Direkt zum Hauptbereich

Dev Patel's Regiedebüt: Filmkritik zu "Monkey Man"

Der junge Ringkämpfer Kid (Dev Patel) ist schon sein ganzes Leben lang durch die Hölle gegangen - so verlor er seine Mutter bei einem gewaltsamen Überfall und kriecht seitdem förmlich durch den Dreck. So weit am Boden nimmt er sogar die Gelegenheit an, in dem Edel-Bordell "King's Club" zu kellnern, in welchem junge Frauen an reiche Männer verschachert werden. Kid verfolgt dabei jedoch nicht nur den Plan, endlich mehr Geld zu verdienen als im Ring: Der Mörder seiner Mutter, Polizeichef Rana (Sikandar Kher), geht im "King's Club" ein und aus. Nach und nach versucht Kid, in den Rängen des Bordells aufzusteigen, um irgendwann in die Nähe des Polizeichefs zu gelangen... und endlich blutige Rache für den Tod seiner Mutter zu üben.

Das Regiedebüt des Schauspielers Dev Patel, der vor sechzehn Jahren mit dem achtfach oscarprämierten Meisterwerk "Slumdog Millionär" zu Weltruhm gelangte, steckt voller Ambitionen, was man dem Werk von Anfang bis Ende anmerkt. Das ist aber leider auch ein wenig die Krux, denn die Kontraste zwischen einem arg schematisch ablaufenden Rache-Thriller und den Ausflügen zu provokativen Kommentaren zu aktuellen, auch politischen und gesellschaftlichen Themen, könnten größer kaum sein... und leider gelingt es Patel auch nicht wirklich, beide Seiten der Medaille zu einem stimmigen Ganzen zu verweben. Stattdessen verlässt er sich an der Oberfläche auf eine Drei-Akt-Struktur, die wir in diesem Genre schon zahllose Male gesehen haben und variiert diese auch nicht wirklich: Der "Held" kämpft zu Beginn, wird geschlagen, muss sich wieder aufrappeln und kämpft, nun erstarkt, erneut. Das ist ebenso durchsichtig wie vorhersehbar und sorgt angesichts der Tatsache, dass wir immer schon minutenlang wissen, was als Nächstes passieren wird, nicht gerade für einen passenden Spannungsaufbau.
Da ist es zumindest löblich, dass Patel am Wegesrand noch einige andere Handlungen einzubauen versucht - in vielen anderen Rache-Thrillern nach Schema F (und nichts anderes ist das hier im Kern) wäre dafür kaum Platz gewesen. Man merkt "Monkey Man" jedoch an, dass das hier im Grunde nicht anders ist und Patel die gesellschaftlichen Kommentare bezüglich der Ausbeutung von Frauen oder der Unterdrückung der Zivilbevölkerung eher eingestreut als wirklich thematisch angegangen werden. Diese Themen kommen zwar vor und Patel wagt auch einen Blick hinter den Vorhang, aber wirklich in die Tiefe kann er damit auch nicht gehen - zu lange Pausen würden das Tempo zu maßgeblich unterbrechen. Stattdessen verliert sich der Film letztendlich in einem arg wirren Bildersturm, wobei er mit ziemlich stumpfen Klischees jongliert und dabei versucht, seiner Hauptfigur noch ein wenig Hintergrund und Gravitas zu verleihen. Auch das geht nach hinten los, denn trotz vieler Rückblenden bleibt uns Kid als Charakter merkwürdig fern, was auch an seiner enormen Gewaltbereitschaft und der Tatsache, dass er ohnehin niemandem wirklich etwas von sich preisgeben möchte, liegt.
Patel überzeugt jedoch vor allem physisch in der Hauptrolle des Racheengels - in den Kampfszenen erzeugt er allein durch seinen Körperbau und seine enorme Wendigkeit echte Wucht. Eine Wucht, die sich aber leider aufgrund der Regie-Fähigkeiten des Schauspielers nicht ganz übertragen will. So sind die Actionszenen zwar mit allerlei Brutalität ausgeführt, aber immer wieder so arg geschnitten und mit einer wild herumfahrenden Kamera ausgestattet, dass die Orientierung schnell flöten geht. Erst zum Finale traut man sich dabei auch mal zu, längere Einstellungen beizubehalten, was durchaus gelenker und auch schöner anzusehen ist. Darüber hinaus setzt Patel weitestgehend auf kitschige, wenn auch in dieser Form angemessen dreckige Einstellungen, inklusive Zeitlupen und pathetische Dia- und Monologe. Man hätte eine solche Geschichte wie diese im Jahr 2024 durchaus mit etwas mehr Mut zum Neuen entwickeln können. Leider hat man so aber das Gefühl, all das schon gesehen zu haben - vielleicht nicht vor diesem Hintergrund und auch nicht so ausladend brutal. Aber ansonsten gibt es an "Monkey Man" nicht viel zu sehen, was man nicht woanders auch besser und intelligenter ausgeführt bekommen würde.

Fazit: Dev Patel's Regiedebüt krankt vor allem daran, dass es die generisch erzählte Rachegeschichte und die aktuellen Themen am Rande nicht zu einer Einheit gebündelt bekommt, wobei sich der Film zwischen alle Stühle setzt. In den Actionszenen wild, aber auch arg kopflos, bekommt Patel immerhin als Hauptdarsteller eine ordentliche Energie hin.

Note: 4



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...