Direkt zum Hauptbereich

Die Bestimmung - Divergent

Und ein erneuter Versuch: Nach den doch eher schwachen Versuchen namens "Seelen" oder "The Giver" in den letzten Jahren, die allesamt die Herausforderung annahmen, eine Jugendbuchreihe zu einem erfolgreichen Film-Franchise zu machen, kam 2014 nun "Die Bestimmung" in die Kinos... und siehe da, der erste Teil war immerhin erfolgreich genug, um die Fortsetzungen klarmachen zu können. Und so viel Lob muss gegeben sein: Auch wenn das hier sicher nicht an starke Werke wie die vergleichbaren "Tribute von Panem" anknüpfen kann, so zieht man sich dennoch recht achtbar aus der Affäre.

DIE BESTIMMUNG - DIVERGENT

Chicago in der nahen Zukunft: Nach einem Krieg mit unzähligen Opfern wurden die Überlebenden in fünf kontrollierte Fraktionen eingeteilt, um einen erneuten Aufstand zu verhindern. Die junge Beatrice Prior (Shailene Woodley) steht kurz vor dem Test, welche sie in eine bestimmte Fraktion einteilt... doch die Prüfung misslingt und zum ersten Mal seit langer Zeit entpuppt sich ein Mensch als "Unbestimmt", eine Gefahr für die Gesellschaft und von den Patrouillien der von Präsidentin Jeanine Matthews (Kate Winslet) gnadenlos gejagt. Beatrice verschweigt ihre Ergebnisse und schließt sich anstattdessen den Ferox an, wo sie zu einer Soldatin im Kampf gegen die Rebellen trainiert werden soll. Dort macht sie die Bekanntschaft mit Four (Theo James), zu dem sie sich schnell hingezogen fühlt...

Der erste Teil der sich letztendlich auf vier Filme ausdehnenden "Bestimmung"-Reihe leidet unter einem ganz klaren Problem: "Divergent" dient im Grunde nur dazu, die vielen Charaktere, die Storylines und die Fraktionen und die über ihnen stehenden Regelungen einzuführen, was man dem Film anmerkt. Von den beinahe zweieinhalb Stunden hält sich der Streifen über anderthalb mit "Triss'" Ausbildung auf, ohne die Story richtig in Schwung zu bringen. Dabei wird es zwar nie wirklich langweilig, da die Optik und der temporeiche Schnitt für einiges entschädigen, doch es kann nicht verborgen werden, dass dieser Film im Grunde nur eine aufgeplusterte Einleitung ist und wir die richtige Geschichte erst in den kommenden drei Fortsetzungen erleben dürfen. Dafür funktioniert "Divergent" aber, mit Ausnahme der doch sehr störenden Überlänge, für sich genommen ziemlich gut... die Story ist spannend genug, um das Interesse wachzuhalten, auch wenn am Ende natürlich jede Menge Fragen offen bleiben, aber da muss man dann wohl auf die Sequels warten, deswegen sollte man diese Kritik dem Film nicht zu dick ankreiden. Die Kamera ist super, die visuellen Effekte sind auch nicht von schlechten Eltern und Hans Zimmers Musik sorgt auch für einiges an Drive... auch wenn sie ab und an ein wenig einfallslos wirkt. Ein schwieriger Punkt ist dabei jedoch die aufkeimende Beziehung zwischen Triss und Four, denn Funken versprühen die beiden in ihren gemeinsamen Szenen nicht gerade. Dies ist jedoch weniger Shailene Woodleys Schuld, die hier eine gewohnt glänzende Vorstellung abgibt, als die des doch recht blassen und austauschbaren Theo James. Die restlichen Darsteller verrichten Dienst nach Vorschrift, wobei es natürlich schade ist, dass große Namen wie Ashley Judd oder Kate Winslet vergleichsweise wenig Screentime abbekommen haben, doch auch dort müssen wir wohl auf die Fortsetzungen pochen. In der letzten halben Stunde legt "Divergent" dann auch mit recht ordentlicher Action los, doch so richtig vom Hocker hauen tut einen hier nur eine Sequenz im Mittelteil, in welchem Woodleys Triss beinahe schwerelos von Gurten getragen durch die halbe Stadt saust... solche wunderbaren und stark gefilmten Sequenzen gibt es in den 139 Minuten leider zu selten. "Divergent" macht Spaß, ist aber bei aller Liebe eben doch nur das Intro für eine große Geschichte, die erst in der letzten halben Stunde wirklich beginnt und dann aufhört, wenn es richtig losgeht. Vorher wurde man trotz Längen und einer bislang noch eher dünnen Geschichte aber solide unterhalten.

Note: 3

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...