Direkt zum Hauptbereich

Meine Erstsichtungen vom 19.08.24 bis zum 25.08.24

John Q. - Verzweifelte Wut: Thriller von Nick Cassavetes, mit Denzel Washington, Robert Duvall, Ray Liotta, Anne Heche, James Woods, Eddie Griffin, Ethan Suplee und Shawn Hatosy
Die Geschichte eines Mannes, der alles versucht, um seinem Kind eine rettende Herzoperation zu ermöglichen und dabei letztendlich sogar zu Waffengewalt greift, ist in erster Linie eine Abrechnung mit dem amerikanischen Krankenversicherungssystem. Regisseur Nick Cassavetes greift die richtigen Stellen an, bleibt in seiner Ausführung aber durchweg klischeehaft - das gilt für die sehr eindimensional gezeichneten Figuren und auch für den Verlauf der Handlung, der immer wieder die Spannung unrealistisch und forciert auf die Spitze treibt. Hinzu kommt eine gewisse, kitschige Rührseligkeit in den aufgesetzt wirkenden Dialogen, was dazu führt, dass nichts in "John Q." wirklich spürbar und real wirkt. Nichts desto trotz besitzt der Film eine innere und äußere Spannung und Denzel Washington agiert in der Hauptrolle nahezu vulkanisch. Man hätte sich von dem Stoff zwar mehr Tiefe und Ehrlichkeit versprochen, doch die hier dargebotene Heldenverehrung ist, wenn man von der Überzeichnung der Figuren absieht, zumindest sehr intensiv in Sachen Spannungsaufbau.
Note: 3


Miller's Girl: Drama / Thriller von Jade Halley Bartlett, mit Jenna Ortega, Martin Freeman, Gideon Adlon, Bashir Salahuddin, Dagmara Dominczyk und Christine Adams
Aufmerksame Leser*innen meines Blogs wissen, dass ich ein großer Fan von Jenna Ortega bin und sie als die vielleicht beste Schauspielerinnen ihrer Generation ansehe, der ich wahrlich ewig zuschauen könnte. Auch in dem kontrovers aufgenommenen Drama "Miller's Girl" hat sie wieder eine ungemein faszinierende Performance abgeliefert und die Chemie zwischen ihr und dem ebenfalls brillanten Martin Freeman stimmt bis ins letzte, schauspielerische Detail. Man hätte den beiden nur ein besseres Drehbuch gewünscht, denn das hier abgelieferte Geschreibsel bietet leider nicht mehr als eine recht kitschige, vorhersehbare und letztendlich planlos verlaufende Romanze mit düsteren Elementen. Dabei verlaufen diverse Handlungsstränge enttäuschend ins Leere, die Charaktere erhalten über ihre eigenen Gelüste hinaus viel zu wenig Tiefe und die Nebenfiguren, die ebenfalls hervorragend besetzt sind, werden bisweilen in typische Klischee-Schubladen verdammt. Da kommen einem selbst die auf dem Papier sehr knappen 93 Minuten bisweilen arg lang vor, da sie abseits von hübsch komponierten Bildern und starken Cast-Leistungen mit überraschend wenig Inhalt gefüllt sind. 
Note: 4+


Richie Rich: Komödie von Donald Petrie, mit Macaulay Culkin, Jonathan Hyde, Edward Herrmann, Christine Ebersole, John Larroquette, Michael McShane und Chelcie Ross
"Richie Rich" stellte das Ende der Karriere von Kinderstar Macaulay Culkin dar - er kehrte zwar rund eine Dekade später zurück, konnte jedoch auch dort nicht mehr an die großen Erfolge der beiden "Kevin"-Filme anknüpfen. Das ist zwar schade, allerdings wirkte Culkin in dieser recht stumpfen Vermischung aus Familienabenteuer mit "Spy Kids"-Anleihen und ziemlich bräsigem Kinderdrama auch schon recht müde. Der einzige, der hier richtig Spaß versprüht, ist Jonathan Hyde als Richies korrekter Butler - zwar auch eine Figur als einziges Klischee, der in seiner Steifheit aber immer wieder für Lacher gut ist. Ansonsten lässt "Richie Rich" die feine Idee rund um ein Kind, welches seinen Reichtum aufgrund sozialer Grenzen nicht genießen kann und viel lieber mit anderen Kindern auf Spielplätzern herumturnen würde, recht bald fallen und wird zu einem reichlich überdrehten Spionage-Abenteuer mit Laserkanonen, Explosionen und schablonenhaften Bösewichten. Das macht dann weder wirklich Spaß noch ist es in irgendeiner Weise erhellend. Der Showdown ist für einen Film dieses Alters und Genres aber ziemlich spektakulär geraten, wenn auch dort nur noch mit stumpfen Oberflächlichkeiten und allerlei Blödsinn jongliert wird.
Note: 4


Wer ist Daddy?: Komödie von Lawrence Sher, mit Ed Helms, Owen Wilson, Glenn Close, Terry Bradshaw, Ving Rhames, J.K. Simmons, Jack McGee, Harry Shearer und Christopher Walken
Die Geschichte zweier Brüder, die sich auf eine Reise begeben, um ihren leiblichen Vater aufzuspüren, hätte durchaus lustiges Roadtrip-Potenzial gehabt. Leider entwickeln die zum wiederholten Male in langweiligen Rollen-Typen feststeckenden Ed Helms und Owen Wilson überhaupt keine Chemie miteinander, weswegen man ihnen das streitende Brüderpaar zu keinem Moment abnehmen will. Und auch die episodenhaft strukturierte Reise kommt kaum über zahme Urlaubskatalog-Bilder hinaus, denn zwar führt es die beiden ungleichen Brüder an hübsche Orte, an denen dann jedoch nur wenig Bemerkenswertes passiert. Im Schneckentempo schleppt sich der ohnehin viel zu lange Film durch einzelne Episoden, die mal zotig, mal dramatisch und mal zahm angelegt sind, ohne dass dabei irgendeine Art von Schwung aufkommen würde. Mit banalen Binsenweisheiten, sich im Kreis drehenden Dialogen und verschenkten Gaststars dümpelt "Wer ist Daddy?" in Vorhersehbarkeit dahin und wartet gegen Ende gar noch mit einer völlig überzogenen, dramatischen Wendung auf, die zwar berühren soll, aber viel zu spät kommt - zu diesem Zeitpunkt hat man die Bindung an diese handzahm geschriebenen, unglaubwürdigen Figuren nämlich schon längst verloren.
Note: 4

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...