Direkt zum Hauptbereich

Monuments Men - Ungewöhnliche Helden

Was ist wichtiger? Die Rettung eines Menschenlebens oder die Rettung der materiellen Dinge, welche nach dem Tod an diesen Menschen erinnern? Mit dieser Frage beschäftigt sich der auf einer wahren Geschichte beruhende "Monuments Men", welcher sich mit einer Gruppe Männer beschäftigt, die sich darum kümmern, während des Zweiten Weltkrieges die Kunstschätze zu bergen, welche der Zerstörung ausgeliefert wären. George Clooney, welcher hier die Hauptrolle spielt und zugleich Regie führte, schafft es jedoch nicht, aus dieser interessanten Prämisse einen guten Film zu stricken...

MONUMENTS MEN

Die Zerstörung, welche der Krieg gegen Hitlers Drittes Reich nach sich zieht, breitet sich immer weiter aus. Menschen lassen in Scharen ihr Leben an der Front, doch Kunstprofessor Frank Stokes (George Clooney) denkt dabei an die Millionen Kunstwerke, Bücher und Gemälde, welche Hitler aus ganz Europa stehlen lässt, um sie selbst zu horten. Aus Angst vor der Zerstörung der Kunst, welche die Weltgeschichte veränderten, stellt Stokes mit der Erlaubnis des Präsidenten ein Team zusammen (u.a. Matt Damon, Bill Murray, John Goodman), welches eben diese bergen und zurück in ihre Heimat bringen soll...

Die Star-Power, mit welcher dieser Film hier aufwartet, ist in der Tat beeindruckend. Neben Clooney sind Hollywood-Talente wie Matt Damon, Cate Blanchett, Bill Murray, John Goodman oder der jüngst durch den Stummfilm "The Artist" zu Weltruhm gelangte Jean Dujardin mit dabei. Doch dies ließ Zweifel am eigentlichen Film aufkommen, denn gerade ein historisch so wichtiges Thema mit allerlei hochbekannten Gesichtern zu besetzen, war ja schon desöfteren ein Fehler, da die Glaubwürdigkeit somit schnell zu wünschen übrig lässt, wenn man stets nur die Stars, nicht aber die Charaktere vor Augen hat. Trotzdem gehört die Besetzung bei "Monuments Men" noch zu den wenigen Pluspunkten, denn ansonsten hat der Film nicht viel zu bieten. Unentschieden, was genau er denn nun sein möchte, ob Drama, Heldengeschichte, Satire oder Historienfilm, setzt sich der Streifen zwischen alle Stühle, ändert seine emotionale Stimmung alle paar Minuten ab und schafft so keinen vernünftigen Bogen. Das ständige Hüpfen durch Genres, die so schlichtweg nicht zusammen passen möchten, zeigt auch, wie wenig der Film eigentlich zu erzählen hat, nimmt er sich doch immer wieder Zeit für banale Spielereien (z.B. die Zahnschmerzen des von Bill Murray gespielten Rich Campbell) und lässt ganze Subplots, wie die ohnehin unüberzeugende Romanze zwischen dem einzig relevanten Frauencharakter und einem Soldaten, im Sande verlaufen. Spannung kommt dabei nicht auf und auch die Dramatik hat zu leiden, wenn eine Szene später, nachdem einer der Kameraden sein Leben lassen musste, während lustig vor sich düdelnder Musik bereits die nächsten Witzchen gerissen werden. Zudem dreht sich "Monuments Men" schon bald im Kreis, wiederholt seine mahnenden Worte, Kunst zu retten und sie auch über Menschenleben zu stellen, in einem vorhersehbaren und regelmäßigen Takt und lässt so auch seine blassen Charaktere auf der Stelle treten. Wenn sogar Stars wie Clooney, Murray und Damon gelangweilt wirken, dann hat das Skript da einiges falsch gemacht. An den Leistungen von Cate Blanchett, Jean Dujardin und besonders John Goodman gibt es aber nichts zu mäkeln, diese spielen auf deutlich annehmbaren Niveau. Neben einigen schönen Einzelszenen und einem netten, aber oft deplatzierten Humor, hat "Monuments Men" aber wenig zu bieten und lässt sein Potenzial fast vollständig ungenutzt. Pathetisch, leer und blass ist dieser Film und somit eine Enttäuschung.

Note: 4-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...