Direkt zum Hauptbereich

Unfriend

Bereits 2015 bekamen wir mit "Unknown User" einen Horrorfilm zu sehen, der sich mit dem aktuellen Thema der Internetsucht auseinandersetzte. Wenn Facebook, Instagram und Co. nicht mehr nur Hobbys, sondern Lebenseinstellungen sind und wenn sogar die moralischen und zwischenmenschlichen Werte durch die Selbstdarstellung im Netz ins Hintertreffen geraten, dann läuft etwas gewaltig falsch. Auch der neue Grusel-Thriller "Unfriend" nimmt sich dieser Thematik an und spinnt drumherum eine kurzweilige Schnitzeljagd...

UNFRIEND


Laura (Alycia Debnam-Carey) ist eine Psychologiestudentin und bei Freunden und Umfeld sehr beliebt. Eines Tages lernt sie mit Marina (Liesl Ahlers) eine neue Kommilitonin kennen, die sich mit der Zeit jedoch als extrem einnehmend und zudringlich entpuppt, nachdem Laura ihre Freundschaftsanfrage auf Facebook beantwortet hat. Als sie die Verbindung wieder beendet, setzt Laura damit eine schreckliche Kette von Ereignissen in Gang: Marina bringt sich offenbar selbst um und scheint sich danach über die Facebook-Profile von Laura und ihren Freunden zu verbreiten, um ihnen das Leben zur Hölle zu machen... oder es sogar zu beenden.

Mit "Unfriend" ist dem deutschen Regisseur Sim Verhoeven ein ziemlich spannender und wendungsreicher Horror-Thriller gelungen der überdurchschnittlich gut unterhält... zumindest für eine gewisse Zeit. Die Thematik ist noch frisch und aktuell (auch wenn man hier keinen komplett neuen Stil wie in "Unknown User" wagt, wo der gesamte Film nur auf dem Desktop eines Laptops verfolgt wurde) und dürfte somit etliche Teenager ansprechen... und ihnen dank gelungener Schockeffekte und einer passenden Auseinandersetzung mit all den sozialen Netzwerken den Spaß am Internet vertreiben. Ohne jemals zu sehr den moralischen Zeigefinger zu heben, zeigt man uns die aktuelle Welt, in der junge Menschen sich selbst und ihr Leben lieber über ihr Smartphone definieren: Wenn die Anzahl der Facebook-Freunde zum Statussymbol wird, dann zeigt man hier eben auch, dass es heutzutage eben nicht so wichtig ist, auf wen man sich wirklich verlassen kann, sondern eher, wie man auf andere nach außen hin wirkt. Allzusehr stürzt sich "Unfriend" aber nicht auf solch interessante Thesen und vergisst dabei dann auch mal, die an sich sympathischen Charaktere mit weiteren Tiefen auszustatten. Zu tumben Klischees verwandeln sie sich zwar nicht, dennoch hätte manch einem von ihnen etwas mehr Background gut gestanden. Einzig Hauptfigur Laura wirkt über die komplette Laufzeit sympathisch und energisch genug, um mit ihr mitzufiebern, wohingegen ihre Freunde durchgehend gut, aber eben auch nicht genauer beschrieben werden. Da gibt es den süßen Sportler, den leicht nerdigen Techniker und die heiße Blondine... das die Figuren aber dennoch nicht zu sehr ins Klischee fallen, ist den durch die Bank weg sehr soliden Schauspielern zu verdanken. Besonders Alycia Debnam-Carey empfiehlt sich durch diese glaubwürdige und einnehmende Performance für mehr Hauptrollen in verschiedenen Genres und zeigt, dass sie durchaus fähig ist, einen solchen Film zu tragen. "Narnia"-Star William Moseley hat es nun auch geschafft und darf in einer größeren Rolle mitwirken... einen großartigen Eindruck hinterlässt er indes aber nicht. Auch in Sachen Horror hat Verhoeven das Projekt gut im Griff: die Schockeffekte sitzen, die Inszenierung ist sauber, manch Horroreffekt angenehm böse. Alles mehr als solide und auch wenn natürlich nicht die heftige Terrorstimmung eines "Conjuring" oder "Insidious" erreicht wird, kann man sich hier trotzdem angenehm gruseln. Leider übertreibt man es dann aber gegen Ende doch ein wenig. Nachdem sich "Unfriend" während der ersten Stunde als überraschend spannend, clever und schaurig zeigt, entgleist die Geschichte später merklich und schafft es dabei bei all dem Erschrecken nicht, die ganzen Geheimnisse und Fragezeichen aufzulösen, sodass die Story an sich doch enttäuschend versandet. Auch einige der Charaktere entwickeln sich später doch arg unglaubwürdig und etliche Türen werden offengelassen. Fazit: Schön inszenierter und spannender Horror-Thriller mit frischen Darstellern und einer sehr interessanten Grundidee. Gegen Ende geht dem Werk dann aber doch merklich die Puste aus.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...