Direkt zum Hauptbereich

Identität

Das Prinzip ist gerade in Horrorfilmen ein gängiges: Eine Gruppe von Charakteren wird nach und nach von einem Killer, einer übersinnlichen Macht, schlichtweg einem Antagonisten dahingemeuchelt. Die Spannung entsteht dabei oftmals in dem Rätselraten, wer wohl der Nächste ist, der über die Klinge springt und oft auch, wer denn nun dahinter steckt. Der Thriller "Identität" aus dem Jahr 2003 nutzt genau diese Prämisse, um ein spannendes und wendungsreiches Stück Film zu erschaffen...

IDENTITÄT


Während eines heftigen Sturmes kommen zehn Menschen in einem heruntergekommenen Motel, um dort entweder Schutz oder Hilfe zu suchen. Sämtliche Straßen sind durch den Regen überflutet, die Telefonleitungen hat es ebenfalls erwischt. Chauffeur Ed Dakota (John Cusack) versucht gemeinsam mit dem Polizisten Rhodes (Ray Liotta) Ordnung in das Chaos zu bringen und eine Verletzte zu versorgen. Doch dann stirbt eine der Personen unter ihnen... und schon bald ist klar, dass ein Mörder im Motel ist, der höchstwahrscheinlich einer von ihnen ist.

James Mangold ist mit "Identität" ein wirklich rundum spannender Thriller gelungen, der zwar nicht frei von merklichen Schwächen ist, über seine 90 Minuten aber sehr gut unterhält. Das Grundprinzip der wildfremden Menschen an einem gemeinsamem, düsteren Ort, die nach und nach von einem unbekannten Killer dahingemeuchelt werden, ist an sich einfach und dennoch effektiv. Dabei nimmt sich Mangold für einen straffen 90-Minüter erst einmal überraschend viel Zeit, um seine Charaktere angenehm vorzustellen. Es reicht zwar nicht für eine tiefergehende Darstellung, aber für das Genre gehen die Figuren schon über den Standard hinaus, ihnen werden Geheimnisse und eigene Päckchen zugeteilt, sodass sie nicht wie bloße, tumbe Klischees daherkommen. Dass es dem Regisseur in dieser Einführungsphase dann nicht gelingt, das Tempo konsequent straff zu halten, ist halb so schlimm, denn sobald es losgeht, gibt es auch keine Pausen mehr, die einzelnen Todesfälle passieren Schlag auf Schlag, wobei es auch einige Überraschungen gibt. Wirklich gruselig wird "Identität" dabei aber nie, auch die Schockeffekte sind absolut erträglich, dafür ist der Film in Sachen Spannung aber sehr gelungen und lässt uns gerade im flotten Mittelteil wirklich mitfiebern. Das ganz große Mysterium, was es mit alledem nun wirklich auf sich hat, wurde ebenfalls auf sehr originelle Weise gelöst. Unter anderem über einen mitlaufenden Subplot kommt man hier zu einer Aufklärung der Ereignisse, die man so wahrlich nicht kommen sieht und die auch sehr sinnig daherkommt. Leider wird die Katze etwas zu früh aus dem Sack gelassen hat, sodass wir mit all dem Wissen während des Showdowns schon zu viel Vorahnung haben, sodass das Finale nicht mehr ganz so zu packen vermag. Und auch die Identität des Killers dürfte für erfahrene Thriller-Fans, die ihre Augen offen halten, relativ einfach zu erraten sein. Ebenfalls überraschend für einen Film dieses Genres ist der namhafte Cast, der ja doch einige Spitzenkaräter bereithält. An vorderster Front ein wie immer sehr solider und überzeugender John Cusack, der hier klar die Führung übernimmt und mit Ray Liotta einen angenehm undurchsichtigen und mehrdimensionalen Partner an seine Seite gestellt bekommt. Zudem sind auch Amanda Peet (mit welcher Cusack sechs Jahre später auch für den Katastrophen-Kracher "2012" von Roland Emmerich vor der Kamera stand), "Scrubs"-Liebling John C. McGinley und die leider viel zu oft nur Nebenrollen ausfüllende Clea DuVall dabei, während sich John Hawkes als sexistischer Hotelmanager und Alfred Molina als schwer einzuordnender Psychologe eine klare Extraerwähnung verdienen. Rundum weiß "Identität" also schon zu packen und gerade für Fans von wendungsreichen und auch recht originellen Thrillern muss man hier eine klare Empfehlung aussprechen. Fazit: Spannender Thriller mit bekanntem, aber treffsicheren Konzept, raffinierten Wendungen und guten Schauspielern. Gegen Ende verliert der Film aber leider ein wenig an Schwung.

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...