Direkt zum Hauptbereich

Immer noch Trash, nur etwas teurer: Filmkritik zu "Winnie the Pooh: Blood and Honey 2"

Er ist mit dem Leben davongekommen und hat dennoch keinen Grund zur Freude: Christopher Robin (Scott Chambers) werden die Bluttaten im Hundert-Morgen-Wald ohne Beweise nicht von der Justiz, aber sehr wohl von der Bevölkerung zur Last gelegt, da man ihm die Geschichten über mordende Tiermonster nicht wirklich glauben will. Um die Traumata aufzuarbeiten, begibt sich Christopher in Therapie und erfährt durch eine Hypnosetechnik endlich die Wahrheit über seine Vergangenheit mit Puuh (Ryan Oliva), Ferkel (Eddy MacKenzie) und Co. Die zu bulligen Killern herangewachsenen Tiere haben zudem Blut geleckt und beschließen nun, den Hundertmorgenwald zu verlassen, um die Menschen in Christophers Heimatstadt Ashdown aufs Korn zu nehmen...

Obwohl "Winnie the Pooh: Blood and Honey" im vergangenen Jahr sicherlich einer der miesesten Filme überhaupt wahr (und verdientermaßen gleich mehrere Trophäen bei der Verleihung der Goldenen Himbeere einheimste), war ich irgendwie neugierig auf die unvermeidliche Fortsetzung, die zudem auch noch zu einer Art Horror-Universum, in welchem demnächst auch Kinderhelden wie Peter Pan und Pinocchio zu grausamen Killern umgeschrieben werden sollen, resultieren wird. Das lag zum vor allem daran, dass Regisseur Rhys Frake-Waterfield unter dem ganzen Trash-Blödsinn ab und an erkennen ließ, dass er zumindest etwas von Kameraarbeit und Szenenbild versteht... und er diese Erfahrungen mit einem etwas mehr Geld als dem Minimal-Budget von knapp 100.000 Dollar womöglich sogar gewinnbringend einsetzen könnte. Umso enttäuschter war ich, dass Frake-Waterfield im nun wesentlich teureren (wenn auch immer noch sehr günstig produzierten) Sequel noch viel Luft nach oben lässt. Das Mehr an Geld ist zwar in der besseren (aber weiterhin sehr billigen) Maskenarbeit und einem deutlichen Plus an blutigen Kills zu sehen, darüber hinaus ist aber auch "Blood and Honey 2" noch absoluter Trash, der weder gut aussieht noch sonderlich unterhält.
Bei dem Versuch, der Alibi-Geschichte in der Fortsetzung etwas mehr Gehalt zu verpassen, schießt Frake-Waterfield weit übers Ziel hinaus, wobei er dem ersten Teil nicht nur dauerhaft widerspricht, sondern auch innerhalb der Handlung der Fortsetzung enorme Plotholes und banale Wendungen im Minutentakt verursacht. Dass sich der Film dabei ohne jegliche Raffinesse ungemein ernst nimmt, hilft nicht gerade, dieses dümmliche Drehbuch-Geschreibsel wirklich schlucken zu können. Wir sind deswegen wieder im Bereich der unfreiwilligen Komik angekommen, was sowohl das völlig konfuse Drehbuch als auch die lauwarme Inszenierung angeht. In letzterer beweist Frake-Waterfield nämlich nun leider doch, dass er gerade in aufwendigeren Setpieces (wie einem Dauermassaker im letzten Drittel) nicht in der Lage ist, mit Kamera und Schnitt für ein wenig Übersichtlichkeit zu sorgen. Stattdessen will er die miesen CGI-Tricks in einem wahren Schnittgewitter und mit wildem Kameragewackel verbergen, was letztendlich dazu führt, dass man (auch dank der dauernden Dunkelheit) kaum noch etwas von dem eigentlich recht deftigen Geschmaddere erkennt. Für Gore-Fans gibt es dann zwar zahlreiche, ziemlich blutige Kills, aber seine Freude kann man ihnen nicht haben, denn dafür agiert die Kamera viel zu wild und unausgegoren.
Schauspielerisch ist die Fortsetzung auch wieder mehr als dürftig geraten, was angesichts der Positionierung des Films in den unteren Bereichen des Horror-Trashs aber zu erwarten war. Immerhin macht Scott Chambers, der den eigentlich auch schon solide agierenden Nikolai Leon in der Hauptrolle des Christopher Robin aus dem ersten Film ersetzt, seine Sache ganz okay. Der Rest der Figuren kommt selten über wenige, stumpfe Dialogzeilen hinaus und hat dementsprechend nicht viel mehr zu tun, als auf das unvermeidliche Ende zu warten - meist durch einen stumpfen oder einen scharfen Gegenstand. Nicht, dass man hier etwas anderes erwartet hätte, doch muss man sich fragen, warum man dabei denn überhaupt so viel Zeit darauf verwendet, rund um das eigentlich auch bereits auserzählte 100-Morgen-Wald-Mysterium ein ganzes Brimborium aus Antworten und Rückblenden zu verstaffeln, wenn man unter dieser Oberfläche doch wieder nicht mehr als einen typischen, dummen Slasher zum Besten geben will. Man hat den Eindruck, dass das Team hier letztendlich gar nicht mehr weiß, was es erzählen will. Und das wäre okay, wenn man den Trash dann auch einfach Trash bleiben ließe und die ganze Nummer mit dem nötigen, schrägen Humor für solch eine Klamotte ausstatten würde. Dieser Weg wird hier jedoch nicht beschritten, weswegen "Blood and Honey 2" nur in technischer Hinsicht ein minimaler, wirklich mini-minimaler Schritt nach vorne ist... und ansonsten genauso mies ist wie der arg schlechte, aber immerhin noch völlig simple und nicht so zerfasernde erste Film.

