Direkt zum Hauptbereich

Smile 2 - Siehst du es auch?

Ein Jahr nach einem verheerenden Autounfall, bei dem sie schwere Verletzungen davontrug, wagt sich der ehemalige Pop-Superstar Skye Riley (Naomi Scott) wieder ins Rampenlicht. Von ihren damaligen Drogen- und Alkoholeskapaden hat sie Abstand genommen und arbeitet nun daran, mit Hilfe ihres sie unterstützenden Teams ihre Karriere wieder in Gang zu bringen. Dafür soll in wenigen Tagen eine große Tournee starten, um Skye endlich wieder positiv in die Schlagzeilen zu bringen. Als sie jedoch plötzlich Zeugin des Selbstmordes ihres Bekannten Lewis Fregoli (Lukas Gage) wird, wirft sie das ungemein zurück. Und dann beginnt sie sogar, seltsame, lächelnde Gesichter zu sehen, bis hin zu obskuren Halluzinationen, die sie an ihrem Verstand zweifeln lassen. Schon bald glaubt Skye jedoch nicht mehr, dass sie verrückt wird, sondern das eine dunkle Macht dabei ist, sie zu zerstören...

Die größte Schwäche des ansonsten sehr atmosphärischen, ersten "Smile"-Films war die etwas zerfaserte Dramaturgie, bei welcher das Drehbuch die Protagonistin zwar sehr lange nach den Hintergründen dieses seltsamen, finsteren Wesens suchen ließ, letztendlich aber keine Antwort darauf lieferte, was es denn nun ist und was es genau möchte. Diese Schwäche erbt leider auch die Fortsetzung und macht dramaturgisch noch einige deutlichere Fehler. So beweist schon die allererste Szene, dass sich die Autoren offenbar keine Gedanken über eine innere Glaubwürdigkeit gemacht haben: Die Regeln, wie man diesen Dämon (oder was auch immer es ist) denn nun aufhalten kann und wie nicht, werden stets so zurechtgebogen, wie es das Drehbuch gerade braucht, sodass man sich als mitdenkender Zuschauer schon sehr schnell fragen muss, wie all das denn nun überhaupt noch sein kann. Das wird im späteren Verlauf noch schlimmer, wenn das altbekannte Horror-Ratespiel darüber, was denn nun ein realer Schrecken ist und was eben nicht, auf eine ganz neue Ebene gehievt wird. Das ist dann zwar unvorhersehbar und gereicht zu einigen sehr überraschenden, meist arg düsteren Wendungen... führt aber auch dazu, dass Teile des Storytellings rückblickend betrachtet doch nur eine Luftblase sind und das Spiel mit den Halluzinationen und Realitäten viel zu emsig ausgeschlachtet wird, bis man nur noch müde ist.
Über diese durchaus neuen, bisweilen aber reichlich anstrengenden Ideen hinaus erzählt "Smile 2" im Grunde die gleiche Geschichte wie der Vorgänger - nur mit einer anderen Hauptfigur und in einem anderen, belastenderen Setting. Der Aufbau der neuen Hauptfigur, die einen ordentlichen, finsteren Background spendiert bekommt, funktioniert dabei sehr gut: Skye Riley ist keine Sympathieträgerin, doch trotzdem können wir ihren psychischen Schrecken auch abseits des übernatürlichen Horrors sehr gut nachvollziehen. Doch das neue Setting führt dann leider nur durch die altbekannten Manirismen des Genre-Kinos und klaut sich konkretere, dramaturgische Ausführungen sogar direkt vom Vorgänger. Da hat man während er ersten siebzig Minuten ständig das Gefühl, doch nur ein Remake des ersten Teils zu sehen - nur lauter, wilder und brutaler. Dass dabei die leisen, wesentlich bedrohlicheren Momente des Erstlings immer mehr chaotischeren und brachialeren Schreck-Szenen weichen müssen, ist einerseits schade. Andererseits gelingen Regisseur Parker Finn auch in diesem Setting noch einige virtuose Einzelmomente, die unglaublich schauerlich sind und in denen die überraschend eingesetzten Jumpscares in regelmäßigen Abständen aus den Sitzen zu hauen wissen.
Die Inszenierung ist dabei wie gehabt makellos und neben den altbekannten Horror-Manirismen, die schon in der ersten Fortsetzung einer sicherlich noch weitergehenden Franchise deutliche Abnutzungserscheinungen aufweisen, ist das Drehbuch in den persönlicheren Geschichten souveräner. So macht "Smile 2" das Leben eines skandalumwitterten Popstars, auf den dauerhaft alle Augen gerichtet sind, nahezu physisch greifbar - und als Ausgangslage für einen Horrorfilm, der ja quasi damit spielt, dass eine Figur den Verstand verliert, ist das Leben unter dauerhaften Blitzlichtern und tausenden Fans ja ebenfalls originell und packend. Und dann wäre da noch "Power Rangers"-Star Naomi Scott, die ich ohnehin immer gerne sehe und die in der neuen Hauptrolle eine vulkanische Performance aufs Parkett legt, die bis ins Mark erschüttert. All das führt dazu, dass man sich zumindest nicht langweilt, immer wieder gespannt ist, sich bisweilen ordentlich gruselt und aufgrund der fiesen Schlusspointe sogar noch mal richtig vom Hocker gehauen wird. Dazwischen bemerkt man die arg schusselige Story, die zu Großteilen wie ein Remake daherkommt, aber immer wieder straucheln. Sofern ein möglicher dritter Teil da nicht endlich mal Nägel mit Köpfen macht, dürfte die Luft aus der Reihe bald schon wieder raus sein.

Fazit: "Smile 2" sieht hervorragend aus, wird von Naomi Scott mit enormer Wucht getragen und ist in einzelnen Szenen wieder wahnsinnig gruselig. Die Geschichte ist mittlerweile aber so wirr und widerspricht sich dauerhaft selbst, dass ein tieferes Mitfiebern kaum noch möglich ist... mal ganz davon abgesehen, dass sie gegenüber dem ersten Teil fast nichts Neues erzählt.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...