Direkt zum Hauptbereich

Superbad

Dass mir "Das ist das Ende" aus dem Jahr 2013, in welchem sich ein Haufen Stars selbst spielen und dabei einer brutalen Apokalypse entgegensehen, ausgesprochen gut gefällt, dürften wohl nicht nur die wissen, die bereits meine Kritik über den Film gelesen haben. Nun gibt es da auch die Komödie "Superbad" von 2007, hinter welchem nicht nur die gleichen Produzenten stecken, sondern mit Seth Rogen, Jonah Hill, Michael Cera und Christopher Mintz-Plasse auch gleich vier Stars des hochkarätigen Casts mitbeteiligt waren. Und, keine Überraschung, die böse unter die Gürtellinie treffende Teenie-Komödie kommt mit den selben gelungenen Zutaten daher wie das Hollywood-Produkt...

SUPERBAD

Die drei Freunde Seth (Jonah Hill), Evan (Michael Cera) und Fogell (Christopher Mintz-Plasse) stehen kurz vor ihrem Abschluss an der High School und da sie nach dem Sommer auf verschiedene Colleges gehen werden, wollen sie die letzten Wochen noch einmal nutzen, um exzessiv zu feiern. Als die drei eigentlich als Looser verschrieenen Jungs dann tatsächlich auf eine Party von der von Seth vergötterten Jules (Emma Stone) eingeladen werden und sich bereit erklären, mit Fogells gefälschtem Ausweis Alkohol zu besorgen, scheint die Welt perfekt... doch bereits mit dem Besorgen von Bier und Wodka fangen die Komplikationen an und die drei Freunde geraten in ein Missgeschick nach dem anderen.

Wer sich einen Film von Judd Apatow, hier als Produzent tätig, ansieht, der sollte wissen, worauf er sich einlässt... das kann mal mehr ("Das ist das Ende") und mal weniger gut funktionieren ("Beim ersten Mal"). Die Autoren Seth Rogen (der hier ebenfalls eine Rolle übernimmt) und Evan Goldberg ließen sich nun bei "Superbad" dabei laut Interviews von ihrer eigenen Jugend inspirieren, was wohl einer der Gründe sein dürfte, warum "Superbad" trotz all der lauten Gags, der rüden Sprache und den over the top Slapstickmomenten noch immer so herzlich und warm wirkt. Da kann der von Jonah Hill großartig gespielte Seth noch so oft von Muschis, Titten und Schwänzen labern, als krankhafte Aktion sogar immer wieder Penisse in Schulhefte malen, die Charaktere wirken dennoch gut ausgearbeitet und der Film ruht sich nicht auf den unter die Gürtellinie treffenden, aber dennoch wirksamen Gags aus. Dabei gewinnt er sicher keinen Originalitätspreis, unterhält aber mit einer beinahe unwiderstehlichen Mischung aus lauten Lachern und Charme. Dass die drei Freunde lange bevor sie bei der heiß erwarteten Party ankommen, durch einige obskure Situationen durchkommen müssen, war zu erwarten... dass diese nun so abgefahren daherkommen, ist dann doch eine Überraschung. Die Autoren sind sich nicht zu schade, auch mal in die Ekelzone zu gehen, lassen das Werk jedoch nicht in prollige Fahrwasser gleiten und finden zum Glück immer wieder genau zu richtigen Zeit den Boden unter den Füßen wieder. Das wird sicher nicht jedem gefallen, besonders da hier gerade in den scharfen, aber doch recht harten Dialogen (für die es gar eine Freigabe ab 16 Jahren gab) ziemlich auf die Tube gedrückt wird. Aber verflixt unterhaltsam ist das Ganze, die Gagquote ist erstaunlich hoch, überzeugt sowohl durch Slapstick als auch durch gekonnten Wortwitz und Sarkasmus und grast dabei alles ab, was irgendwie Lacher erzeugt, ohne dabei zumindest eine oberflächliche Tiefe zu vergessen, welche die Charaktere immer noch mitbringen. Michael Cera gibt hier zum wiederholten Male überzeugend den zurückhaltenden Jungen, der immer und überall nett und freundlich agiert, während Christopher Mintz-Plasse der heimliche Star ist... seine verrückten Abenteuer mit zwei vollkommen durchgeknallten Polizisten sind zwar ab und an ein wenig ausgewalzt, aber doch erfreulich komisch. Auch die wunderbare Emma Stone überzeugt in einer ihrer ersten Performances als gar nicht mal so einseitige Schönheit. Insgesamt geht "Superbad" zwar mit fast zwei Stunden ein bisschen zu lang und auch die extreme Sprache dürfte nicht jedem liegen, aber sonst ist hier alles richtig. Der Film unterhält, bringt trotz grotesken Gags viele Lacher mit sich und liefert sympathische, gar nicht mal so oberflächliche Charaktere, die von fähigen, selbstironischen Schauspielern gespielt werden. Schöne Komödie!

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...