Direkt zum Hauptbereich

Prometheus - Dunkle Zeichen

Als Ridley Scott ankündigte, dass er nach seinen doch immer schwächer werdenden Ausflügen ins Historien-Epos 2012 endlich zurück ins Sci-Fi-Genre kehren wollte, waren Fans in aller Welt verzückt. Der Mann, der "Blade Runner" und "Alien" erschuf, wollte uns also eine neue Geschichte erzählen... und noch dazu eine, die ein Prequel zur letztgenannten Horror-Reihe darstellen und einige geheimnisvolle Details des Erstlings lüften sollte. Die Erwartungen stiegen in astronomische Höhen, leider konnte Scott diese dann letztendlich aber nicht wirklich erfüllen, was daran liegen mag, dass er seine Ziele doch etwas zu hoch gesteckt hat...

PROMETHEUS


Im Jahr 2093 ist das Raumschiff "Prometheus" unterwegs zum Mond LV-223, auf welchem die beiden Forscher Elizabeth Shaw (Noomi Rapace) und Charlie Holloway (Logan Marshall-Green) eine längst vergessene Zivilisation vermuten, die ihnen vielleicht das Rätsel vom Beginn allen Lebens lösen könnte. Gefördert und finanziert von der Weyland Corporation bricht die siebzehnköpfige Crew, unter ihnen auch die Expeditionsleiterin Meredith Wickers (Charlize Theron) und der lernfähige Android David (Michael Fassbender) auf und wird auf dem Mond tatsächlich fündig. Die Antworten, welche die Forscher dort finden, sind jedoch grauenvoller und gefährlicher, als sie es sich je hätten vorstellen können...

Viele Fans stellten sich bereits lange vor dem Erscheinen von "Prometheus" im Jahr 2012 die Frage: Inwiefern wird dieser Film die Details und Handlungen aus den "Alien"-Filmen aufgreifen und erklären? Was für neue Dinge werden wir erfahren? Und inwiefern wird sich später ein sinniges Bild in Kombination mit dem ersten "Alien"-Streifen aus dem Jahr 1979 ergeben? Jeder Schnipsel aus den starken Trailern und jede Neuigkeit zum Film wurde auseinandergenommen, die Fans konnten den Start des Werkes kaum mehr abwarten... und am Ende waren die meisten von ihnen ziemlich enttäuscht. In gewisser Weise auch zurecht, denn Ridley Scott liefert sicherlich einen soliden Sci-Fi-Thriller ab, der mit den gigantischen Intentionen des Regisseurs jedoch niemals Schritt hält. 
Sehr gelungen ist ihm dabei jedoch die Verbindung mit dem ersten "Alien"-Film und die Parallelen, die Scott hier zieht, lassen Fans tatsächlich freudig zappeln. Da wird das Geheimnis des mysteriösen Space Jockeys ebenso geklärt wie das des gigantischen Raumschiffes, auf welches die Crew der Nostromus später stoßen wird... und die letzte Szene verursacht tatsächlich Gänsehaut, wenn dann ebenso überdeutlich wie genial die Brücke zu dem Klassiker geschlagen wird, der das ganze Genre einst beeinflusst hat. Auch optisch lässt Scott wie gewohnt nichts anbrennen, liefert ebenso stimmungsvolle Bilder wie grandiose Effekte ab, inszeniert seinen Horror-Thriller atmosphärisch äußerst gelungen. 
Er lässt sich genügend Zeit, um eine bedrohliche Stimmung aufzubauen, sodass auch die versierten Schauspieler zu Wort kommen können. Noomi Rapace trägt den Film zu Großteilen in der Hauptrolle und liefert auch eine bravouröse Leistung ab, was ebenfalls für den eh immer grandiosen Michael Fassbender gilt, der mit mysteriöser Präsenz aufwartet und in seinen alleinigen Szenen für ebenso stumme wie atmosphärische Highlights sorgt. Auch Idris Elba sticht als wortkarger, dabei aber maßlos cooler Pilot heraus, der Rest des Casts wird jedoch ein wenig verheizt, was für Logan Marshall-Green ebenso gilt wie für die hier leider arg verschenkte Charlize Theron. Und dies ist dann der Grund des Drehbuchs. 
Mit der Thematisierung des Skripts sind wir bei den deutlichen Schwächen dieses "Alien"-Prequels angekommen und den Gründen, warum "Prometheus" leider doch nicht so richtig funktionieren will. Die Charaktere hätten weitaus tiefer gezeichnet werden können, viele von ihnen bleiben blass und flach, sodass uns ihr baldiges Ableben selten wirklich trifft. Scott schafft es nicht, Emotionen aufzubauen und konzentriert sich lieber auf die gigantischen Fragen, die er hier stellt. Wo kommt das Leben her? Von wem wurden wir erschaffen? Und sind sie wirklich zufrieden mit uns? Scott wird diesen Fragen leider nicht wirklich gerecht, er macht ein großes Brimborium um seine Geheimnisse, geht ihnen jedoch wenn überhaupt nur sehr oberflächlich auf den Grund, lässt viele geöffnete Fässer einfach stehen und enttäuscht somit... wenn auch auf hohem Niveau. 
Darüber hinaus gelingt ihm auch die Stringenz der Story nicht wirklich, wenn er von hochkomplexem Sci-Fi hin zum Monsterhorror rutscht, der ebenso sauber wie spannend inszeniert ist, dabei aber leider neue Ideen vermissen lässt. Wirklich vorhersehbar ist "Prometheus" zwar nie, lässt dafür aber leider auch zu viele Fragen offen und verhaspelt sich in einem Genre-Wirrwarr, welches immer wieder markant an Tempo verliert und sich dabei doch etwas größer fühlt, als es letztendlich ist.
Fazit: "Prometheus" spannt konsequent und packend einen Bogen zur "Alien"-Reihe und ist dabei ebenso grandios inszeniert wie auch atmosphärisch dicht. Die Geschichte hält den großen Intentionen des Regisseurs dabei aber leider viel zu selten stand und versandet in wirrem Standard.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...