Direkt zum Hauptbereich

Nicht wirklich feurig: Filmkritik zu Netflix' "Damsel"

Da ihre Familie kaum mehr Geld hat, um sich zu ernähren, muss Familienoberhaupt Lord Bayford (Ray Winstone) eine schwere Entscheidung treffen: Gegen die Aussicht von zahllosem Gold für seine hungernde Familie übergibt er seine älteste Tochter Elodie (Millie Bobby Brown) in die Hände einer Königsfamilie aus einem rivalisierenden Königreich. Dort soll sie den jungen Prinzen Henry (Nick Robinson) heiraten. Erst glaubt Elodie sich in einem Traum, als sie die gigantischen Hallen, das köstliche Essen und die vielen Reichtümer erblickt. Kurz darauf muss sie jedoch feststellen, dass die Königsfamilie ein schreckliches Geheimnis birgt. Als Elodie schließlich an einem Opferritual teilnehmen soll, bei welchem sie urplötzlich selbst im Fokus steht, versteht sie, dass sie hintergangen wurde... und nun selbst zur Kämpferin werden muss, um zu überleben.

Es ist kein Wunder, dass Netflix in den letzten Jahren verstärkt auf die Starpower der jungen Millie Bobby Brown setzt. Diese ist nicht nur das schlagende Herz der Hitserie "Stranger Things" (eines der erfolgreichsten Netflix-Originale), sondern drückt sowohl diversen Netflix-Filmen wie der "Enola Holmes"-Reihe oder gigantischen Kino-Blockbustern wie "Godzilla II - King of the Monsters" deutlich ihren Stempel auf. Und da Brown sehr viele Fans hat und neben Jenna Ortega sicherlich auch zu den talentiertesten, jungen Schauspielerinnen ihrer Generation zählt, darf sie nun erneut einen großen Film des Streaming-Giganten anführen... und das diesmal sogar über weite Strecken völlig alleine. Der erstaunlich drastische Überlebenskampf einer jungen Prinzessin ist nämlich völlig auf die Hauptdarstellerin zugeschnitten und erlaubt dem restlichen, namhaften Ensemble praktisch gar keine Möglichkeit zu glänzen. Da bleibt dann ein Ray Winstone so blass wie vielleicht noch nie in seiner Karriere; Robin Wright gibt eine fade Bösewichtin von der Stange; und sogar der oscarnominierte "Black Panther"-Star Angela Bassett schlägt hier tonal völlig fehl und überrascht nur negativ durch völlige, schauspielerische Überzeichnung. Was zeigt, dass die Regie diesen Cast, der hier ja eigentlich wirklich aus echten Könnern besteht, nicht so richtig im Griff hatte.
Aber es gibt ja noch Millie Bobby Brown und die macht ihre Sache mal wieder mehr als ordentlich. Sie zeigt Präsenz und vor allem in den zahlreichen Actionszenen eine beachtliche Physis. Allerdings kann auch sie oftmals nicht gegen die banalen Dia- und vor allem Monologe eines sehr banalen Skripts ankämpfen. Dabei ist es gar nicht das größte Problem, dass die Geschichte an und für sich (von einer einigermaßen überraschenden Wendung gegen Ende mal abgesehen) ziemlich platt daherkommt. Viel mehr stößt sauer auf, dass "28 Weeks Later"-Regisseur Juan Carlos Fresnadillo nicht in der Lage ist, die eigentlich beklemmende Ausgangssituation auch wirklich atmosphärisch zu verarbeiten. Immer wieder lässt er seine Hauptfigur in furchtbar gekünstelten Monologen ihre Gefühlswelt offenlegen, was zu solch seltsam dahergesprochenen Sätzen wie "Ich wurde geopfert" oder "Ob andere das hier überlebt haben?" führt, die von Brown quasi ins große CGI-Nichts gesprochen werden. Dabei hätte Fresnadillo in einigen Szenen eine regelrechte Blaupause für atmosphärische Dichte vor sich gehabt - so zum Beispiel, wenn Elodie in einer Höhle die Hinterlassenschaften der Frauen vorfindet, die sich vor ihr hier aufgehalten haben. Dadurch, dass er seinem Publikum aber immer wieder die offensichtlichsten Emotionen sprachlich mitteilen will, ist diese ganze Atmosphäre schnell wieder dahin.
Wenn sie denn überhaupt aufkommt, denn abgesehen von einigen optischen Reizen, in denen die Höhlenräume auf sehr hübsche und bisweilen kreative Art und Weise abgebildet werden, bleibt hier nicht viel. Der CGI-Drache (immerhin nach der Hauptdarstellerin die größte Attraktion dieses Films) sieht allerhöchstens okay aus, wobei sich mir erneut die Frage stellt, warum die geflügelten Monster aus dem neunzehn Jahre alten "Harry Potter und der Feuerkelch" so viel überzeugender aussehen als diese Kreatur in einem hochaktuellen Werk. Auch die restlichen CGI-Elemente, über viel zu bunte Landschaftsbilder bis hin zu großen Burggemäuern, sind mal wieder höchst unbefriedigend und können nie den Eindruck einer langweiligen Künstlichkeit abstreifen. Erschwerend kommt hinzu, dass Regisseur Fresnadillo auch seine vielen Actionszenen inszenatorisch nicht wirklich im Griff hat - neben den mauen CGI-Effekten können auch der Schnitt und die austauschbare Musik nicht über etwaige Langeweile hinwegtäuschen... und das, obwohl eigentlich durchgehend richtig viel los ist. Erstaunlich auch, das gerade das große Finale, auf welches so lange emotional hingearbeitet wird, in seiner Kürze und Leidenschaftslosigkeit förmlich verpufft. Beinahe sieht es so aus, als wäre "Damsel" für ein wirklich passendes Finale plötzlich das Geld ausgegangen, was sich nicht wirklich zufriedenstellend anfühlt.

Fazit: Millie Bobby Brown darf sich in einer heldenhaften Frauenrolle in Schwung bringen, kann das banale Drehbuch, die schwachen CGI-Tricks und die leidenschaftslose Regie aber nur selten wirklich ausgleichen.

Note: 4



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...