Direkt zum Hauptbereich

Zurück in die Zukunft II

Trotz des offenen Endes war während der Produktion des ersten "Zurück in die Zukunft"-Filmes überhaupt keine Fortsetzung geplant. Doch der wahnsinnige Erfolg des Filmes im Jahr 1985 gab den Beteiligten Recht und so begannen schon bald die Vorbereitungen auf gleich zwei Fortsetzungen, die direkt hintereinander abgedreht und schließlich mit nur einem Jahr Abstand in die Kinos gebracht wurden. Regisseur Robert Zemeckis und der ausführende Produzent saßen ebenso wie die meisten der Hauptdarsteller wieder im Boot, um ein weiteres, grandioses Filmvergnügen zu erschaffen. Und das ist ihnen tatsächlich erneut mehr als gelungen!

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT II


Das Abenteuer ist noch nicht vorbei! Doc Brown (Christopher Lloyd) kehrt kurz nach Marty McFlys (Michael J. Fox) Rückkehr ins Jahr 1985 zurück, schnappt sich Marty und dessen Freundin Jennifer (Elisabeth Shue) und unternimmt eine weitere Reise mit ihnen. Diesmal geht es in die Zukunft, ins Jahr 2015, wo etwas mit den gemeinsamen Kindern von Marty und Jennifer nicht stimmen soll. Als Marty und Doc Brown nach dem rechten sehen, gerät ersterer erneut in Konflikt mit Biff Tannen (Thomas F. Wilson). Dieser gelangt hinter das Geheimnis der Zeitmaschine und beschließt, sie sich selbst zu nutze zu machen...

Der vier Jahre nach dem Original erschienene "Zurück in die Zukunft II" setzt beinahe genau dort an, wo der erste Teil endete... wenige Sekunden vor dem fiesen Cliffhanger, der direkt in ein neues Abenteuer überleitet. Robert Zemeckis und Steven Spielberg verlieren keinerlei Zeit und legen direkt mit voll durchgedrücktem Gaspedal los, von welchem sie während der folgenden gut 100 Minuten auch nicht mehr den Fuß nehmen. So wird das Publikum ziemlich flott und rasant in das neue Abenteuer hineingeworfen, weswegen sich eine gute Kenntnis des Originals dringend empfiehlt. Bestenfalls hat man die ganze Trilogie direkt komplett bei sich, um keine zu langen Pausen zwischen den einzelnen Filmen aufkommen zu lassen und jegliche Handlungsdetails im Kopf zu haben, sonst könnte der Spaß ein geringerer sein... gerade weil Teil 2 immer wieder auf brillante und clevere Art und Weise auf den ersten Film anspielt, sogar ganze Szenen aus diesem wieder aufgreift und in seine Handlung einfädelt. 
Generell gönnt sich "Zurück in die Zukunft II" keinerlei Atempause, die er allerdings auch nicht braucht, nimmt die neue Geschichte hier doch so viele irre Wendungen, dass Marty und Doc Brown hier selbst niemals zur Ruhe kommen können. Dieses Mal landen die beiden Helden nicht einfach nur in der Vergangenheit, sondern springen gleich mehrfach in der Zeit hin und her, was für enorm viel Abwechlsung sorgt. Alle paar Minuten gibt es eine neue Überraschung, wenn sich ein neues Hindernis auftut oder ein neuer Charakter mit neuen Zielen auf den Plan tritt, was den Film streckenweise sehr gehetzt, gar etwas übereifrig wirken lässt, dabei aber auch ein sehr turbulentes und wendungsreiches Vergnügen bietet... wobei man sicherlich nicht alle dieser Wendungen vorhersagen kann, denn dafür ist diese Geschichte doch wie gehabt zu trickreich und viel zu clever geschrieben. 
Ob das nun alles durchgehend sinnig ist oder sich nicht doch, wie für das Zeitreisen-Genre übrig, einige Löcher einschleichen, ist da im Grunde nicht so wichtig, da alle Beteiligten doch mit so viel Spaß an der Sache sind, dass sich dies mit Leichtigkeit und sehr schnell auf den Zuschauer überträgt, der anschließend gern bereit ist, den Figuren durch die grandiosen Actionszenen und den wunderbaren Slapstick zu folgen. Zeit für ruhigere Momente gibt es nun seltener, trotzdem erreicht der Film gerade gegen Ende auch einige Szenen von beachtlicher Emotionalität... auch wenn wir uns hier glücklicherweise niemals in wirklich kitschige oder unpassend dramatische Gefilde vorwagen. Letzten Endes führt schließlich eine Wendung zur nächsten, etliche bekannte Charaktere bekommen erneut ihre erinnerungswürdigen Auftritte und fügen sich sinnig und auf spannende Art und Weise in die Handlung ein... bis zu einem netten Cliffhanger, der direkt auf den nachfolgenden dritten Teil vorbereitet, der damals ein Jahr später erschien. 
Michael J. Fox, Thomas F. Wilson und besonders der geniale Christopher Lloyd versprühen in den altbekannten Rollen erneut einiges an Energie und sorgen dafür, dass man mit den Figuren wieder viel Spaß hat. Es wird gespannt sein zu sehen, wie man mit ihnen im dritten Teil umspringt, in welchem ein ganz neuer Ort aufgesucht wird... ich zweifele noch daran, da es ein richtiger Genre-Hopser sein wird. Nach diesem phänomenalen zweiten Teil habe ich aber auf jeden Fall Lust auf den abschließenden, dritten Teil dieser spaßigen Trilogie.
Fazit: Grandiose Fortsetzung des spaßigen Originals, mit noch mehr Wendungen, Action und herrlichem Humor. Die Geschichte wird clever und mit enormem Tempo weitergestrickt, wobei auch die altbekannten Charaktere wieder für viele tolle Momente sorgen.

Note: 2+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...