Direkt zum Hauptbereich

Ermittler Goldberg: Serienkritik zur vierten Staffel von "You - Du wirst mich lieben"

Joe Goldberg (Penn Badgley) hat sich nun unter neuem Namen nach London abgesetzt, nachdem er in Amerika seinen Tod vortäuschte. Als Literaturprofessor an einer Universität wirkt er zwar etwas überholt, kann jedoch schnell Fuß fassen unter der dort angesessenen Prominenz. Es könnte alles so gut sein, wären da nicht seine Gedanken an die untergetauchte Marianne (Tati Gabrielle), die er zurücklassen musste... und würde nicht eines Tages plötzlich eine Leiche auf seinem Wohnzimmertisch liegen. Joe stellt fest, dass er diesen Menschen diesmal nicht ermordet hat. Stattdessen scheint ein Unbekannter ein perfides Spiel mit ihm zu spielen, vermutet dieser doch, dass er es hier tatsächlich mit dem für tot erklärten Goldberg zu tun hat. Nun muss Joe selbst als Ermittler agieren, um den Mörder zu enttarnen und somit seinen eigenen Hals aus der Schlinge zu ziehen, die ihm umgelegt wurde...

Es ist alles ein bisschen anders diesmal und dennoch bleiben die Macher ihren Wurzeln treu - das war ja aber schon immer irgendwie die Stärke dieser Serie, die in jeder Staffel Schauplatz und große Teile des Ensembles austauschte, um neuen Spirit zu finden und trotzdem rund zu wirken. Da macht auch die vierte Staffel keine Ausnahme, die uns nun in etwas düsterere London schickt, um Joe Goldberg dort unter den meist Reichen und Schönen agieren zu lassen. Die neu eingeführten Charaktere erinnern dabei mit ihren teils skurillen Manirismen an die aufgedrehten Figuren der dritten Staffel, wobei in einigen Fällen angenehme Tiefen erreicht werden. Manche Charaktere bleiben jedoch irgendwo als etwas nervige und zumeist unsympathisch-oberflächliche Idioten hängen - da waren die Vorgängerstaffeln noch etwas präziser und ambivalenter. Trotzdem gefällt das Ensemble auch hier, obwohl kernige Figuren wie die liebesverrückte Love Quinn ein wenig vermisst werden, da deren Lücke hier nicht mit neuen Charakteren, die ähnlich interessant daherkommen, geschlossen werden kann. 
Treu bleibt man sich jedoch bei der einzig wahren Hauptfigur des Werks: Joe Goldberg ist auch hier wieder der treibende Faktor und es gelingt "You" auch in der vierten Staffel weiterhin, diese Figur weiterzuentwickeln und interessant zu halten. Goldberg wird vor neue Herausforderungen gestellt, vor allem aber auch psychisch auf ein neues Level gehoben, was deutlich aufzeigt, dass seine Figur noch immer nicht ganz auserzählt ist. Die schauspielerische Leistung von Penn Badgley ist dabei wie gewohnt stark und man spürt, dass er mit seiner Rolle eine echte Bindung eingeht. Unnahbar und dennoch ein wenig zum Greifen findet das Skript der vierten Staffel interessante Pfade, um Joe in der Spur zu halten und dennoch neue Seiten an ihm zu offenbaren. Einige seiner eigenen Wendungen wirken vom Drehbuch zwar bisweilen etwas forciert, halten die Personalie aber dafür frisch und sorgen für eine gewisse Form der Undurchsichtigkeit. Sehr amüsant ist auch weiterhin Joes Off-Kommentar, welcher die Geschehnisse um ihn herum mal mit trockenem Humor, mal auch mit sehr gezielten und aufrüttelnden Worten untermalt. 
Und obwohl "You" in der vierten Staffel weiterhin packende Unterhaltung bietet, die das Gros der aktuellen Streamingserien überflügelt und dabei clever, unvorhersehbar und wendungsreich bleibt (besonders der im Zentrum stehende Kriminalfall erhält eine grandiose Auflösung)... es lässt sich nicht ganz verhehlen, dass das Ganze mittlerweile doch eine Art der Wiederholung darstellt. Obwohl das Setting unverbraucht, die Charaktere mindestens interessant und der neue Fokus der Geschichte frisch sind, so haben wir die Idee eines Joe Goldberg, der erneut untertaucht und sich in einem neuen Gebiet befindet, so nun schon öfters gesehen. Es ist wahrscheinlich gut, dass die Serie nächtes Jahr mit einer fünften Season enden wird, bevor man Gefahr läuft, sich abseits der Psyche des Hauptcharakters zu arg im Kreis zu drehen. So fallen diesmal doch einige Längen auf, wenn der neue Schauplatz und das Ensemble schon wieder auf übliche Art und Weise vorgestellt werden müssen und das Publikum sich angesichts all der neuen Gesichter und Vorfälle erneut neu orientieren muss. Es ist niemals langweilig, aber bisweilen ein bisschen redundant, da es diesmal an so richtig knackigen Charakteren mangelt und die (auch schon bekannte) Kritik an den Reichen, die sich am Leid anderer ergötzen, diesmal doch arg erzwungen und ohne doppelten Boden daherkommt. Freuen darf man sich auf die fünfte Staffel natürlich trotzdem und es dürfte durchaus ein rundes Ende für die Show herauskommen, wenn man sich dabei weiterhin treu bleibt und dennoch erneut frische Ideen aus dem Hut zaubert. Der Cliffhanger ganz zum Schluss deutet zumindest daraufhin, dass dies den Machern gelingen wird.

Fazit: Die vierte Staffel mag aufgrund langsam auftretender Wiederholungserscheinungen die bisher schwächste Season sein, unterhält aber trotzdem mit frischen Ideen und auch den altbekannten, bei Fans geliebten Zutaten. Joe Goldberg hält die Geschichte trotz manch einer Länge und einigen forcierten Drehbuch-Entscheidungen als stark geschriebene Hauptfigur sinnig und spannend zusammen.

Note: 3+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...