Direkt zum Hauptbereich

Severance - Die zweite Staffel

Als "Innies" ist es drei Mitarbeitern von Lumon Industries tatsächlich gelungen, das Bürogebäude zu verlassen und in die Außenwelt vorzudringen. Dabei konnte vor allem Helly (Britt Lower) direkt ins Herz der Firma eindringen und eine packende Rede halten, während Mark (Adam Scott) erfuhr, dass seine Ehefrau noch lebt. Doch nachdem die Verbindung gekappt wurde, ist plötzlich alles anders. Mark ist wieder im Büro und von seinen Verbündeten fehlt auf einmal jede Spur. Er entschließt sich zu einem weiteren Aufstand, um Helly, Irving (John Turturro) und Dylan (Zach Cherry) vor ihrem Schicksal zu bewahren. Doch hat dieser erneute Aufschrei überhaupt einen Sinn oder bringt sich Mark damit nur wieder in große Gefahr? Und was das Eindringen der drei Kollegen in die Außenwelt letztendlich für Folgen nach sich gezogen?

Die erste Staffel von "Severance" endete auf einem solch ekstatischen Höhepunkt, dass man sich kaum vorstellen konnte, dass die drei Jahre später erschienene zweite Season von nun an nicht durchgehend Vollgas geben würde. Es war zudem auch schwer vorstellbar, was denn da noch kommen sollte: Die Hauptfiguren hatten ihr größtes Ziel erreicht. Umso erstaunlicher und auch frustrierender ist, dass die zweite Season in der Tat nicht nur mehrere Gänge zurückschaltet, sondern den Cliffhanger der letzten Staffel in der Form verwandelt, dass erstmal vieles auf Null gesetzt wird. Was genau die Taten der Hauptfiguren ausgelöst haben und warum das immer noch nichts Gutes ist, erschließt sich erst nach und nach in den folgenden zehn Episoden. Und diese sind in der Summe noch ein wenig langwieriger erzählt. Dabei ist es zwar löblich, dass man den einzelnen Figuren viel Zeit opfert und dabei auch tiefer in die Geheimnisse rund um Marks Ehefrau Ms. Casey oder die finstere, ehemalige Abteilungsleiterin eintaucht. Das geht jedoch in dieser Summe auf Kosten der Dynamik - bisweilen hat man das Gefühl, dass die Geschichte sich enorm im Kreis dreht.
Und das ist schon ein bisschen schade, wenn man bedenkt, dass die erste Staffel auf einem perfekten Höhepunkt endete, den man danach richtig gut hätte verwandeln können. Mit einem zumindest zu Beginn noch recht dreist wirkenden "Geht jetzt trotzdem wieder von vorne los"-Ansatz zieht man sich hier aber noch recht billig aus der Affäre und findet zudem keine zufriedenstellenden Lösungen für das erneute Antreten aller Hauptfiguren. Hier rutscht den Machern ihre packende Grundidee zum ersten Mal aus den Fingern, denn neben den bekannten Plotholes kommen hier noch schwerwiegendere Probleme mit der Glaubwürdigkeit zu tun, wenn sich die Charaktere stets so verhalten, wie es das Drehbuch gerade braucht, um eine größere Eskalation zu verhindern. Dieses Herummäandern unserer Figuren, die deswegen nur sehr langsam auf einen weiteren Klimax zulaufen, füllt mühelos einen Großteil der Staffel und die geklärten Fragezeichen zu gewissen Handlungssträngen überzeugen oft auch nur bedingt... auch, weil damit gleich viele neue Fragen aufgemacht werden.
Diese Unzufriedenheit ist jedoch kein Dauerzustand, denn zum Finale hin gibt die Serie plötzlich doch wieder Gas - man muss trotzdem hoffen, dass die bereits angekündigte, dritte Staffel die letzte ist, um sich nicht zu arg zu verzetteln. Die Produktionsstandards von "The Severance" sind ebenfalls weiterhin auf sehr hohem Niveau angesiedelt und stellen gar noch eine Verbesserung zur ersten Staffel dar. Die zweite Season ist noch ein Stückchen schicker gefilmt, noch etwas hübscher gegradet (Wahnsinn: Dieses Apple-Original besitzt sogar endlich richtig satte Schwarzwerte anstatt eines dauerhaften Grau), musikalisch noch ein wenig enthusiastischer. Und natürlich macht auch der Cast seine Sache weiterhin richtig gut. Neben den mal wieder wahnsinnig stark aufspielenden Adam Scott und Britt Lower gibt es aber mittlerweile einen zwar altbekannten, aber hier zu ganz neuer Form auflaufenden Scene Stealer: Tramell Tillman verwandelt als mysteriöser und ziemlich kaltblütiger Abteilungsleiter Milchick seine Szenen mit so viel unangenehmer Bravour, dass ich ihm noch stundenlang hätte zusehen können. Rein vom Drehbuch her vielleicht nicht der interessanteste Charakter der Serie, aber einer, der allein aufgrund Tillman's zügelloser Performance wahnsinnig faszinierend und hassenswert daherkommt.

Fazit: "Severance" büßt mit der zweiten Staffel an Faszination ein - die Geschichte kommt nur sporadisch zwischen langen Episoden voran und dreht sich trotz vieler Veränderungen im Kreis. Die Produktionswerte und der Cast sind jedoch weiterhin auf sehr hohem Niveau bei der Sache.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...