Direkt zum Hauptbereich

Toxic Town

Nach der Schließung eines großen Stahlwerks in der englischen Kleinstadt Corby soll das Gelände von allen gefährlichen Giftstoffen gesäubert werden, um die Anlage für neue Bauten dingfest zu machen. Dies geschieht in der Mitte der 90er Jahre. Zeitgleich erwartet die Mutter Susan McIntyre (Jodie Whittaker) ihr zweites Kind und auch die ebenfalls in Corby wohnhafte Tracey Taylor (Aimee Lou Wood) ist mit ihrem ersten Kind schwanger. Beide Kinder werden jedoch mit körperlichen Deformationen geboren - Tracey's Tochter besitzt ein kaputtes Ohr, während Susans Sohn mit einer deformierten Hand geboren wird. Wie durch einen Zufall erfährt Susan später von weiteren Müttern, deren Kinder deformiert geboren wurden... und nun glaubt sie nicht mehr an einen Zufall. Ihre Recherchen führen sie zu dem mittlerweile vollständig geräumten Stahlwerk und die zweifache Mutter vermutet nun, dass hinter den rasch durchgeführten Aufräumarbeiten noch deutlich mehr steckte.

Netflix macht so viele Serien und Mini-Serien, dass man unter ihnen schnell den Überblick verlieren kann. So war ich mir der Existenz von einer vierteiligen Mini-Serie namens "Toxic Town" bis vor wenigen Tagen gar nicht bewusst... obwohl diese erst im Februar 2025 das Licht der Welt erblickte. Dabei stieg sie jedoch nur auf Platz sechs in den Charts des Streaming-Giganten ein und blieb so recht deutlich hinter anderen Originalen zurück. Völlig zu Unrecht, wie man hier anbringen muss, denn Netflix gelingt es auf seinem besten Terrain, jenem der realen Skandale in unserer Welt, erneut eine echte Meisterleistung darzubringen. Dabei nehmen sie sich den so tatsächlich vorgefallenen Skandal in der Kleinstadt Corby, drehen noch ein bisschen mehr an der Spannungsschraube und fiktionalisieren einige Figuren und Begebenheiten (was die Macher im Gegensatz zum in dieser Hinsicht etwas schwer zu durchschauenden "Rentierbaby" aber auch gleich zugeben) und klöppeln sich dabei einen hochspannenden Mix aus Drama und Tatsachenbericht zusammen, der von Anfang bis Ende mitreißt.
Es ist dabei das eine, sich auf eine Geschichte zu stürzen, die schon auf dem Papier absolut unglaublich und dramatisch klingt und dabei beweist, dass unsere Realität manchmal einfach die spannendsten und bewegendsten Geschichten erzählt. Aus eben diesen realen Begebenheiten aber auch noch richtig gute Drehbücher zu verfassen, die neben den schockierenden Fakten auch noch spannende Figuren, eine stimmige Dramaturgie und überraschende, aber niemals effekthascherische Wendungen bereit halten, kommt dann einem Kunststück gleich. Ein Kunststück, welches den Autoren durchaus gelungen ist, denn wenn einer der wenigen Kritikpunkte darin besteht, dass man von einer Serie eigentlich mehr sehen möchte (tatsächlich sind diese vier Folgen viel zu wenig, weswegen man bisweilen das Gefühl hat, dass wichtige Eckpunkte übersprungen werden), dann heißt das, dass man hier eine richtig gute Show zu sehen bekommt. Das einzige, was man "Toxic Town" dahingehend nachhalten könnte (sofern man das denn will), ist, dass die Show im direkten Vergleich zu anderen Serien über reale Justiz-Skandale kein starkes Alleinstellungsmerkmal hat. Die Serie ist inszeniert, geschrieben und dramaturgisch geplottet wie viele andere Shows mit ähnlichen Themen und Grundsätzen. Doch das muss nichts heißen, wenn einem trotz dieser altbekannten Manirismen dennoch packende und vor allem auch emotionale Unterhaltung bis zum bitteren Ende geboten wird.
Maßgeblich für eben jene emotionale Power verantwortlich ist auch ein Cast, vor dem man einfach nur niederknien möchte. Es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, aus diesem illustren Ensemble von echten Könnern wie dem großen Robert Carlyle oder "Game of Thrones"-Star Joe Dempsie Namen hervorzuheben. Bei dreien möchte ich es dennoch versuchen. An vorderster Front ist da natürlich Jodie Whittaker zu benennen, die als klare Hauptfigur der Erzählung eine grandiose Performance hinlegt - nie um einen richtig guten Spruch verlegen, kämpferisch, unermüdlich und letztendlich dennoch tief getroffen von ständigen Rückschlägen. Und auch Rory Kinnear, der als Anwalt mit Herz und Hirn, der dennoch auch einige wahnsinnig schwierige Entscheidungen treffen muss, erst später in die Handlung eingreift, diese dann jedoch mit einer sensiblen und auf den Punkt genau austarierten Darstellung maßgeblich beeinflusst. Den stärksten Eindruck in einem ohnehin bis in die kleinsten Nebenrollen herausragend besetzten Ensemble hinterlässt dann jedoch Aimee Lou Wood. Die junge Schauspielerin gehörte bereits im Cast der Netflix-Hit-Show "Sex Education" zu den stärksten (was bei dem Ensemble wirklich etwas heißen mag), hier rührt sie das Publikum mit ihrer einfühlsamen Performance, ständig von einer Hölle bis zum nächsten Lichtblick getrieben, zu Tränen. Hätte diese Show die nötige Aufmerksamkeit erfahren, wäre dies Wood's endgültiger Durchbruch gewesen.

Fazit: Emotional aufwühlendes, hochspannendes und grandios gespieltes Serien-Kino nach wahren Begebenheiten, welches nicht nur durch seine ohnehin unglaubliche Geschichte, sondern auch durch die passende Komprimierung und Dramaturgie bestens unterhält und bewegt.

Note: 2



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...