Direkt zum Hauptbereich

Er löst den Fall auf jeden Fall: Filmkritik zu "Beverly Hills Cop"

Polizist Axel Foley (Eddie Murphy) hat in seinem Arbeitsbezirk Detroit den Ruf, gewisse Einsätze und Fälle durch seine Eigenarten und seine riskanten Manöver auch mal durcheinander zu bringen. Als ein guter Freund Foleys von Gangstern ermordet wird, verlässt er Detroit und macht sich ohne Erlaubnis und quasi als Zivilist auf nach Beverly Hills, führen dort doch die ersten Hinweise nach den Drahtziehern des Mordes hin. In Beverly Hills muss sich Foley jedoch nicht nur mit dem Detective-Duo Billy Rosewood (Judge Reinhold) und Sgt. John Taggart (John Ashton) herumschlagen, die ihn durchgehend überwachen... sondern auch seine alte Freundin Jenny Summers (Lisa Eilbacher) wiedertreffen, die mit dem Mordopfer in Verbindung steht. Die Spuren führen schließlich zu dem angesehenen Geschäftsmann Victor Maitland (Steven Berkoff), den Foley auf seine eigene Art aufs Korn nehmen möchte.

Es wurde endlich Zeit, eine meiner ganz großen Filmwissenslücken zu schließen. Da mit dem vierten Teil der Reihe, der vor Kurzem auf Netflix erschienen ist, die gesamte Filmreihe wieder in aller Munde ist, fasste ich den Entschluss, "Beverly Hills Cop" endlich nachzuholen. Der erste Teil erschien im Jahr 1984 und machte Eddie Murphy zum Star - nicht zuletzt aufgrund seines enormen Improvisationstalent, welche die frechen Dialoge nicht nur fürs Publikum, sondern auch für seine Co-Stars zur Zwerchfellprobe machten. In einigen Szenen kann man sogar noch sehen, wie sich diverse Nebendarsteller aufgrund von Murphys improvisierten Kalauern das Lachen kaum verkneifen können. Zur Belohnung gabs eine Golden-Globe-Nominierung als bester Hauptdarsteller und Murphy wurde quasi über Nacht zu einem der größten Hollywood-Stars. Und natürlich ist er es, der den Film durch seine herrlich durchgeknallte, aber niemals zu alberne Darstellung edelt und ihn erst richtig in Form bringt. Murphy zuzusehen ist jedenfalls durchgehend ein großer Spaß.
Trotzdem konnte mich der erste Teil der Reihe (der ja auch gemeinhin als bester Teil des Franchise angesehen wird) nicht so recht begeistern. Das lag vor allem an der Geschichte, die nicht nur ziemlich dünn ist, sondern immer wieder an Schwung verliert und dementsprechend einige Längen verursacht. Sicherlich braucht ein Film wie dieser keine umwerfende Story, ein wenig mehr Drive hätte man einer Geschichte, die bis in die letzten Ecken vorhersehbar ist, dann aber schon gewünscht. Das ist sicherlich auch ein wenig Murphys kleineren Eskapaden zuzulasten, denn so lustig diese auch sind, führt ihre Auswalzung bisweilen zu einem Stillstand der Geschichte. Es ist durchaus spaßig, gerade seinen Streitereien mit den sympathischen Cops zuzusehen, die ihn ebenso unterstützen wie eigentlich festnageln wollen... in Sachen Handlung kommt dabei aber immer weniger herum. Erwähnen muss man jedoch unbedingt, dass gerade John Ashton und Judge Reinhold als überfordertes, von ihrem Job aber auch gern mal herrlich begeistertes Cop-Duo bisweilen Foley die Schau stehlen können und einige herrliche Gags abliefern.
Darüber hinaus ist der Film sauber inszeniert und erstickt seine Geschichte zum Glück nicht in endlosen Actionszenen - tatsächlich wird für einen Streifen dieser Art erstaunlich wenig geschossen und gekämpft, was als Lob verstanden werden soll. Ein bleihaltiges Finale entschädigt letztendlich für alle, die sich auf dem Weg dahin etwas mehr Action erhofft hatten und treibt kurz sogar den Spannungsquotienten in die Höhe. Erwähnenswert ist dabei auch der kultige Soundtrack, der absolut in die Popkultur einging... und ein Lob für den Verzicht auf eine austauschbare Liebesgeschichte, die man hier durchaus hätte einflechten können, dies aber zum Glück nicht tat, gibts auch noch obendrauf. In der Filmhistorie der Cop-Komödien aus den 80ern hat "Lethal Weapon" die Nase für mich dennoch deutlich weiter vorne, da ich diesen in fast jeder Form lustiger, packender und energetischer fand. Aber sie hatten nun mal nicht Eddie Murphy und den sehe ich in seiner Paraderolle jetzt schon sehr gern, weswegen ich mich auch auf die Fortsetzungen freue.

Fazit: Dieser Kultklassiker der Action-Komödie konnte mich trotz hoher Vorfreude nicht ganz abholen - obwohl Eddie Murphys Improvisationstalent und einige sehr sympathische Nebenrollen für viel Spaß sorgen, empfand ich die Geschichte als zu dünn, um restlos zu begeistern.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...