Direkt zum Hauptbereich

RoboCop (2014)

Wenn Hollywood nach und nach die Ideen ausgehen, werden mittlerweile nicht mehr nur zig Fortsetzungen zu einigermaßen erfolgreichen Filmen produziert oder Massen von Romanen, Märchen, Videospielen und Actionfiguren verfilmt bzw. neu interpretiert, sondern auch Streifen, die es schon mal gab, werden heutzutage immer öfter für ein Remake neu gedreht. Nur selten kann der neue Film dabei mit dem Original mithalten und auch bei "RoboCop" hat sicher keiner mit einer Filmperle gerechnet...

ROBOCOP (2014)

Polizist Alex Murphy (Joel Kinnaman) wird bei einer Explosion schwer verletzt. Die einzige Chance, sein Leben zu retten, wäre ein voll funktionstüchtiger, mechanischer Anzug, in welchem er als "RoboCop", halb Mensch und halb Roboter, die Straßen Amerikas sichern und Straftaten verhindern soll. Dem Konzern OmniCorp spielt der Vorfall in die Karten, da sie jede Menge Geld und die Zusprechungen der Massen wittern, welche sich zuvor noch bedeckt gegenüber Robotern zur Straftatenaufklärung hielten. Die Anzugträger, unter ihnen der Kopf der Firma, Raymond Sellars (Michael Keaton), haben jedoch nicht damit gerechnet, dass Murphys Emotionen sich über die Funktionalität des Anzugs stellen...

Ich habe das Original vor einigen Jahren mal gesehen und weiß gar nichts mehr davon... nur das mir der Film, der anscheinend für jeden als hervorragender Klassiker gilt, überhaupt nicht gefallen hat. Vom Remake erwartete ich mir dementsprechend auch wenig, leider kann der Streifen auch mit gesenkten Erwartungen nicht wirklich überzeugen. Die Story ist stumpf, der Großteil der handelnden Charaktere wird viel zu oberflächlich behandelt, sodass eine emotionale Involvierung von Anfang an ausgeschlossen ist und auch Spannung mag nicht so wirklich aufkommen, da die Geschichte so unterkühlt und reißbrettartig vorgetragen wird, dass man sich schon bald langweilt. Joel Kinnaman dürfte als große Fehlbesetzung gelten, er hat weder Charisma noch agiert er sonst irgendwie auffällig. Zudem verlässt sich der Großteil der Story tatsächlich nur auf einen emotional heruntergefahrenen Mann in einem mechanischen Anzug, der schier unbesiegbar ist, sodass jegliches Mitfiebern auch schon rausfällt. Die Actionszenen sind rar gesät, aber immerhin im Finale ganz hübsch geraten, aber es ist nichts dabei, was man nicht woanders auch schon mal besser gesehen hat. Seine besten Momente abseits der soliden Actionsequenzen hat "RoboCop", wenn er auch mal ordentlich auf die Tube drückt und sich ein wenig persifliert. Dies geschieht durch den zwar vollkommen aus dem Rahmen fallenden, aber dennoch grotesk-faszinierenden Charakter des TV-Riesen Pat Novak, welcher mit viel Spaß von Samuel L. Jackson gespielt wird. Jede seiner Szenen ist ein Genuss und sorgt für einige Lacher, leider sind diese aber viel zu selten und ansonsten bleibt der Humor auch vollkommen außen vor. Schade, würde der Film sich und seine allerhöchstens durchschnittliche Geschichte nicht ganz so ernst nehmen, das hier hätte ein wirklich netter Spaß werden können. Stattdessen konzentriert man sich auf halbherzige Kritik an den Medien und der Politik, bekommt dabei aber keinen klaren Weg, bleibt oberflächlich und erreicht so nicht das Ziel. "RoboCop" hat seine netten Szenen, mit Samuel L. Jackson und Gary Oldman fähige Schauspieler an Bord, welche den Film bereichern, die Actionszenen sind nett, die Effekte können sich sehen lassen und gegen Ende nimmt man auch etwas Tempo auf. Für mehr als ein "ganz nett, schnell wieder vergessen und braucht die Welt nicht" reicht es hier aber sicher nicht.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...