Fazit: Trash bleibt Trash, auch mit mehr Budget. Der Versuch, der ganzen, arg verquatschten Nummer mehr Story-Gehalt zu verleihen, geht mit einem völlig konfusen Drehbuch zudem ebenfalls nach hinten los und technisch sind vor allem die CGI-lastigen Gore-Szenen eine grobe Enttäuschung.

Note: 5



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Holzhammer pur: Filmkritik zu "Cherry - Das Ende aller Unschuld"

Mit achtzehn Jahren ist sich der Student Cherry (Tom Holland) sicher, in seiner Kommilitonin Emily (Ciara Bravo) die Liebe seines Lebens gefunden zu haben. Als diese ihn jedoch eiskalt verlässt, beschließt Cherry in seiner Trauer, sich für die Army zu verpflichten... noch nicht wissend, dass Emily ihre Meinung ändern und zu ihm zurückkehren wird. Doch der Schritt ist bereits getan und Cherry wird für zwei Jahre in den Irak versetzt, um dort für sein Land zu kämpfen. Die Erfahrungen, die er dort macht und die Dinge, die er dort sehen wird, lassen ihn völlig kaputt zurück... und machen schließlich auch die Rückkehr in seine Heimat und sein folgendes Leben zu einem irren Rausch verkommen, der nicht nur ihn selbst, sondern auch die Menschen um ihn herum zu zerstören droht. Die Brüder Anthony Joe und Russo, die mit dem genialen "Avengers"-Doppel "Infinity War" und "Endgame" zwei der erfolgreichsten und besten Filme unserer Zeit erschufen, holen Tom "Spid

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr

Eiskalte Engel

Die 90er Jahre waren das absolute Revival für die Teenager-Komödie, wobei so manch ein auch etwas verruchterer Klassiker entstand. Dabei gereichte es zur damaligen Zeit bereits für "American Pie", in welchem es sich zwar weitestgehend nur um Sex dreht, der aber dennoch recht harmlos daherkam, zu einem kleinen Skandal. Die logische Fortführung dessen war schließlich "Eiskalte Engel", wo der Sex nicht nur der Hauptfokus ist, sondern im Grunde den einzigen sinnigen Lebensinhalt der Hauptfiguren darstellt. Das ist dann zwar ziemlich heiß und gerade für einen Film der letzten Dekade, der sich an Teenies richtet, erstaunlich freizügig... aber auch sehr vorhersehbar und irgendwie auch ziemlich doof. EISKALTE ENGEL Für den attraktiven Jungspund Sebastian Valmont (Ryan Philippe) ist die Verführung von naiven, jungen Damen der Mittelpunkt des Lebens. Um dem ganzen einen zusätzlichen Reiz zu verschaffen, sucht er stets neue Herausforderungen und geht schließlich mit se