Direkt zum Hauptbereich

Insidious: Chapter 3 - Jede Geschichte hat ihren Anfang

Nachdem vollkommen vermurksten zweiten Teil hatte ich auf einen erneuten "Insidious"-Ausflug eigentlich keine Lust mehr. Immerhin machte die Information, dass es sich dieses Mal um ein Prequel handeln würde, welches vor allem Elise wieder in den Vordergrund stellt, noch ein wenig Hoffnung. Das Endprodukt zeigt, dass "Insidious" in Sachen Kreativität mit dem Original wirklich auserzählt war, aber immerhin funktioniert Teil 3 in Sachen Atmosphäre und Storytelling dann doch wieder ein ganzes Stückchen besser...

INSIDIOUS: CHAPTER 3


Einige Jahre vor den paranormalen Aktivitäten in der Familie Lambert sucht das junge Mädchen Quinn Brenner (Stefanie Scott) das Medium Elise (Lin Shaye) auf, um Kontakt mit ihrer verstorbenen Mutter aufzunehmen. Elise hatte sich zwar geschworen, ihre Fähigkeiten, mit der anderen Seite in Kontakt zu treten, nicht mehr einzusetzen, doch bei Quinn macht sie eine Ausnahme, mit erschreckenden Folgen. Denn anstatt Quinns Mutter zu finden heftet sich ein anderer Dämon an den Körper des jungen Mädchens und beginnt damit, sie zu terrorisieren. Nun muss Elise doch noch einmal ihre Arbeit ausführen, um ihr Leben zu retten...

In "Insidious 3" lagen die letzten Hoffnungen, diese anfänglich wirklich starke Horror-Reihe noch zu retten. Nach einem furchtbar gruseligen und intensiven Original langweilte uns die Fortsetzung mit einem Minimum an Grusel und einer schrecklich wirren und schleppenden Geschichte, die immer wieder ins unfreiwillig Komische abdriftete. Der dritte Teil sollte nun zeigen, ob das erste Sequel nur ein fataler Ausrutscher war oder ob in der Reihe wirklich keine Energie mehr steckt... so richtig beantworten kann uns das der Film aber nicht, da sich dieser auf einem konkreten Mittelweg befindet. Einige der Schwächen von "Insidious 2" hat auch dieser Teil leider noch immer, als da wären eine gewisse Art von übertriebener Komik, die jedoch mit einer solchen Ernsthaftigkeit vorgetragen wird, dass wir uns ernsthaft fragen müssen, ob die Macher das wirklich gruselig finden. Denn wenn Medium Elise, diesmal mit Kräften gesegnet, die kaum mehr erklärbar sind, einem bösen Dämonen eine Kopfnuss gibt oder mit einem Fußkick a la "Matrix" den Boden zum Bersten bringt, um eine Flucht zu ermöglichen, dann ist das nicht nur lächerlich, sondern es kostet den Film auch immer wieder die Punkte in Sachen Atmosphäre, die er sich zuvor recht solide erarbeitet hat. Auch in Sachen Storytelling ist "Insidious 3" schwach auf der Brust. Zwar ist es löblich, dass er es sich einfacher und geradliniger macht, als der direkte Vorgänger, der sämtliche Geheimnisse erschöpfend entmystifizieren wollte, dabei aber vergaß, auch ab und zu mal ein wenig Horror ins Spiel zu bringen, ein wenig mehr als das Gezeigte hätte es dann aber doch sein dürfen. Eine wirklich neue, erfrischende Idee ist nicht dabei und der Dämon, der hier als Hauptgegenspieler fungiert, ist zudem mit Abstand der am wenigsten gruseligste der gesamten Reihe und sieht hier eher aus wie ein Ork aus Mittelerde als ein terrorisierender Geist. All diese kleinen und großen Mankos sorgen dafür, dass wir uns mit "Insidious 3" nie wirklich wohl fühlen, besonders da dieser leider auch kaum wirklich gruselig und nie so richtig intensiv schockt wie das schweißtreibende Original. Aber es gibt da auch einiges auf der "Haben"-Seite, so natürlich die Rückkehr von Lin Shaye, die ja schon im ersten Teil eines der entscheidenden Sälzer in der Suppe war und auch die Neuzugänge, allen voran die junge Stefanie Scott, machen als Dämonengeplagte eine sehr gute Figur. Einige funktionierende Schockeffekte gibt es auch und die Bildgestaltung hat Regisseur Leigh Whannell, der James Wan ablöste, ebenfalls hervorragend im Griff. Da bewegen sich Körper im Hintergrund, ein fahles Gesicht taucht aus den Schatten auf, ein schwummriges Licht leuchtet am Ende eines finsteren Ganges... die Bilder, die Whannell hier zaubert, verursachen doch ein paar Mal wohlige Horror-Atmosphäre und auch der Ton spielt, wie bekannt für die Reihe, sehr grob und pochend mit. Die Charakterzeichnung an sich ist auch gelungen, zwar alles andere als tiefgründig, für das Genre aber dennoch überdurchschnittlich und vor allem die Figur der Quinn wird mit löblich viel Background ausgestattet, sodass man sich im späteren Verlauf wirklich um sie sorgen kann. Schade ist nur, dass einige interessante Subplots fallengelassen werden, um sich zum Schluss einzig und allein dem obskuren Horror zu widmen, so verlaufen einige Fäden ins Bodenlose. Fazit: "Insidious 3" ist weitaus besser als der miese zweite Teil, aber weit von der Intensivität des Originals entfernt. Etwas neues wird der Reihe nicht hinzugefügt, aber Atmosphäre und Geschichte stimmen immerhin einigermaßen. Dennoch sollte dieses Horror-Franchise dann am besten jetzt aufhören, denn die Geschichten scheinen auserzählt... es sei denn, der fiese Dämon des Originals kommt noch einmal zum Einsatz, der auch hier noch einmal kurz angeteasert wird.

Note: 3-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...