Direkt zum Hauptbereich

Sonic the Hedgehog 2

Der kleine, blaue Igel Sonic hat sich mittlerweile prächtig bei dem Pärchen Tom (James Marsden) und Maddie Wachowski (Tika Sumpter) eingelebt und fühlt sich pudelwohl. Als die beiden in einen wohlverdienten Urlaub aufbrechen, bleibt Sonic alleine daheim und möchte den beiden unbedingt beweisen, dass er ohne Aufpasser kein Chaos anrichtet. Dieses Chaos bleibt allerdings nicht aus, auch wenn der Igel daran nicht Schuld ist: Der finstere Dr. Robotnik (Jim Carrey) kehrt zurück und hat mit dem roten Muskelprotz Knuckles zudem einen weiteren Schurken im Gepäck, der es auf Sonic abgesehen hat. Doch auch dieser erhält nun Unterstützung in Form der fliegenden Füchsin Miles Tails Prower. Zu zweit nehmen sie den Kampf gegen die Fieslinge auf und versuchen, einen neuen Plan des verrückten Robotnik zu vereiteln...

Ich war kein wirklicher Fan des ersten "Sonic"-Films, doch nach dem ziemlich großen Erfolg des ersten Teils (der auch deswegen erstaunt, weil das Werk nur rund einen Monat vor der Schließung sämtlicher Kinos zu Beginn der Corona-Pandemie anlief) war eine Fortsetzung eine sichere Sache. Diese habe ich mir nun mit drei Jahren Verspätung und relativ niedrigen Erwartungen angesehen... was im Grunde die richtige Entscheidung war. Fans des ersten Teils und der populären Videospiel-Vorlage erhalten hier nämlich praktisch alles, was sie brauchen und wollen, um auch die Fortsetzung ins Herz schließen. Gerade Kenner der Games (zu denen ich aber nach wie vor nicht gehöre) werden hier allerlei Details und Referenzen ausmachen, ob nun durch kleine Anspielungen, neue Figuren oder auch bekannte Moves, die Sonic und seine Gefährten im Kampf gegen ihre Widersacher austeilen. Auch die Computereffekte überzeugen, obwohl ihre Künstlichkeit dauerhaft zu sehen ist - was angesichts der ja auch überdeutlich aus dem Rechner stammenden Hauptfiguren sicherlich gewollt ist und dementsprechend passt, da sich die Charaktere somit stimmig ins Gesamtbild einfügen.
Das Budget war zwar nur minimal höher, doch in Sachen Action wurde trotzdem noch mal einiges oben drauf gelegt. Die Actionszenen sind dabei rasant und ziemlich spektakulär, werden jedoch mit solch einer Offensive eingesetzt, dass man schon recht früh taubgeschossen ist. Gerade die zweite Hälfte besteht aus einem praktisch nicht enden wollenden Marathon aus immer neuen Gefechten und Kämpfen, wobei sich alleine der finale Showdown über rund eine halbe Stunde zieht. Das sieht dann zwar alles spektakulär aus, hat aber keinerlei Tiefen, und nach der x-ten Explosion oder dem zum zehnten Mal herumrasenden Igel hat man auch irgendwie keine Lust mehr. Für jüngere Zuschauer ist das aber natürlich eine Bank, denn die bekommen hier einiges auf die Netzhaut gebrannt. Allerdings verfehlt "Sonic 2" mit seinen dauerhaften, recht düsteren Motiven, in denen sich förmlich alle Figuren gegenseitig töten wollen, auch eine jüngere Zielgruppe. Das Ergebnis war eine FSK ab 12 Jahren, die sicherlich nicht beabsichtigt war, denn für alle jenseits der zwölf Jahre ist die Nummer abgesehen von den Schauwerten einfach zu flach.
Die Handlung ist hier nämlich erneut arg dünn, wird aber dennoch auf zwei bisweilen arg zähe Stunden ausgewalzt. Erzählt wird darin recht wenig, da man vorrangig auf Action setzt. Dabei hätten gerade die neuen Figuren, die auch als Fan-Favoriten gelten, hier eine schöne Steilvorlage abzugeben, um ähnlich wie im direkten Vorgänger auch noch eine menschlichere und emotionalere Komponente einfließen zu lassen. Diese fällt hier aber fast durchweg raus und auch die menschlichen Akteure bekommen weniger Zeit, um zu glänzen. So werden Tika Sumpter und "X-Men"-Star James Marsden über weite Strecken recht passiv durch die Handlung geschoben und ihr Subplot rund um eine ziemlich wilde Hochzeit ist dann auch nur für ein paar hyperaktive Kalauer gut. Natürlich ist da aber auch noch Jim Carrey zu erwähnen, der in der erneuten Verkörperung des verrückten Oberbösewichts Dr. Robotnik ziemlich viel Freude hat, auch wenn seine Darstellung erwartungsgemäß ein bisschen an den Nerven ziehen kann. Auch sind die Gags, die man Carrey diesmal in den Mund gelegt hat, eher mau, was so aber auch für alle Witzchen gilt. Die Sprüche, die Sonic und seine Freunde klopfen, sind meist eher recht müde Anspielungen auf Popkultur und Filme, die sich mit der Zeit ebenso abnutzen wie die endlosen Actionszenen.

Fazit: Nach allen Regeln einer Blockbuster-Fortsetzung wird hier von allem noch mehr geboten. Trotz spektakulärer Schauwerte ermüden die endlosen Actionszenen und die reichlich mauen Sprüche aber recht bald und ein jüngeres Publikum wird sich angesichts der recht brutalen Gefechte auch etwas fehl am Platze fühlen.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...