Direkt zum Hauptbereich

To The Moon

Im Jahr 1969 verfolgt die NASA noch immer das Ziel, endlich den ersten Menschen auf den Mond zu schicken... auch wenn die Zivilbevölkerung längst nicht mehr überzeugt davon ist, dass es sinnvoll ist, so viel Geld in diese Mission zu stecken. Als Leiter der Mission hält Cole Davis (Channing Tatum) immer noch die Fahne hoch und arbeitet unermüdlich für die Reise der Apollo 11. Dabei ist ihm die Marketing-Expertin Kelly Jones (Scarlett Johansson), die aufgrund der mangelnden Euphorie der Bevölkerung für die Raumfahrt abgestellt wurde, um mit gezielten Werbemaßnahmen das Interesse neu zu entfachen, anfangs trotz gleicher Ziele ein Dorn im Auge: Mit ständigen Interviews und Fotoshootings stiehlt sie wichtige Arbeitszeit und setzt sich ständig über Davis' Anweisungen hinweg. Mit der Zeit erkennen beide jedoch, dass sie eigentlich am selben Strang ziehen, obwohl Kelly noch ganz andere Aufgaben hat, die direkt gegen Davis' Willen zielen...

Vor dem Hintergrund eines der historischsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte, welches schon zahlreich in verschiedenen Medien, Filmen und Büchern verwurstet wurde, inszenierte "Love, Simon"-Regisseur Greg Berlanti eine fast schon altmodische und klassische, aber auch gerade deswegen reichlich charmante Liebesgeschichte, die vor allem durch ihre beiden zentralen Stars lebt. Dabei ist Hollywood-Hottie Channing Tatum rein vom Typ her gar nicht die Idealbesetzung für den grummeligen Bürohengst, der nur den Kopf für seine Arbeit hat und darüber hinaus ganz und gar nicht charmant wirkt - Tatum müht sich dennoch redlich. Die Show stiehlt ihm jedoch ganz klar Scarlett Johansson, die dauerhaft mit einem flotten Spruch auf den Lippen und ständigen neuen Ideen, die ihrem Gegenüber regelmäßig die Schuhe auszieht, über das NASA-Gelände rennt und somit das Publikum voll auf ihrer Seite hat. Die Lovestory verläuft dabei im höchst erwartbaren Rahmen, wird aber charmant genug erzählt, um nicht zu langweilen und ist über weite Strecken ohnehin nicht der Mittelpunkt des Films.
Denn natürlich geht es eigentlich um die Mondlandung - beziehungsweise die harten Jahre und Monate, die ins Land gingen, bevor Armstrong und Co. überhaupt in der Rakete Platz nehmen durften, die sie letztendlich zu dem Himmelskörper brachte. Dabei bringt das clever konstruierte Skript immer wieder bekannte Verschwörungstheorien rund um die Mondlandung mit ein, um diese im Finale ebenso zu bestätigen wie zu negieren, was durchaus ein amüsantes Verfahren ist, um mit diesem Thema umzugehen. Trotz einer Überlänge von rund 130 Minuten verhaspelt sich die Geschichte nie, das Tempo bleibt relativ hoch und neben den beiden Top-Stars gibt es zahlreiche sympathische Nebenfiguren zu bewundern, die für den nötigen Witz und bisweilen auch für zusätzliches Herz sorgen. Ins Hintertreffen gerät dabei nur Woody Harrelson, dessen bürokratischer Flegel schon arg klischeehaft als dumpfer Bösewicht in Stellung gebracht wird.
Auch daneben gibt es sicher einiges an Material, welches man etwas sorgsamer und mit mehr Pfiff hätte erzählen können, denn im Großen und Ganzen hangelt sich Berlanti doch recht unaufgeregt durch die altbekannten Episoden einer solchen Geschichte. Und da nun auch wirklich jeder weiß, wie dieses historische Ereignis in welcher Form ausging, ist diese Mission nur für die Charaktere auch wirklich spannend. Als Zuschauer bewundern wir zwar die feinen Details, richtig mitgerissen werden können wir zwangsläufig aber nicht, da Berlanti am Rande zu wenig eigene Ideen mitbringt, die für eine andere Art der Überraschung hätten sorgen können. Dafür gefällt aber der durchaus schneidige 70er-Look, der einige schöne Bilder kreiert... und der wunderbare Soundtrack, der auch nach dem Rollen des Abspanns noch eine ganze Weile im Ohr bleibt und besonders die sonst recht simpel gestrickten, romantischen Szenen ziemlich zauberhaft untermalt.

Fazit: Charmante Romantic Comedy vor historischem Hintergrund, der es zwar durchweg an Überraschungen mangelt, die dafür aber mit einem spielfreudigen Cast, viel Humor und einigen netten Seitenhieben aufwarten kann.

Note: 3



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...