Direkt zum Hauptbereich

Draft Day

Von Football verstehe ich in der Regel noch weniger als von Fußball. Während ich vom Fußball immerhin Welt- und Europameisterschaft verfolge, habe ich beispielsweise den Superbowl noch nie verfolgt. Aber hey, ich verstehe auch nichts von Baseball und dennoch hat mir "Moneyball" damals sehr gut gefallen und Ivan Reitmans "Draft Day" schien mit einer ähnlichen Thematik aufzuwarten. Also ran an ein unterhaltsam-spannendes Filmchen?

DRAFT DAY


Sonny Weaver (Kevin Costner) ist verantwortlich dafür, dass Team der Cleveland Browns zusammenzustellen. Die Verhandlungen mit der Konkurrenz laufen am diesjährigen "Draft Day", an welchem die Hintermänner um die besten Spieler buhlen, auf Hochtouren und Weaver verschießt es sich gleich bei Coach und Co., als er einen heftigen Deal aushandelt. Coach Penn (Denis Leary) glaubt sogar bereits an einen Untergang seines Teams. Doch Weaver verfolgt seine Pläne weiter und soll am Ende des langen Tages einige Überraschungen liefern...

Das klang wirklich alles ziemlich nach "Moneyball", der ja sicherlich einer der besten Sportfilme der letzten Jahre war. Weg von dem Sport an sich, ab hinter die Kulissen, wo sich die Anzugträger und Hintermänner ordentlich in die Köpfe bekommen, wenn es heißt, die richtigen Spieler aufzustellen. Bennett Miller gelang es damals trotz des eigentlich trockenen Themas einen extrem spannenden und mitreißenden Film zu erschaffen, der nachhaltig im Gedächtnis blieb, "Ghostbusters"-Macher Ivan Reitman gelingt dies aber nun nicht, denn seine Geschichte ist in allen Belangen schwächer als das große Vorbild. Die Figuren sind flacher gezeichnet, das Tempo niedriger, die Emotionen (wenn es sie denn gibt) kühler und die Inszenierung austauschbarer. Mit viel Pathos hebt "Draft Day" den Sport Football als überwichtig hinaus und unterstreicht die halbgaren Bilder mit einem schwülstigen Soundtrack, der auch die "Avengers" hätte untermalen können... ein klares Zeichen dafür, wie sehr die Musik von Mychael Danna hier fehl am Platze ist. Doch auch der Rest funktioniert nicht. Das namhafte Ensemble bleibt sträflich unterfordert, sogar Kevin Costner wirkt so, als würde er diese Rolle nur im Halbschlaf absolvieren, was er vielleicht ja sogar getan hat. Neben ihm bleiben Jennifer Garner, "Prison Break"-Wärter Wade Williams und der oscarnominierte Frank Langella ebenfalls konturlos und blass, sodass man sich kaum für die Charaktere interessieren mag. Die Kunst von "Moneyball" lag darin, dass er selbst Menschen, die mit Baseball nichts anfangen konnten (wie ich) ansprach, sie bei der Hand nahm und über den Sport hinaus eine spannende Handlung aufbaute, mit Charakteren, die uns an Herz wuchsen. In "Draft Day" faseln sie alle nur von Picks, telefonieren und wetteifern wild hin und her. Für Kenner des Sports und dessen Hintergründe könnte dies noch halbwegs interessant sein, andere bleiben jedoch draußen und werden im Regen stehengelassen, da auch die Handlung als solche kaum spannender ist als eine herkömmliche Sport-Reportage. Die Charaktere erwachen nicht zum Leben, sondern bleiben auf ihre Posten festgeeist und auch Ivan Reitmans Regie gerät erstaunlich einfallslos, wenn er nicht gerade wie wild nervige Split-Screens einsetzt, welche die dauernden, hektischen Telefonate wohl irgendwie bebildern sollen. Gegen Ende nimmt "Draft Day" mit einem recht spannenden Finale dann aber noch Tempo auf und kann zu diesem Punkt sogar sehr solide unterhalten. Da ist man dem Film zum Schluss tatsächlich nicht mehr ganz so böse, auch wenn der große Schatten des "Moneyball" klar über diesem Werk liegt. Fazit: Unterkühltes und kaum spannendes Sport-Drama mit verschenkten Schauspielern und einer recht faden Handlung. Gegen Ende nehmen Tempo und Spannung zwar zu, davor muss man sich aber regelrecht durchbeißen.

Note: 4


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...