Direkt zum Hauptbereich

Alien - Die Wiedergeburt

Für mich gehört es mittlerweile zur zwingenden Gewohnheit, mir eine ganze Filmreihe noch einmal anzuschauen, bevor ein neuer Teil des Franchises in die Kinos kommt, schließlich will ich alle wichtigen Informationen noch einmal frisch parat haben und Vergleiche ziehen können. Das kann dann aber auch mal in mühselige Arbeit ausarten, wenn die Reihe eben nicht gänzlich gelungen ist... und Arbeit sollte es wohl eben nicht sein, sollen Filme doch unterhalten, packen und erfreuen. Das vierte "Alien"-Kapitel erfreute mich jedoch zu keinem Zeitpunkt und präsentiert uns den klaren Abstieg dieser einstmals so guten Horror-Reihe.

ALIEN - DIE WIEDERGEBURT


Zweihundert Jahre nach Ellen Ripleys (Sigourney Weaver) Tod ist es Wissenschaftlern gelungen, ihren Körpern anhand gefundener DNS zu klonen und sie neu zum Leben zu erwecken. Dabei soll sie auf einem Raumschiff als Wirt fungieren, um ein Alien zum Leben zu erwecken. Die Wissenschaftler, angeführt von dem skrupellosen Doktor Jonathan Gediman (Brad Dourif) beschaffen sich nach dem Gelingen des Experiments weitere Wirte, um noch mehr Außerirdische zu züchten. Dies geht jedoch gewaltig nach hinten los, als die ausgewachsenen Monster aus ihren Käfigen entkommen und eine Jagd auf die Crew starten, zu der nun auch eine hinzugestoßene Gruppe aus Söldnern gehört...

Dass "Alien 4" zumindest nicht gut werden würde, stand bereits nach den ersten Minuten des Filmes außer Zweifel. Nun war auch bereits der dritte Film alles andere als das Gelbe vom Ei, was sich die Macher nun hier jedoch aus den Fingern saugten, um rasch noch einen vierten Ableger hinterherzuschicken, das ist schon mehr als lächerlich. Die Autoren müssen Logik und Stringenz mehrfach mit Füßen treten, um Ellen Ripley erneut als Hauptfigur aufzustellen und wie dies geschieht, das ist ziemlich dämlich. Generell zeichnet sich die komplette Geschichte durch eine enorme Stumpfsinnigkeit aus, sodass man diese schnell ad acta legt und nur noch hofft, dass nach einigen netten, aber ungenutzten Ansätzen zumindest die Alien-Hatz überzeugen mag. 
Nachdem die Monster nach gut einer halben Stunde also ausbrechen und die menschliche Crew gewohnt gefräßig aufs Korn nehmen, muss man jedoch auch diese Erwartungen begraben, denn nach einem dummen, immerhin aber irgendwie sympathischen Einstieg wird es noch um einige Ecken schlechter. Der neue Regisseur des Franchises, Jean-Pierre Jeunet, findet keinerlei Zugang und schafft es nicht, durch seine blasse Inszenierung irgendeine Art der Spannung zu erzeugen. Er kopiert besonders beim wegweisenden Original. wo er nur kann und misst sich dabei mit einem Film, den er niemals toppen kann. "Alien 4" steht dabei klar im Schatten all seiner Vorgänger, sogar in dem des sehr mittelmäßigen dritten Teils, und steckt auch als alleinstehender Film schnell einiges an Prügel ein. 
Das liegt zum einen an dem katastrophalen Drehbuch aus der Feder des späteren "Avengers"-Regisseurs Joss Whedon, der Charaktere und eine kohärente Sinnigkeit der Story mehrfach mit Füßen tritt, aber auch daran, dass den Machern wenig Neues eingefallen ist. Der Ansatz, die Aliens nun zu klonen, wurde in den Vorgängern zwar mehrfach angesprochen und wird nun erstmals wirklich ausgeführt, letzten Endes gleitet es aber eben doch wieder nur in die altbekannte Hetzjagd durch finstere Gänge ab, wo die blassen, größtenteils unsympathischen Charaktere einer nach dem anderen dahingerafft werden. Dies geschieht diesmal noch eine ganze Ecke blutiger als zuvor, was jedoch augenscheinlich nur der Fall ist, da man darüber hinaus wenig zu bieten hat. Die Macher treiben den Ekel-Horror über zerplatzte Köpfe, Unmengen ekligen Schleimes und abgetrennte Körperteile bis zum Äußersten, die miesen Spezialeffekte sorgen aber dafür, dass es nicht schockt, sondern gerade angesichts der schwachen Geschichte eher belustigt. Ob dies so angedacht war, lässt sich angesichts des trockenen Humors innerhalb des Filmes, schwer sagen. Dennoch ist es so oder so eine ziemliche Beleidigung für die vorherigen Filme, die sich noch ernst nahmen und dabei auch mehr als einmal gruselten. 
Noch schlimmer wurde jedoch mit der Figur der Ellen Ripley verfahren, die hier vollständig verraten wird und als Anker der Geschichte nicht mehr funktioniert. Was ihr hier an schwachsinnigen Wendungen auferlegt wird, kann nur als schlechter Scherz gemeint sein. Da kann auch Sigourney Weaver wenig retten, aber immerhin bieten sie und die neu hinzugestoßene Winona Ryder noch einiges an Präsenz, während der Rest der prominenten Besetzung (unter anderem Ron Perlman und "Der Herr der Ringe"-Bösewicht Brad Dourif) nicht mehr als Kanonenfutter darstellen und auch so spielen.
Fazit: Mit "Alien 4" sinkt der Stern der ganzen Reihe und trägt die Reihe zu Grabe. Eine schwachsinnige Geschichte, verbunden mit miesen Effekten, überzogenem Gore-Horror und etlichen, unfreiwillig komischen Szenen, die schlecht inszeniert sind. Hoffen wir, dass Ridley Scott nun, zwanzig Jahre nach diesem filmischen Unglück, neue, bessere Ansätze zeigt. Viel schlechter kann es aber eigentlich ohnehin nicht werden.

Note: 5+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...