Direkt zum Hauptbereich

Hercules (1997)

Ich gucke tatsächlich jede Menge Disney-Filme in letzter Zeit und konnte euch dabei unter anderem die Kritiken zu "Tarzan" und "Die Schöne und das Biest" auf meinem Blog präsentieren. Nun habe ich mir auch als weiteres Stück meiner Kindheit "Hercules" in seiner Disney-Version erneut angesehen und darf erleichtert berichten, dass der Film nichts von seinem Schwung verloren hat und noch immer mit grandiosen Bildern und einer kraftvollen Geschichte überzeugt...

HERCULES


Aus reinem Hass möchte der Gott der Unterwelt, Hades, den Platz seines Bruders Zeus auf dem Olymp einnehmen. Dabei ist ihm jedoch das Neugeborene Hercules im Weg, der laut der Legende in achtzehn Jahren stark genug wäre, um Hades zu besiegen. Deswegen lässt er das Baby vom Olymp entführen und seine göttlichen Eigenschaften stehlen, sodass er als normaler Mensch auf der Erde weiterleben muss. Als er siebzehn Jahre später als junger Mann von seiner wahren Herkunft erfährt, versucht er alles, um zum Olymp zurückzukehren. Doch dafür muss er erst ein wahrer Held werden und dieser Weg soll noch sehr steinig werden...

"Hercules" erschien mitten in der Hochphase der Disney-Studios, in einer Zeit, in welcher ein Film pro Jahr abgeliefert wurde und wobei schließlich Meisterwerke wie "Tarzan", "Mulan" und natürlich "Der König der Löwen" entstanden. "Hercules" reiht sich dabei nahtlos ein und überzeugt ebenso, auch wenn er an die ganz großen Meisterwerke nicht ganz herankommt, denn dafür fehlt es ihm ab und zu noch ein wenig an Wucht. Ansonsten ist das Fantasy-Abenteuer, welches erneut eine bekannte Sage für die ganze Familie vereinfacht. 
Dabei wird die eigentlich ja sehr düstere Original-Geschichte mit viel Action und Witz garniert, um Jüngere nicht (zu sehr) zu verschrecken, aber auch Erwachsene nicht zu langweilen. Und obwohl es stellenweise doch arg finster und auch recht brutal zugeht, wobei man die FSK-Freigabe ab null Jahren wieder in Frage stellen muss, erreicht man hier nicht die teils schockierende Intensität von "Tarzan" oder "Der König der Löwen", da der sehr bunte Stil inklusive eines weniger bedrohlichen als eher amüsanten Bösewichtes doch recht viel Spaß verbreitet und die großen Actionszenen kürzer ausgefallen sind. Ob man die ganz Kleinen nun schon mit den teils recht harten Kämpfen gegen die mehrköpfige Hydra oder die gigantischen Titanen konfrontieren sollte, sollten sich Eltern aber dennoch zuvor überlegen. 
Der Rest ist eine an sich vorhersehbare, dafür aber mit viel Herz inszenierte Geschichte über Mut, Liebe und Durchhaltevermögen, die sich dabei auch etliche Anleihen aus Filmen und Serien genommen. So leistet man sich nicht nur jede Menge witziger Anspielungen auf die griechische Mythologie (wie beispielsweise die Darstellung des Meeresgottes Poseidon als Fisch), sondern auch aus unserer heutigen Kultur. Da werden rasende Kutschenfahrer als "Schumi" beschrieben und Hercules wird zum Merchandise-Produkt, inklusive Actionfiguren. Diese kleinen Anspielungen werden dabei selten zu aufdringlich genutzt und sorgen für fantastische Gags und unzählige Details, die man unmöglich während einer Sichtung alle erfassen kann. 
Erwähnenswert ist auch der spezielle Zeichenstil des Films, der sich klar von den anderen Disney-Produktionen abhebt und dabei wunderschöne, beeindruckende Bilder mit kontrastreichen Farben erschafft, wobei sich auch die zeitweise visuellen Effekte nahtlos anpassen, auch wenn sie nicht immer gut gealtert sind. Hinzu kommen wie immer fetzige Musical-Songs (auch wenn sie nicht ganz so stark sind wie in vergleichbaren Filmen), ein toller Soundtrack und eine hervorragende deutsche Synchronisation, mit bekannten Sprechern wie Til Schweiger als Hercules, Jasmin Tabatabai als Megara und Arne Elsholtz als Hades, einem der coolsten Bösewichte der Disney-Filmgeschichte. 
Fazit: Flotter und spaßiger Disney-Hit nach bewährtem Muster, mit viel Herz, Charme und grandiosen Bildern. Ein weiteres Meisterwerk der Mausstudios, welcher sehr gut gealtert ist.

Note: 2+






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...