Direkt zum Hauptbereich

Boy Kills World

In einer dystopischen Zukunft herrscht die Familie Van der Koy, geleitet von der schrecklichen Diktatorin Hilda van der Koy (Famke Janssen). In einem jährlich veranstalteten TV-Event namens "The Culling" werden dabei zwölf Gefangene aus der Unterschicht zu Entertainment-Zwecken abgeschlachtet. In jungen Jahren entkam Boy (Bill Skarsgard) dieser Diktatur, wobei seine kleine Schwester Mina (Quinn Copeland) jedoch starb. Darauf geriet Boy in die Fänge des Schamanen (Yayan Ruhian), welcher ihn ausbildete, damit er eines Tages Rache für seinen Verlust üben kann. Eines Tages gelingt es Boy dann auch, sich bis in die inneren Kreise der Van-der-Koy-Familie vorzukämpfen. Doch hat er nicht mit der schieren Übermacht gerechnet, die sich ihm in den Weg stellt, bevor er überhaupt nur ansatzweise bis zu Hilda vordringen kann...

Der in Deutschland nur für den Heimkinomarkt ausgewertete, zuvor aber erfolgreich auf Festivals laufende "Boy Kills World" besteht im Grunde aus etlichen Versatzstücken, die man aus anderen, größeren Filmen kennt. So erinnert die dystopische Herrschaft, inklusive bunten Farben und Live-TV-Hinrichtungen der absurdesten Art, deutlich an die "Die Tribute von Panem"-Reihe, während die knallharten Actionszenen, bei denen sich Boy alle möglichen Gegenstände zu Nutze macht, klar von den "John Wick"-Filmen inspiriert wurden. Zudem wird der taubstumme Hauptcharakter mit einer zum Publikum sprechenden Erzählerstimme ausgestattet, um die Figur nicht nur völlig ohne Worte agieren zu lassen und zudem auch ein paar flotte Sprüche klopfen - dabei wird mehr als einmal auch die vierte Wand durchbrochen, wobei natürlich "Deadpool" schön grüßen lässt. Und die Ausbildung bei einem megakrassen Schamanen erinnert natürlich nicht zufällig an Quentin Tarantinos großen Kult-Zweiteiler "Kill Bill". "Boy Kills World" hat sich also überall fleißig bedient und lässt trotz seines schrillen Stils eigene Originalität vermissen... auch weil zahlreiche Ideen, die auf dem Papier gut klingen, hier nicht so recht funktionieren.
Gerade die Erzählerstimme ist dabei fast ausschließlich auf Gags ausgelegt, die aber nur in den wenigsten Fällen zünden, da aus diesem Gimmick kein echter Mehrwert entsteht. Die knackigen Actionszenen überzeugen zwar durch einige packende Choreos und überstrapazierte Brutalität, wobei zahlreiche Gliedmaßen abgetrennt und Küchenutensilien auf sehr schmerzhafte Art und Weise zweckentfremdet werden. Die Kamera fegt dabei jedoch mit schnellen Zooms so fix durch den Raum, dass die Übersicht bisweilen verloren geht - kein Vergleich zu den "John Wick"-Blockbustern, die in diesem Metier immer noch die Speerspitze darstellen. Und die etwas schrille Atmosphäre wirkt zwar erst einmal kreativ, macht jedoch aus fast allen Figuren doch nur noch alberne Abziehfiguren, zwischen denen der ernst agierende Boy ein wenig deplatziert daherkommt. Der Kontrast zwischen einer blutigen Komödie und einem ernsten Rache-Trip ist recht steil, worunter die wenigen ernsten Momente, in denen es tatsächlich richtig um etwas geht, ein wenig an Dringlichkeit verlieren.
Immerhin wartet der sonst recht geradlinige Plot gegen Ende noch mit einer Überraschung auf, die das zuvor Gesehene angemessen auf den Kopf stellt. Und auch "Es"-Fiesling Bill Skarsgard hat sich für diese Rolle nicht nur einen beeindruckenden Körper antrainiert, sondern weiß auch ohne Worte in der Hauptrolle durchaus Akzente zu setzen. Die restlichen Nebenfiguren hinterlassen hingegen allenfalls durch ihr bisweilen sehr schräges Auftreten einen nachhaltigen Eindruck. Erinnerungswürdiger ist da schon der ziemlich gelungene Musikeinsatz sowie die arg bunte, aber auch optisch markante Bildsprache. Auch wenn gerade in den Actionszenen viel CGI-Einsatz auszumachen ist, so ist die ganze Nummer so blutig und fies, dass sich gerade Splatter-Hounds hier sehr wohlfühlen dürften. Für mich war die ganze Nummer am Ende jedoch etwas zu überdreht, wobei der zentrale Konflikt immer wieder überschattet wird... und letztendlich klaut "Boy Kills World" dann doch zu viel bei großen Vorbildern, denen er dann nicht das Wasser reichen kann. Und das macht aus ihm letztendlich einen Film, der wahrscheinlich bald in Vergessenheit geraten wird.

Fazit: "Boy Kills World" hat jede Menge Ideen, von denen die meisten aber nicht recht funktionieren. Von dem deutlichen Klau von vielen Vorbildern bleiben am Ende nur einige knackige Actionszenen und ein charismatischer Hauptdarsteller. Der Rest ist aufgrund des zahnlosen Plots dann doch nur Stangenware.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...