Direkt zum Hauptbereich

The King's Speech

2010 beeindruckte Colin Firth die Massen bereits mit seiner Leistung in "A Single Man" (welchen ich bislang noch nicht gesehen habe), verlor bei der Oscar-Verleihung damals jedoch gegen Jeff Bridges. 2011 war firth jedoch erneut als bester Hauptdarsteller nominiert und für seine Darstellung des stotternden Königs Georg VI. in Tom Hoopers "The King's Speech" konnte er die begehrte Trophäe endlich mit nach Hause nehmen. Und das durchaus zurecht, denn Firth spielt hier, wie der gesamte Rest des Casts, auf einem hervorragenden Niveau.

THE KING'S SPEECH

Albert (Colin Firth), der Herzog von York und zweitältester Sohn des Königs Georg V. (Michael Gambon) ist mit einem schweren Sprachfehler gezeichnet: Er stottert, und dies sehr stark. Da Albert oft in der Öffentlichkeit reden muss, schickt seine Frau Elisabeth (Helena Bonham Carter) ihren Mann zu den verschiedensten Sprachtherapeuten, doch erst die Sitzungen bei dem Schauspieler Lionel Logue (Geoffrey Rush), welcher unkonventionelle Methoden und Regelungen an den Tag legt, scheinen erste Wirkungen zu zeigen. Als Georg V. jedoch stirbt und Albert schon bald als Nachfolger den Königsposten antreten soll, und dies gleich zu der Zeit, als Adolf Hitler den zweiten Weltkrieg in Gang setzt, wird die Sache komplizierter...

"The King's Speech" ist geschichtlich wichtiges Schauspielerkino. Solche Arten von Filmen werden bei den Oscars natürlich nur zu gerne ausgezeichnet, auch wenn es überraschend ist, dass ein Film, der sich mit einem gewichtigen Teil der Geschichte Englands beschäftigt und Amerika außen vor lässt, die begehrtesten Trophäen mit nach Hause nehmen durfte. Verdient hat es das Werk jedoch zweifellos, auch wenn es nicht das Meisterwerk ist, zu welchem es vielerorts gemacht wird, dafür ist es letztendlich dann doch zu konventionell. Das Drehbuch ist gut, aber sicherlich nicht grandios, für einen guten, Eindruck hinterlassenden Film reicht es aber dennoch. Es ist ein vorhersehbarer, aber in diesem Rahmen absolut gut inszenierter Stoff, der uns hier vorgetragen wird und der aus seinem kühl und trocken wirkenden Mantel immer wieder mit viel Humor, tollen Dialogen und starken Bildern herausbricht. Natürlich ist das hier fast alles den phänomenalen Leistungen der Schauspieler zu verdanken, ohne diese "The King's Speech" sicher nicht gelungen wäre. Colin Firth spielt nuanciert und seine Darstellung, einen Stotterer zu spielen, gebührt jedes erdenkliche Lob. Beinahe noch erinnerungswürdiger schmeißt sich hier jedoch "Fluch der Karibik"-Star Geoffrey Rush aufs Parkett, der mit viel Witz, Ausstrahlung und Präsenz beinahe jede Szene an sich reißt. Und dann wäre da, neben den mehr als guten Leistungen von großen Namen wie Guy Pearce, Michael Gambon und Timothy Spall, auch noch Helena Bonham Carter, die durch wenig so viel aus ihrer Rolle herausholt, dass es eine wahre Freude ist. Die Kameraperspektiven sind mit dem bei Nahaufnahmen eingesetzten Weitwinkelobjektiven sicherlich gewöhnungsbedürftig, tragen jedoch maßgeblich zu der Atmosphäre bei, lässt uns ganz nah an den Figuren sein und ihre Leiden und ihre Zweifel miterleben. Erwähnenswert ist auch der zurückhaltende und gerade deshalb so wirkungsvolle Soundtrack von Alexandre Desplat, welcher nicht übertreibt und wundervolle Melodien einbringt. Leider kann "The King's Speech" seine Kraft nicht durchgehend halten, zwischendurch gibt es einige Längen und einige Konflikte und Szenarien werden zu schnell abgespielt. So ganz kommen die Charaktere nicht immer zusammen und durch die meist farblich sehr untersaturierten Bilder macht sich irgendwann Kälte und Kalkuliertheit breit. Ansonsten aber ein beachtenswerter Film, der durch sein Schauspiel und auch seinen Witz lebt.

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...