt ist man nur über die kleine Nebenrolle von dem grandiosen Steve Buscemi, die hier weder witzig noch irgendwie gewinnbringend ausfällt und daher auch hätte gestrichen werden können. Fazit: Anspruchslose Komödie mit gut aufgelegten Darstellern, wo sich sehr gute Gags mit müden Witzchen abwechseln. Dank viel Charme kann man sich "Kindsköpfe" aber sicher mal genauer ansehen.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...