Direkt zum Hauptbereich

The Exorcism

Nach einem tragischen Vorfall am Set eines Exorzisten-Horrorfilms ist Regisseur Peter (Adam Goldberg) auf der Suche nach einem neuen Hauptdarsteller und findet diesen in dem eigentlich bereits vom Filmgeschäft abgewandten Schauspieler Anthony Miller (Russell Crowe). Dieser versank nach dem Tod seiner Frau im Alkohol und kämpft noch immer mit seiner Sucht, was die Beziehung zu seiner sechzehnjährigen Tochter Lee (Ryan Simpkins) verschlechterte. Am Set glaubt zudem kaum jemand an Miller, was ihn noch mehr unter Druck setzt. Während der Dreharbeiten bemerkt Lee seltsame Verhaltensmuster an ihrem Vater und auch am Set kommt es weiterhin zu merkwürdigen Vorkommnissen. Sind all dies nur Zufälle oder liegt auf dem Film tatsächlich ein Fluch, der sich langsam aber sicher an den neuen Hauptdarsteller heranschleicht?

Ach, Russell Crowe, was ist denn nur mit dir los? Vor einigen Tagen stellte ich in meiner Kritik zu dem mauen Krimi-Thriller "Sleeping Dogs" noch die Frage in den Raum, dass Crowe alsbald in die selbe Schublade gesteckt werden könnte wie ein Bruce Willis oder Liam Neeson - ehemals große Kinostars, die aber auf ihre alten Tage weitestgehend nur noch Schund drehen. Was Willis dabei angetrieben hat, dazu haben wir letztendlich eine sehr traurige Antwort erhalten, doch was Crowe umtreibt, bleibt ein weiteres Fragezeichen. Fakt ist, dass er ungefähr in den letzten fünf Jahren fast nur noch lauwarme Kost abgeliefert hat - als Zeus im vierten "Thor"-Film machte er sich lächerlich und trat dann sogar in einer völlig abgestandenen Horror-Klamotte namens "The Pope's Exorcist" auf. Man kann bei all diesen Filmen nicht ankreiden, dass Crowe sich keine Mühe geben würde - er wirkt spielfreudig und niemals wirklich gelangweilt, als würde er nur auf seinen Gehaltsscheck warten. Eine Qualitätskontrolle scheint der Oscarpreisträger bei seinen neuen Filmen aber kaum noch durchzuführen.
Und deswegen macht er einfach weiter, spielt schon wieder in einem Exorzisten-Film der langweiligsten Marke und schaffte es in Deutschland damit nicht mal mehr in die Lichtspielhäuser - "The Exorcism" wurde hier direkt für die Blu-Ray und die Streaminganbieter veröffentlicht. Und man versteht, wieso das der Fall war, denn hier wartet einfach nur der nächste Horror-Langweiler ohne irgendeine originelle Idee, der offenkundig nur mit den großen Namen in seinem Cast (neben Crowe unter anderem noch "Avatar"-Star Sam Worthington sowie Sängerin Chloe Bailey, Schwester von Halle "Arielle" Bailey) werben möchte. Denn sonst ist hier alles von der Stange: In der ersten Stunde passiert zwar nicht wirklich nichts, aber dennoch sehr wenig - das Familiendrama wird von der Stange inszeniert und Russell Crowe spielt den in sich gekehrten und mit seinem klischeehaften Alkoholproblem hadernden Vater ebenso langweilig wie schnöde. Ein paar Jumpscares der altbekannten Marke, bei denen ein Erschrecker mit einem möglichst lauten Soundeffekt eingespielt wird, gibt es ebenso wie knarrende Türen und flackernde Lichter. Wer hier schon beim Lesen gähnt, dürfte während der Sichtung des Films kaum die Augen aufhalten können.
Im Finale werden dann schließlich alle altbekannten Horror-Register gezogen und "The Exorcism" verewigt sich zwar als Verbeugung vor einem großen Klassiker der Filmgeschichte, zeigt aber auch, wie arg er mit dieser müden Inszenierung in dessen Schatten stehen muss. Das ist wirklich banalste Kost, schon zigfach gesehen, ohne nur eine einzige, überraschende Wendung. Positiv zu vermelden ist hierbei ein Nebenplot, in welchem es um Anthony Miller's traumatische Jugenderlebnisse bei der katholischen Kirche geht, die nun in direktem Kontrast zu dem Thema des fiktiven Films, in welchem er mitwirken soll, steht. Das hätte ein durchaus spannender und kritischer Ansatz werden können, der hier aber nur noch in lapidaren Einzelmomenten ein wenig beleuchtet und ansonsten sträflich totgeschwiegen wird. So verpatzt "The Exorcism" die Idee, neben dem typischen Horror-Einerlei von der Stange auch noch etwas Substanz nebenher zu bieten. Schade, dass man dies nicht weiterverfolgt hat, aber bei solch einem hundemüden Drehbuch ist dieser Fauxpas dann eigentlich nur noch die kleinste Schande.

Fazit: Russell Crowe liefert den nächsten, müden Exorzismus-Thriller von der Stange ab - langatmig inszeniert, ohne originelle Ideen, schlafwandlerisch gespielt. Von nun an müssen wir Crowes Namen auf einem Film wohl als Warnung verstehen, dass sich dahinter höchstwahrscheinlich eine billige Schlaftablette verbirgt. Schade.

Note: 5+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...