Direkt zum Hauptbereich

Pearl Harbor

"Titanic" veränderte im Jahr 1997 die Filmlandschaft. Nicht nur war er bis zum Jahr 2010 der erfolgreichste Film aller Zeiten, James Cameron machte auch vor, wie ein Blockbuster auszusehen hat, mit einer Story, die nicht von der Action plattgemacht wird, sondern wo beide Hand in Hand laufen. Wenn sich nun vier Jahre nach diesem alles übertönenden Erfolg Krawall-Regisseur Michael Bay daranmacht, ein ähnlich einschneidendes Ereignis der Weltgeschichte mit viel Action, aber noch wichtiger, einer ans Herz gehenden Geschichte und nicht bloß mit dem üblichen Krachbumm zu inszenieren, dürfte Skepsis angebracht sein...

PEARL HARBOR

Rafe (Ben Affleck) und Danny (Josh Hartnett) sind beste Freunde. Als Rafe jedoch 1940 freiwillig nach England an die Front geht, um dort gegen den Feind zu fliegen und dabei auch seine Freundin Evelyn (Kate Beckinsale) zurücklässt, ist die Trauer groß... sie wird noch schlimmer, als eines Tages die Nachricht einfliegt, Rafe sei in der Schlacht gefallen. Die Zeit vergeht und Evelyn und Danny leben ihr Leben trotz des Verlustes weiter, finden sogar zueinander und verlieben sich. Doch Rafe lebt und als er nach seiner Rückkehr von der Beziehung der beiden erfährt, ist er am Boden zerstört. Zu diesem Zeitpunkt nimmt die Weltgeschichte seinen Lauf, als die Japaner einen Überraschungsangriff auf den Militärstützpunkt Pearl Harbor starten, wo sich auch das Liebesdreieck momentan aufhält...

Und nein, Bay schafft es natürlich nicht, dem meisterhaften "Titanic" irgendwie qualitativ nahe zu kommen. Wo es James Cameron noch schaffte, der tragischen Geschichte des Dampfers eine wundervolle Lovestory zur Seite zu stellen, welche durch das anderthalb Stunden später einschlagende Unglück führte, gehen Bay und Produzent Jerry Bruckheimer zwar ähnliche Wege, sind dabei aber weniger erfolgreich. Auch hier dauert es gute anderthalb Stunden bis zur großen Action, vorher dürfen wir eine nette, aber nicht sonderlich nahegehende, schlichtweg zu harm- und emotionslose Liebesgeschichte verfolgen. Bay lässt sich Zeit, hat aber zu wenig zu erzählen, möchte episch wirken, hat dafür aber zu wenig Substanz dabei. So zieht sich die erste Hälfte ohne große Rasanz stellenweise etwas hin und trotz netter Ansätze, sympathischer Nebenfiguren und passenden Humor bleibt Langeweile nicht aus. Die ist bei der Halbzeit schließlich wie weggeblasen, wenn es an das große Actionfeuerwerk geht und hier ist Bay natürlich in seinem Element. Eine vierzigminütige Explosionscollage mit sehr viel Dramatik, viel Härte und starken Spezialeffekten. Das ist dann wieder ganz großes Kino, die Macher lassen ihre Figuren in dem Spektakel nicht aus den Augen, behalten den Überblick und schaffen gigantische, fesselnde Bilder. Da kann die letzte Stunde, in welcher ein pathetischer Vergeltungsschlag gegen die Japaner geführt wird, nicht mehr mithalten, hier währt man sich doch wieder in bloßer, zu langer Unterhaltung. Etwas bitter stößt zudem auf, dass Bay seine Geschichte in kaum zu ertragenden Kitsch ersäuft, Dutzende Sonnenuntergänge, zärtliche, schmelzende Worte, überall Flaggen... was episch wirken soll, ist hier oft des Guten zu viel. Das klingt nun aber strenger, als es eigentlich ist, denn "Pearl Harbor" liefert gute Unterhaltung mit starken Bildern und vielen schönen Versuchen. Als geschichtsträchtig soll man das Ganze bitte nicht nehmen und auch für ein großes Drama, wie es sein großes Vorbild war, fehlt dem Ding sicher die emotionale Grundausstattung. Und ein stärkerer Cast, denn wo Ben Affleck blass und Kate Beckinsale verschenkt bleibt, kann einzig und allein Josh Hartnett mit Charme und Witz einige Kohlen aus dem Feuer holen, während Alec Baldwin, Michael Shannon und besonders Jon Voight in starken Einzelmomenten punkten. Das ist alles ganz nett, aber lang nicht so groß und toll, wie es sich die Macher gewünscht hätten. Gute Unterhaltung, Top-Action... aber wenig Seele.

Note: 3+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...