Direkt zum Hauptbereich

Dexter - Die sechste Staffel

Langsam aber sicher nähert sich "Dexter" seinem Ende. Nach dem Schluss der sechsten Staffel stehen nur noch zwei weitere an und man merkt, dass die Serie langsam auf einen finalen Akt zuläuft, wobei besonders der Cliffhanger am Ende der letzten Folge große Veränderungen herbeiführen wird. Zuvor bewegt sich "Dexter" dann aber noch immer in gewohnt unterhaltsamen Kreisen und zeigt wieder, warum man nach dieser spannenden, humorvollen und intensiven Killerhatz, trotz Schwächen, süchtig bleiben muss.

DEXTER - STAFFEL 6


Für die Mordkommission hat sich einiges geändert. Maria LaGuerta (Lauren Velez) wird zum neuen Captain ernannt, kurz nachdem sie und Sgt. Batista (David Zayas) sich getrennt haben. Unterdessen sind Quinn (Desmond Harrington) und Debra (Jennifer Carpenter) zusammengezogen, doch die Beziehung scheint sie einzuengen. Und auch Dexter (Michael C. Hall) hat mit seinem Sohn, seiner Arbeit und seinem Drang zu Morden noch einiges zu tun. Doch dann taucht ein neuer Serienkiller mit diesmal eindeutig religiös-verblendeten Motiven auf und dieser stellt die gesamte Mordkommission vor neue Herausforderungen...

"Dexter" hat sich noch immer auf einem gleichbleibend guten Niveau eingependelt. Ein wenig müsste man mittlerweile kritisieren, dass die Serie zu wenig richtig Neues wagt und sich an dem funktionierenden System bedient, ohne die ganz großen Überraschungen springen zu lassen. Aber wenn man dennoch so viel Spaß dabei hat und durch alle zwölf Folgen durchgehend unterhalten und gepackt wird, dann kann das ja nun auch nicht so schlimm sein. Einige Veränderungen gibt es in den Nebenfiguren, die diesmal neue Herausforderungen und Konflikte bestehen müssen, ansonsten bleibt das Erfolgsrezept aber weitestgehend unverändert: Ein neuer Serienkiller, den sowohl die Mordkommission als auch Dexter im Alleingang jagt, der immer neue Rätsel aufgibt und die Nerven anspannt. Nebenbei laufen die privaten und arbeitstechnischen Schwierigkeiten von Dexter, Debra und Co. ab und sorgen für einiges an Abwechslung. Keiner kommt hier zu kurz, jede Figur bekommt genügend Screentime, um sich weiterhin zu entfalten und durch einige neue Kombinationen bleiben die Charaktere so auch spannend und interessant. Auffällig ist, dass der Brutalitäts-Faktor gerade in dieser Staffel hochgefahren wurde... wo in Staffel 3 beispielsweise noch gerne weggeschwenkt wurde, wenn ein Messer zum Einsatz kommt, so wird hier auch in Einzelheiten voll draufgehalten und Menschen mit einer Schwäche gegenüber Gedärmen, abgerissenen Gliedmaßen und viel Blut dürften sich hier ab und zu nicht ganz so wohlfühlen. Ein paar neue Figuren werden indes auch wieder in den Raum geworfen, wobei die alten Hasen aber noch immer die sympathischsten und vielschichtigsten bleiben, die Neuzugänge in einigen Fällen eh keine lange Verbleibzeit mehr haben: Auch hier unterscheidet sich Staffel 6 also nicht von den Vorgänger-Seasons. Auch schauspielerisch bleibt alles im Lot, herauszuheben ist dieses Mal wieder C.S. Lee, der seinen Masuka diesmal auch mal von dem sprücheklopfenden Sidekick entfernt und menschlichere Motive spielen lässt, ebenso wie ein mal wieder großartiger Michael C. Hall in der brillanten Titelrolle und Jennifer Carpenter als Debra Morgan, die wohl noch nie so gestresst und am Ende war wie hier. Wie die Serie mit ihrer Rolle umgeht, die ja zumindest kurzzeitig im Kreis lief und nur noch durch ständig wechselnde Liebesbeziehungen definiert wurde, das ist zumindest in dieser Staffel eine kleine Meisterleistung. Als nicht ganz so gelenk erweist sich das Wiederaufnehmen von einigen Subplots früherer Staffeln, die hier in Einzelepisoden wie zwischengequetscht wirken und so nicht ihre ganze Intensität entfalten können sowie die gewohnten, kleinen Längen, die dieses Mal besonders in der ersten Staffel-Hälfte auftreten, bevor Tempo und Wendungsreichtum später noch einmal ganz deutlich zulegen. Fazit: Wer die früheren Seasons mochte, wird auch Staffel 6 lieben. "Dexter" ist und bleibt eine verdammt gute Crime-Serie mit dem gewissen Etwas.

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...