Direkt zum Hauptbereich

Heat

In den 90er-Jahren war das Thriller-Genre auf absolutem Hochkurs. Filme wie "GoodFellas" und "Casino" sind bis heute Klassiker der Filmgeschichte (obwohl ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich beide noch nicht gesehen habe). Auch "Heat", den ich nun zum ersten Mal sah, muss zu dieser Reihe gezählt werden und hat bei Fans bis heute den Status eines Kultfilms inne...

HEAT

Gangsterboss Neil McCauley (Robert De Niro) und seine Bande aus Verbrechern (u.a. Val Kilmer, Tom Sizemore, Danny Trejo) sind in Los Angeles für ihre Taten berüchtigt. Sie stehlen Geld, um Schulden abzubezahlen, bleiben dabei aber nicht lange unentdeckt. Der fanatische Polizist Lt. Vincent Hanna (Al Pacino) heftet sich mit seinen Männern an die Gruppe und geht in dem Fall so sehr auf, dass schnell auch seine Beziehung zu Frau (Diane Venora) und Tochter (Natalie Portman) darunter leiden...

Klingt als Rahmenstory so nun nicht sonderlich aufregend und die zugegebenermaßen trotzdem recht aufregende Geschichte erzählt wenig Neues. Dass "Heat" über seine knapp drei Stunden Laufzeit dennoch packend gerät, liegt in erster Linie an den hervorragenden Darstellern sowie an der genialen Inszenierung von Regisseur Michael Mann. De Niro und Pacino liefern sich hier ein schauspielerisches Duell der Extraklasse, bei dem Worte und Patronen wie Funken fliegen. Doch auch der Rest der Darstellerriege, die fast ausnahmslos bis in die kleinsten Rollen mit großen Namen besetzt ist, soll hier nicht vergessen werden. Schauspielgrößen wie Tom Sizemore, Val Kilmer, Jon Voight, Natalie Portman, Ashley Judd und William Fichtner spielen sich hier die Seele aus dem Leib und geben dem Film nicht nur viele, interessante Nebenplots, sondern auch eine so nicht erwartete, überraschend starke Tiefe. Im Mittelpunkt stehen hier ganz klar die zweidimensionalen Charaktere, hier gibt es keine Schwarz-Weiß-Malerei und stellenweise weiß man gar nicht, welcher Seite man hier die Daumen drücken soll, alle haben sie ihre Flecken auf der Weste. Kamera und Musik tun ihr übriges, um zu fesseln und machen den Film zu einer technisch ebenso runden Angelegenheit, in denen vor allem die dosiert eingesetzten Actionszenen da treffen, wo es wehtut. Die Schüsse sitzen, hier wird schnonugslos und realistisch gezeigt, was eben gezeigt werden muss. Dennoch dauert der Film mit seinen drei Stunden dann doch etwas zu lang und hat vor allem in der ersten Hälfte ab und an Schwierigkeiten, das Tempo hochzuhalten. Zudem hätte man nicht zwingend gut jedem zweiten Charakter eine schwierige Frauenbeziehung zugestehen müssen, denn irgendwann hat man vom ständigen Ehekrach dann doch genug. Kein perfekter Film, aber ein guter Thriller, routiniert und stellenweise sich mutig abhebend vom 08/15 des Genres.

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...