Direkt zum Hauptbereich

Der König der Löwen

Disney hat meine Kindheit maßgeblich mitbestimmt und noch heute sehe ich mir die älteren Klassiker der Zeichentrick-Ära sehr gerne an. Dennoch wird es in diesem Genre für mich wohl immer nur einen Favoriten geben. Ich liebe "Mulan", vergöttere "Die Schöne und das Biest", dennoch kommt nichts an den All-Time-Klassiker "Der König der Löwen" heran. Dieser ist meiner Meinung nach nicht nur der beste Disney-Zeichentrick-Film, es ist sicherlich auch einer der besten Filme aller Zeiten, der bis heute in meinen Top 5 der Lieblingsfilme ruht.

DER KÖNIG DER LÖWEN


Der kleine Löwenjunge Simba wird irgendwann ein schweres Erbe antreten. Als Sohn des Königs Mufasa, mit welchem er zusammen als Herrscher über das Geweihte Land am Königsfelsen lebt, wird er irgendwann den Platz seines Vaters einnehmen müssen. Würde es jedoch nach Mufasas Bruder und Simbas Onkel Scar gehen, würde niemand von beiden auf dem Thron sitzen. Deswegen schmiedet Scar einen grausamen Plan, um Simba und Mufasa aus dem Weg zu räumen, damit er selbst die Herrschaft übernehmen kann...

Ja, "Der König der Löwen" wird wohl für immer einer meiner Lieblingsfilme sein. Bis heute steht er in meiner persönlichen Liste auf Platz 4 der besten Filme, direkt nach meinen absoluten Lieblingen "Titanic" (Platz 3), "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" (Platz 2) und "Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt" (Platz 1, noch immer unangefochten, auch wenn das kaum einer verstehen kann). Wieso das so ist, muss ich wohl eigentlich niemandem erzählen, der dieses meisterhafte Werk von Walt Disney jemals gesehen hat. Denn wer sich einmal von der unglaublichen Kraft der Bilder und der Geschichte überzeugt hat, der weiß, dass "Der König der Löwen" wahre Kinomagie ist, wie sie heute kaum noch zu finden ist. 
Der Film erzählt eine sehr erwachsene Geschichte, die sowohl für Kinder als auch für Ältere nahtlos funktioniert. Die Kleineren werden sich mit dem sehr sympathischen Humor zufrieden geben, bekommen jedoch auch auf sehr einfühlsame, streckenweise sehr düstere Art und Weise etwas über Leben und Tod beigebracht, über Pflichtgefühl, Angst und natürlich auch die große Liebe. Da Disney diese epochale Geschichte sehr ernst nimmt und sie tatsächlich wie ein Epos erzählt (trotz einer sehr kurzen Laufzeit von nur 88 Minuten), haben auch Erwachsene ihre wahre Freude daran, dürfen der enorm spannenden und dramatischen Geschichte folgen und sich von dieser Wucht förmlich in den Sessel drücken lassen. 
Die Charaktere sind klar nach Gut und Böse sortiert, dennoch stechen sie aus den ohnehin oftmals sehr gut gezeichneten Figuren der Disney-Welt hinaus: Scar ist einer der fiesesten und grausamsten Bösewichter der Filmgeschichte, Timon und Pumbaa gelten ebenso wie der ängstliche Vogel Zazu zu den beliebtesten Sidekicks und Held Simba dürfte auch heute noch für viele Kinder das große Vorbild sein. Mit hervorragend besetzten deutschen Synchronstimmen (u.a. sind sogar Thomas Fritsch und Hella von Sinnen zu hören) und einem grandiosen, oscarprämierten Soundtrack, der sicherlich zu den schönsten Scores gehört, die die Filmgeschichte je gesehen hat wird uns hier eine solche Kraft geboten, dass sie uns nicht mehr loslässt, die uns nicht enden wollende Gänsehaut beschert. 
Auch die wunderbaren Songs, die sich mal als schmissiger Popsong und mal als gefühlvolle Liebesballade auszeichnen, wird man wohl nie mehr vergessen, zählen sie doch ebenfalls zum Besten, was Disney je präsentiert hat. Und auch der Zeichenstil wirkt bis heute frisch und modern, obwohl "Der König der Löwen" bereits zweiundzwanzig Jahre auf dem Buckel hat, die man ihm jedoch keinesfalls ansieht, denn die Bilder lassen uns heute noch staunen. Ganz gleich, ob man einer der traurigsten Szenen von Disneys Geschichte beiwohnen muss, ob uns majestätische Landschaften oder intensive Actionmomente präsentiert werden, "Der König der Löwen" sieht einfach immer großartig aus und spricht sämtliche Gefühle, über Schmerz, Spaß und Spannung, an.
Fazit: Der beste Disney-Zeichentrickfilm aller Zeiten ist bis heute ein unsterblicher Klassiker. Die grandiose Musik, die majestätischen Bilder und die intensive Geschichte verzaubern noch immer Groß und Klein. Ein Meisterwerk!

Note: 1






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...