Direkt zum Hauptbereich

The Family Plan

Eigentlich könnte das Leben von Dan Morgan (Mark Wahlberg) kaum besser laufen: Er verdient gutes Geld, seine Frau Jessica (Michelle Monaghan) ist weitestgehend glücklich und die Erziehung der drei gemeinsamen Kinder funktioniert ebenfalls, auch wenn unter den zwei Teenage-Kids gelegentliche Streitereien quasi vorgeplant sind. Was seine Familie jedoch nicht weiß: Dan hat früher als Auftragskiller gearbeitet und diesem Job vor allem aufgrund seiner späteren Frau den Rücken zugewendet. Nun holt ihn seine Vergangenheit jedoch wieder ein und als mehrere finstere Killer hinter ihm her sind und seine Identität auffliegen lassen, bleibt nur noch die Flucht. Da Dan sich jedoch nicht traut, seiner Familie die Wahrheit zu sagen, überredet er sie alle zu einem spontanen Roadtrip nach Las Vegas, wo er ihnen zum passenden Zeitpunkt beichten möchte, dass es für sie keine Rückkehr in die Heimat geben wird. Auf dem Weg sind ihnen die bösen Häscher jedoch stets dicht auf den Fersen...

Die erste Actionsequenz in diesem exklusiv beim Streamingdienst Apple TV+ veröffentlichten Film macht noch rege Hoffnung, dass das Ganze ziemlich spaßig werden könnte: Hier wird Dan, der sich seinen jüngsten Sohn mit einem Baby-Tragegestell um die Brust geschnallt hat, im Supermarkt von einem fiesen Typen attackiert... und muss dabei nicht nur sich, sondern immer auch sein Kind vor den rasanten Schlägen des Feindes bewahren. Das ist durchaus originell, ohne dabei die angepeilte Familienfreundlichkeit zu bedrohen, und macht in seiner wilden Choreo ziemlich viel Spaß. Leider hält "The Family Plan" diese Schlagzahl besonders in Action-Hinsicht nicht durch - schon die zweite, längere Actionszene wirkt ziemlich beliebig und nutzt einige auf dem Papier nette Ideen kaum aus. Und das wird später leider nicht besser: Die Action-Momente wirken in ihrem langsamen Tempo enorm statisch, der Schnitt nimmt immer wieder Geschwindigkeit raus und wirklich originelle Ideen, die sich vom Einerlei des Blockbuster-Genres abheben, sucht man leider vergeblich. Das ist gerade nach dem durchaus erfrischenden und rasanten Beginn bereits eine ziemliche Enttäuschung.
Stattdessen konzentriert sich der Film, der die austauschbare Bedrohung am Horizont über weite Strecken glatt mal vergisst, lieber darauf, die nur dem äußeren Anschein nach funktionale Familie in mehreren Etappen wieder zusammen zu bringen. So darf wirklich jedes Familienmitglied innerhalb dieses über mehrere Stationen laufenden Roadtrips noch ein paar wichtige Lektionen lernen, die in den meisten Fällen von einem lehrreichen Vater-Vortrag abgerundet werden. Dabei kommt der eigentlich mit ganz anderen Problemen beschäftigte Dan seinen entfremdeten Kindern wieder näher und auch die etwas eingeschlafene Ehe zu seiner Frau Jessica erfährt eine neue Vitalität. Diesen Momenten nähert sich Regisseur Simon Cellan Jones mit einem Übermaß an unglaubwürdigem Kitsch, was zu den recht fadenscheinig geschriebenen Charakteren aber irgendwie auch passt. Die Dialoge sind handzahm und wirken wie aufgesetzt, die Handlung ist für eine Laufzeit von zwei Stunden viel zu dünn und erlaubt sich deswegen einige unnötige Hänger und auch die schemenhaften Bösewichte entstammen der reinen Klischeeschublade. Immerhin gibt es bezüglich letzteren aber noch ein paar recht nette Wendungen, auch wenn aus diesen im bleihaltigen Finale nicht mehr viel gemacht wird.
Überraschend an diesem ansonsten fast durchweg generischen und viel zu sehr auf harmlose Familienunterhaltung kalkulierten Film (obwohl hier zahllose böse Häscher auf oft ziemlich brutale Art und Weise aus dem Weg geräumt werden) ist dann vorrangig, dass Mark Wahlberg darin eine gute Figur macht. Der hatte sich in vorherigen Streaming-Produktionen wie Netflix' unsäglichem "The Union" eigentlich stets am Rande der offensichtlichen Arbeitsverweigerung bewegt, scheint hier nun aber wirklich Spaß am kurzweiligen Comedy-Ausflug gehabt zu haben. Dabei stimmt auch die Chemie zwischen ihm und Michelle Monaghan, die nach der "Mission: Impossible"-Reihe nun zum zweiten Mal einen Film-Ehemann an die Seite gestellt bekommt, von dessen Vergangenheit als eine Art Geheimagent sie keine Ahnung hat - angenehm überdreht, aber immer wieder mit ordentlicher Energie weiß sie hier zu überzeugen. Das kann man über die beiden Nachwuchsstars, die hier Wahlbergs und Monaghans Kinder spielen, nur begrenzt sagen. Gerade Zoe Colletti bleibt als dürftig gezeichnete Teenager-Tochter, die allerlei moralische Phrasen raushaut, durchgehend blass... und das überrascht vor allem deswegen, weil sie vier Jahre vorher in dem Horror-Hit "Scary Stories to Tell in the Dark" noch enorm positiv auffiel. Auf Seiten der Bösewichter hat der auf diese Rollen geradezu prädestinierte Ciaran Hinds aber immerhin viel Freude daran, mal den einseitigen Fiesling darzubieten.

Fazit: Der schwungvolle Beginn täuscht nur müde darüber hinweg, dass in Sachen Action und Storytelling anschließend nur noch generischer Kram folgt. Über etwaige Längen und die extrem dürftige Geschichte täuscht ein erstaunlich gut aufgelegter Mark Wahlberg in der Hauptrolle aber ziemlich elegant hinweg.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...