Direkt zum Hauptbereich

Bailey - Ein Freund fürs Leben

Der Film "Bailey" hatte es in den vergangenen Wochen nicht gerade einfach. Nachdem ein Video vom Set kurz vor der Premiere plötzlich im Internet kursierte, in welchem ein Hund gegen seinen Willen in strömendes Wasser gezwungen wird, riefen verschiedene Tierschutzorganisationen zum Boykott auf. Nun ist der "Skandal" zur Zeit noch immer ebenso wenig bewiesen wie widerlegt... und selbst wenn dieser der Wahrheit entsprechen sollte, so kann man einen Film nicht einfach ungesehen abwerten, nur weil eine Handvoll (oder vielleicht, wenn man den Gerüchten Glauben schenkt, auch nur eine) Personen am Set großen Mist gebaut haben, während Hunderte andere ihr ganzes Herz und ihren Fleiß in das Projekt steckten. Deswegen habe ich mir "Bailey" nun ganz ohne Vorbehalte angesehen und wurde gut unterhalten!

BAILEY


Der kleine Hund Bailey wächst, nachdem er von dem jungen Ethan (Bryce Gheisar) gefunden wurde, innerhalb einer ihn liebenden Familie auf. Bailey begleitet sein Herrchen bis ins Teenageralter, wo Ethan (jetzt: K. J. Apa) zum Football-Helden aufsteigt, seine große Liebe Hannah (Britt Robertson) kennenlernt und Probleme mit seinem alkoholkranken Vater Jim (Luke Kirby) ausfechten muss. Doch dann ist Baileys Zeit gekommen und er stirbt... das denkt er zumindest, denn nach seinem Tod wacht er im Körper eines anderen, neugeborenen Hundes wieder auf und beginnt ein neues Leben. Auf der Suche nach dem Sinn des Ganzen erlebt "Bailey" einige Abenteuer und lernt viele, ganz besondere Menschen kennen...

Ja, ich liebe Tiere, bin selbst Besitzer einer Katze und habe ein Herz für allerlei tierische Geschöpfe, weswegen mich der Trailer zu "Bailey" auch ziemlich angefixt hat. Natürlich überschatteten die Gerüchte von möglicher Tierquälerei am Set die Vorfreude auf den Film ein wenig, dennoch sollte man als Filmfan hier nicht zu vorschnell mit seiner Entscheidung sein. Die Gerüchte haben sich bislang nicht bestätigt, die Aussagen sind widersprüchlich und dass der besagte Clip erst kurz vor dem Erscheinen des Films an die Öffentlichkeit kam und nicht direkt zum Zeitpunkt seiner Aufnahme lässt doch leichte Zweifel aufkommen. Zudem zogen die Macher auch bereits erste Konsequenzen, ein PETA-Beauftragter am Set wurde suspendiert und der Fall wird weiterhin untersucht. Dies nun dem ganzen Projekt, Regisseur Lasse Hallström oder sonst wem in die Schuhe zu schieben, wäre natürlich falsch, denn der Fehler eines Mannes, der seine Arbeit an diesem Tag nicht richtig machte, sollte nicht auf eine ganze Produktion umgewalzt werden. 
Dementsprechend sollte man "Bailey" weiterhin eine Chance geben, denn Tierfreunde werden mit der sehr herzlich erzählten Geschichte eines frechen, in verschiedenen Körpern lebenden Hundes viel Freude haben. Die Macher haben einen sehr flotten Mix aus sympathischem Humor, sehr viel Herz und schönen Bildern gefunden, der die Gefühle direkt anspricht und dabei wohl kaum ein Auge trocken lassen wird. Eltern sollten sich dabei auch überlegen, ob sie ihre Kinder wirklich bereits mit einer solchen Geschichte konfrontieren möchten, denn auch wenn es an großer Tiefe mangelt, so verharmlosen die Autoren etwaige Subplots nicht und selbst der Verfasser dieser Zeilen bekam es in einer sehr prägnanten Szene bereits mit den Tränen zu tun. Von einer hier viel zu laschen Freigabe ab 0 Jahren sollte man sich also besser nicht täuschen lassen. 
Wer darüber jedoch hinwegsehen kann bekommt einen wirklich schönen Film geboten, bei dem auch die deutsche Stimme von Florian David Fitz, welcher stets die Gedanken des Titelhelden mit dem Zuschauer teilt, wie der Dreck auf die Schaufel passt und für einige wunderbare Lacher sorgt. Die menschlichen Akteure wissen hier ebenfalls zu gefallen, auch wenn Dennis Quaid und "Fast & Furious"-Bösewicht John Ortiz leider zu wenig zu tun haben. Erwartungsgemäß reißt die hierzulande noch immer viel zu unbekannte Britt Robertson mal wieder jegliche Szenen an sich und nach "Den Sternen so nah" von vor wenigen Wochen kann ich auch hier nur wieder dazu anhalten, diese junge Dame im Auge zu behalten, denn von ihr kann man tatsächlich noch Großes erwarten, wenn sie die richtigen Drehbücher erhält. Vorwerfen muss man "Bailey" letztendlich nur, dass er nach der Hälfte an Schwung verliert und die große Emotionalität später nicht mehr so gekonnt aufgreifen kann. Die nachfolgenden Storys haben nicht annähernd so viel Herz und Charme wie die Geschichte rund um Ethan und Hannah und werden auch viel zu rasch abgehandelt, sodass man zwar mit einem zufriedenen, aber nicht gänzlich gesättigten Gefühl den Kinosaal verlässt.
Fazit: Herzliches Familienkino mit viel Witz und Charme, wo der Kitschfaktor auf klare, aber erträgliche Weise genutzt wird. Trotz einer schwächeren, zweiten Hälfte kann man Tierfreunden "Bailey" filmisch so also nur empfehlen!

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...