Direkt zum Hauptbereich

Eine der miesesten Fortsetzungen aller Zeiten: Filmkritik zu "Speed 2"

Die mit ihrer Fahrprüfung hadernde Annie Porter (Sandra Bullock) ist mittlerweile seit einigen Monaten mit dem Polizisten Alex Shaw (Jason Patric) zusammen. Der plant gemeinsam mit seiner Freundin eine Kreuzfahrt, um ihr dort einen Heiratsantrag zu machen. So richtig möchte eine romantische Atmosphäre jedoch selbst an Bord des luxuriösen Dampfers nicht aufkommen... erst recht nicht, als der geldgierige Terrorist John Geiger (Willem Dafoe) das Schiff unter seine Kontrolle bringt. Er droht mit der Explosion des Schiffes, übernimmt die gesamte Technik und lässt es unkontrolliert an Fahrt aufnehmen. Alex schaltet sich ein, um den Dampfer wieder unter Kontrolle zu bringen, doch der Terrorist ist dem Polizisten stets einen Schritt voraus...

Eine Fortsetzung war nach dem großen Erfolg des ersten Teils aus dem Jahr 1994 zwar unvermeidlich und hätte dennoch kaum gemacht werden können - einfach wieder eine Bombe in ein recht schnelles Gefährt zu drapieren, wäre schließlich nicht gegangen. Stattdessen hat man sich für den Hauch einer Story entschieden, die mit dem Erstling im Grunde nichts mehr zu tun hat und in dieser Form auch einfach ein Originalfilm hätte sein können. Das hätte "Speed 2" zwar qualitativ nicht besser gemacht, ihm aber zumindest den Platz im gigantischen Schatten des Originals erspart. Der einzige, der hier eine wirklich gute Entscheidung traf, ist Keanu Reeves - denn der sagte dem grauenvollen Drehbuch ab und kehrte in seiner Rolle als Jack Traven nicht zurück. Das führt gleich zum Problem eines neuen männlichen Hauptdarstellers, denn dieser Alex Shaw ist so unsympathisch, dass man ihn am liebsten gleich während des ersten Sturms auf hoher See über Bord werfen würde. Er ist eifersüchtig auf jeden Mann, der nur kurz mit seiner Freundin redet, er macht sich über ihre Fahrkünste lustig, ist unverbesserlich und hat eine große Klappe.
Dabei ist dieser austauschbare Protagonist noch das geringste Problem von einem Sequel, welches einzig und allein aus reiner Geldgier produziert wurde und dabei im Trash untergeht. Der originale Autor des Erstlings fehlt hier ebenfalls, was man an jeder Ecke merkt - eine geniale Grundidee wie im ersten Teil gibt es nicht und da der Film nun auf einem Kreuzfahrtschiff spielt, welches darüber hinaus meistens ziemlich langsam unterwegs ist, hat das mit Geschwindigkeit auch nichts mehr zu tun, weswegen der Titel deutlich verwirrt. Noch dazu gelingt es Regisseur "Twister"-Regisseur Jan De Bont niemals (was für ihn schon ungewöhnlich ist), eine passende Spannungskurve zu erzeugen. Nicht nur bekommt er die Unübersichtlichkeit seines Handlungsortes niemals in den Griff, sondern forciert dabei auch arg unspannende und technisch mies dargebotene Katastrophen, die keinem Klischee entbehren und niemals den Puls in die Höhe treiben können. Das liegt auch an einem arg unsauberen Gegenspieler, bei dem man nie wirklich weiß, was er mit seiner ganzen Technikschinderei eigentlich bezwecken will und der es in Sachen Diabolik niemals mit dem grandiosen Dennis Hopper aufnehmen kann. Das Drehbuch zersäbelt diesen Charakter so sehr, dass nicht mal "Spider-Man"-Star Willem Dafoe in der Lage ist, ihm irgendeine innere Spannung zu verleihen.
Und dann ist da noch Sandra Bullock, deren Charakter sich nicht weiterentwickelt und hier nur noch zum dauerplappernden und ansonsten ziemlich vernachlässigbaren Beiwerk mutiert ist. In dieser Form dümpelt "Speed 2", ganz im Gegensatz zum Titel und zum brillanten Vorgänger, im Schneckentempo herum, offenbart Logiklöcher so groß wie das Ego des Protagonisten und wird in den forciert wirkenden Humorelementen geradezu lächerlich. Da hilft es auch nicht, dass man pünktlich zum Finale den größten und teuersten Stunt der damaligen Filmgeschichte auffährt, den Jan De Bont minutenlang abfilmt und dabei wahnsinniges Spektakel liefert. Das ist bezeichnend für das ganze Werk an sich: Es kracht, aber man fühlt nichts. Es ist irgendwie spektakulär, aber ohne Herz. Die Charaktere schreien sehr viel, aber sie haben nichts zu sagen - von irgendeiner Entwicklung ganz zu schweigen. Das Drehbuch windet sich und liefert ganz viel, aber es ist unglaublich dumm. Die Schauspieler wollen ganz viel, aber schaffen nichts (wie auch, bei dem Skript?). "Speed 2" war in jeglicher Hinsicht ein Fehler, der im Grunde absehbar war, der aber dennoch geschehen ist. Am Ende gabs nicht mal das nötige Geld an den Kinokassen, denn dort schmierte der Film ziemlich ab. Stattdessen belohnte man dieses Machwerk mit sieben Nominierungen für die Goldene Himbeere, was nur folgerichtig ist.

Fazit: "Speed 2" ist eine Beleidigung für das Original und vielleicht die dümmste, langweiligste und mieseste Fortsetzung zu einem Meisterwerk, die je gedreht wurde. 

Note: 5-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...