Direkt zum Hauptbereich

Für Lawrence unüblich: Filmkritik zu "No Hard Feelings (2023)"

Maddie Barker (Jennifer Lawrence) ist Anfang dreißig, lebt alleine in Montauk auf Long Island und schlägt sich derzeit mit enormen Geldproblemen herum, die sie erst ihr Auto kosten und schließlich sogar ihren Wohnsitz bedrohen. Da sie auf einen fahrenden Untersatz dringend angewiesen ist, um ihren Job als Uber-Fahrerin durchzuführen, wird sie auf eine Anzeige des Ehepaares Laird (Matthew Broderick) und Allison Becker (Laura Benanti) aufmerksam. Diese wollen ein Date für ihren verschüchterten und völlig ängstlichen Sohn Percy (Andrew Barth Feldman) engagieren, um diesen endlich aus seinem Schneckenhaus hervorzulocken. Maddie ist für diesen "Job" zwar etwas zu alt, da die besorgten Eltern jedoch ein nigelnagelneues Auto als Bezahlung versprechen, wirft sie sich mit allem Elan in die Aufgabe. Die Rechnung hat sie jedoch ohne Percy selbst gemacht, der Maddies aggressive Flirts zunächst als gruseliges Stalker-Verhalten missversteht und zudem so gar nichts mit ihrer offenen Art anfangen kann...

Jennifer Lawrence hat seit dem Beginn ihrer beachtlichen Karriere im Grunde zuverlässig nur Hits abgeliefert - meist finanziell, oftmals auch "nur" qualitativ. Seit ihrem Oscargewinn für den wunderbaren "Silver Linings" führte sie große Blockbuster wie "Passengers" oder die Reihen "X-Men" und "Die Tribute von Panem" an, war für "Joy" erneut für den Oscar nominiert und spielte zuletzt in dem Netflix-Megahit "Don't Look Up" neben Leonardo DiCaprio und Meryl Streep. Dass Lawrence sich plötzlich nach all diesen Erfolgen mit einer Hauptrolle in einer typischen, zotigen US-Komödie begnügte, die aufgrund ihrer Handlung zudem höchst umstritten war, war zunächst verwirrend. Doch irgendetwas musste ja doch dran sein an diesem Stoff, wenn Lawrence selbst sich für diesen in Schale warf... oder? Nein, eigentlich nicht. Tatsächlich handelt es sich bei "No Hard Feelings" wirklich nur um eine meist unwitzige, ziemlich schale Komödie, die einzig aufgrund Lawrence's großem Namen Esprit verbreiten kann. Oder sollte, denn diese bleibt darin zudem auch noch so blass und antriebslos wie noch nie in ihrer Karriere... trotz allem wilden Grimassieren und Kreischen.
Lawrence selbst ist jedoch, obwohl sie hier förmlich auf verlorenem Posten agiert und wie ein Fremdkörper in ihrem eigenen (auch von ihr produzierten) Film agiert. Auch Andrew Barth Feldman, der gegenüber Lawrence ohnehin das Nachsehen hat und seinen unnahbaren Außenseiter ungemein fahrig und langweilig darlegt, ist nicht am Scheitern dieses Projektes schuldig, obwohl ein besserer Schauspieler in dieser Rolle sicherlich kein Fehler gewesen wäre. Viel schlimmer wiegt die Tatsache, dass "No Hard Feelings" kaum lustig ist: Die vielen kruden Slapstick-Momente kommen ungemein bemüht daher, flüssiger Wortwitz besteht meist aus einer Ansammlung von Schimpfwörtern und schlüpfrig ist der Film sowieso nie. Obwohl es im Grunde dauerhaft um Sex geht, ist er in seinen essentiellen Szenen so prüde wie die meisten der mainstreamigen US-Komödien und begnügt sich, ebenfalls vorhersehbar, mit müden Konflikten und einem schmalzigen Ende.
Fühlen kann man dabei nichts, da der Plot ohnehin so unglaubwürdig und forciert daherkommt, dass man sich den Figuren niemals nahe wähnen kann. Dass der schüchterne Percy überhaupt irgendwie ein Interesse an der vollkommen durchgeknallten Maddie, die sich wie die Axt im Wald und geradezu psychopathisch aufführt, bekommt, wird durch das schwammige Drehbuch niemals klar und bleibt eine reine Behauptung, welche der Plot nun mal braucht. Das führt dazu, dass wir die Charaktere auch dann nicht mehr ernstnehmen, wenn wirkliche, echte Gefühle ins Spiel kommen... denn da wir ihre ersten Beweggründe nicht nachvollziehen, wollen wir ihnen auch später nicht mehr glauben. Das wäre angesichts solch schablonenartiger und klischeehafter Figuren aber ohnehin schwer gewesen, denn bis in die blassen Nebenfiguren hinein besteht hier jeder Charakter nur aus den üblichen Zutaten des Genres. Die Aufregung über den Grundplot (eine Erwachsene schmeißt sich an einen jungen Erwachsenen heran) ist aber natürlich auch nicht weiter der Rede wert, denn auch hier verharmlost der Film etwaige Momente und ist nicht halb so provokativ wie er gerne wäre.

Fazit: Jennifer Lawrence hätte dieses müde Drehbuch und diese miese Geschichte wohl auch nicht mit einer gewohnt feurigen Performance retten können. Da sie diese aber auch nicht abgibt und innerhalb dieser bemüht-zotigen Komödie völlig fehl am Platze wirkt, gibt es dann auch wirklich keinen Grund, sich "No Hard Feelings" anzusehen.

Note: 4-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...