Direkt zum Hauptbereich

Elio

Der kleine Elio fühlt sich seit dem plötzlichen Tod seiner Eltern nirgends mehr zugehörig - auch seine Tante Olga, die sich seitdem um ihn kümmert, kann diese Lücke nicht schließen. Deswegen ist es Elios größter Traum, mit Außerirdischen Kontakt aufzunehmen und von diesen aufgelesen zu werden, denn unter den Abermillionen von potenziell bewohnbaren Planeten sollte es doch schließlich zumindest einen geben, auf dem er willkommen ist, so glaubt er. Als sein großer Traum eines Tages wahr wird und er gar zu einer echten Alien-Gruppe stößt, die ihn für den Anführer des Planeten Erde halten, kann Elio seinen Augen kaum trauen. Er muss jedoch einige Lügen erfinden, um überhaupt in dieser Welt bleiben zu dürfen... und richtet deswegen auf politischer Ebene plötzlich jede Menge Schaden an.

Es war kein wirklich gutes Jahr für Disney. Mit dem Realfilm-Remake von Lilo und Stitch hatte das Mausstudio zwar einen sehr großen Hit zu verzeichnen, doch zahlreiche andere, teils auch wesentlich teurere Werke gingen an den Kinokassen baden. Das betraf mindestens zwei der in diesem Jahr veröffentlichten Marvel-Filme und auch das kontrovers aufgenommene Remake von Schneewittchen, welches rein finanziell eine echte Katastrophe darstellte... und von dem jüngsten Skandal rund um Disneys Tochter-Sender ABC und die Entlassung von Late-Night-Moderator Jimmy Kimmel haben wir da noch gar nicht gesprochen. Der größte finanzielle Reinfall stellte aber ausgerechnet ein Animationsfilm der Pixar-Sparte dar, die eigentlich ja immer für einen Hit gut sind: Elio verzeichnete den schlechtesten Start eines Pixar-Films überhaupt und verlor an den Kinokassen jede Menge Geld. Da ist es natürlich kein Wunder, dass sich der Konzern zuletzt vor allem an Fortsetzungen und Neuverfilmungen versucht, wenn die Originale mittlerweile kaum noch jemand sehen möchte. Allerdings muss man da aber auch konstatieren, dass die ganz große Pixar-Magie eben nicht mehr ganz so sehr strahlt wie noch zu den großen Zeiten rund um Ratatouille oder Wall-E...
Denn zwar erzählt Elio durchaus eine Geschichte mit sehr viel Herz, wobei vor allem der rührende Beginn und das große Finale auftrumpfen: Da kommt es dann gleich zu mehreren sehr emotionalen Momenten und die Titelfigur ist ohnehin ein großartiger Sympathieträger, für den das Herz schlagen kann. Es sind einige sehr schöne und treffsichere Messages verbaut, wobei Kernthemen wie Familie, Zugehörigkeit, Mut und Freundschaft aufgegriffen und für Kinder angemessen besprochen werden, ohne erwachsene Zuschauer dabei allerdings zu unterfordern. Wirkliche Magie kann der Film aber nur zeitweise ausstrahlen, denn gerade im langen Mittelteil merkt man, wie das Werk ordentlich durchhängt. Und das ist irgendwie bezeichnend, denn gerade Elios spannende Abenteuer im Weltraum stellen hier natürlich das Aushängeschild dar, sind aber wenig aufregender als erwartet. Das liegt auch an dem extrem hohen Tempo, wobei sehr viele Dinge in sehr kurzer Zeit passieren und benötigte Atempausen völlig wegfallen. Das erinnert, auch aufgrund des oftmals sehr lauten und albernen Humors, mehr an die ständig krawalligen Produktionen von Illumination als an Pixar, die neben großer Action und bezaubernder Optik eben vor allem auf erzählerischer Ebene zu begeistern wussten.
Eine berauschende Optik gibt es hier natürlich: Elio ist, wie praktisch alle Pixar-Filme ganz wundervoll animiert, hat unglaublich schöne und farbintensive Bilder mit zahlreichen, witzigen Details und ist somit ein echter Bilderrausch, an dem man sich kaum sattsehen möchte. Trotzdem wirken all diese kleinen und feinen Ideen letztendlich zu skurril, um sie wirklich nachempfinden zu können: Es steckt ganz viel drin, doch es hat letztendlich keinen echten Mehrwert und es fehlen diese wirklich brillanten, cleveren Grundideen, wie sie beispielsweise der überragende Alles steht Kopf an jeder Weggabelung hervorbrachte. Da bringt es dann auch nicht viel, dass der Film auf technischer Ebene nicht nur klotzt, sondern wirklich begeistert, wenn die Geschichte und die Inszenierung am Ende doch nur einen leicht gehobenen, etwas vorhersehbaren und kühlen Standard darbieten. Das ist dann eher auf dem Niveau anderer Animationsfilme, aber sicherlich nicht auf dem von Pixar und deswegen eine kleine Enttäuschung, die vor allem deswegen schmerzt, weil das Weltraum-Thema im Grunde eine Steilvorlage für ein Sammelsurium als schönen Ideen gewesen wäre. 

Fazit: Der neueste Pixar-Streich ist zwar hervorragend animiert und hat durchaus Herz, ist letztendlich trotz vieler liebevoller Ideen und kreativer Details zu brav, simpel und chaotisch, um wirklich lange in Erinnerung zu bleiben.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...