Direkt zum Hauptbereich

Lachsfischen im Jemen

Manche Filme schaffen es schlicht und einfach nicht, mein Interesse zu wecken. Im Grunde gebe ich wirklich jedem Werk eine faire Chance, manche kümmern mich aber wirklich nicht, weswegen ich sie mir letztendlich dann doch nicht ansehe. Um "Lachsfischen im Jemen" habe ich mich immer herumgestohlen, da mich trotz guter Kritiken bereits die etwas seltsamen Trailer und auch die doch eher banal klingende Handlung abschreckten. Nun habe ich das Werk von Lasse Halström aber endlich gesehen und muss sagen, dass ich zuvor wenig verpasst habe...

LACHSFISCHEN IM JEMEN


Angelexperte Dr. Alfred Jones (Ewan McGregor) hält es erst für einen Scherz, als er für seinen neuesten Job um Rat gefragt wird: Der im Jemen lebende Scheich Muhammad (Amr Waked) ist von dem Angelsport begeistert und möchte in seiner Wüstenregion Lachse heranzüchten, um diese dann fröhlich aus dem Wasser zu fischen. Jones lehnt ab, diese unmögliche Aufgabe zu beraten, doch als ihn Muhammads Investorin Harriet Chetwode-Talbot (Emily Blunt) durch ihren Charme und auch durch eine hohe Entlohnung überzeugt, sitzt er doch im Boot. Die Aufgabe scheint dennoch kaum zu bewältigen zu sein...

Der Film geht wirklich alles andere als schlecht los. In der ersten halben Stunde, in welcher sich Hauptfigur Alfred Jones um seine neue Aufgabe herumdrückt, in welcher er all das als Schwachsinn abtut, während ihm jede Menge andere Leute genau das Gegenteil erzählen, ist durchaus unterhaltsam geworden. Mit einer Menge Dialogwitz und charmanten Figuren gelingt es dem Film spielerisch leicht, den Zuschauer für sich zu gewinnen und man freut sich bereits, wie dieses bizarre Projekt weitergehen soll. Auch schauspielerisch überzeugt "Lachsfischen im Jemen", nicht nur in der ersten halben Stunde, sondern über den ganzen Film hinweg. Wir haben Emily Blunt und Ewan McGregor sicherlich schon auffälliger und auch besser gesehen, wie sie sich hier aber nuanciert und treffsicher die Bälle zuspielen, das ist schon sehr nett anzusehen. Dies gilt auch für Kristin Scott Thomas, die als hinterlistige Presse-Agentin versucht, die ganze Situation für die Medien auszuschlachten und dabei einen trockenen Spruch nach dem anderen loslässt. 
Leider schafft der Film von Lasse Halström es nach der sehr unterhaltsamen ersten halben Stunde nicht mehr, dieses Tempo auch hochzuhalten. Die feurigen Dialoge müssen arg konstruierten Konflikten weichen, welche schließlich in einer unvermeidlichen, netten, aber irgendwie auch recht funkenarmen Liebesgeschichte münden, sie schließlich ziemlich böse in Klischees gedrückt wird. Das Drehbuch muss sich schon ordentlich strecken, um die Charaktere durch all diese Zufälle an einen Platz zu bekommen und ist sich auch für vollkommen banale und unglaubliche Wendungen innerhalb dieses ansonsten um Realismus bemühten Rahmens nicht zu schade. Da wird manch eine Nebenhandlung aufgeplustert, während andere keinen Raum mehr zum Atmen bekommen, was dazu führt, dass "Lachsfischen im Jemen" spätestens ab der Halbzeit zu zerfasern beginnt. 
Trotz schöner Bilder und einer originellen Grundidee bleibt letztendlich nicht viel hängen, denn die Geschichte ist im Kern schließlich doch so banal, wie sie in der Zusammenfassung klingt: Es geht darum, Lachs in den Jemen zu schaffen, damit dort geangelt werden kann. Das Drehbuch saugt sich einiges aus den Fingern, um noch einiges um diesen Plot herumzustricken, da all dies aber hoffnungslos konstruiert wirkt, aufgrund dieser Fülle an Zufällen und unglaubwürdigen Subplots schon bald sogar droht, Herz und Seele zu verlieren, ist der Spaß doch sehr gering ausgefallen. Trotz sympathischer Charaktere, die von ebenso sympathischen Schauspielern gespielt werden, verliert Halströms als Komödie angepeiltes Werk doch immer mehr an Schwung und versandet mit einem schwachen Finale, welches Kitsch noch einmal ganz groß schreibt.
Fazit: Nach einem starken Beginn verliert der Film immer mehr an Schwung, die Handlung zerfasert und hält sich nur mit unglaubwürdigen Wendungen und Klischees über Wasser. Letztendlich ist der Film eben so banal, wie es der Titel ist.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...