Direkt zum Hauptbereich

Fight or Flight

Der ehemalige und mittlerweile in Bangkok untergetauchte FBI-Agent Lucas Reyes (Josh Hartnett) wird von seiner Auftraggeberin Katherine Brunt (Katee Sackhoff) angeheuert, um eine Zielperson zu verfolgen. Diese ist gerade unter unbekannter Identität auf einem Flug untergetaucht, um unbemerkt abzureisen - Reyes soll sie an Bord aufspüren und unverletzt zurück in die Staaten begleiten, wo sie an das FBI übergeben werden soll. Da für Reyes durch die Erfüllung des Jobs eine Rehabilitation winkt, nimmt er an, ahnt jedoch noch nicht, worauf er sich eingelassen hat. Tatsächlich soll die Identifikation und Festnahme der Zielperson am Ende sein geringstes Problem sein, da ein Kopfgeld auf ebenjene ausgesetzt wurde... und es an Bord des Flugzeugs urplötzlich von Auftragskillern aus aller Welt wimmelt, welche den mysteriösen "Ghost" unschädlich machen sollen.

Diese Ausgangssituation kommt einem natürlich mehr als nur vage bekannt vor, erschien vor gut zwei Jahren doch ein richtig feiner und spaßiger Action-Kracher namens "Bullet Train", der im Grunde jedem Genre-Fan sehr unterhaltsame zwei Stunden bescherte. Man tausche nun also den bunten Speed-Zug aus Tokio gegen ein eher herkömmliches Flugzeug, ersetze Brad Pitt in der Hauptrolle durch Josh Hartnett und die namhaft besetzten Auftragskiller durch eine ganze Gruppe gesichtsloser Schergen... und fertig ist die deutlich günstigere und leider auch wesentlich weniger energetische Variante namens "Fight or Flight". Hier ist dann alles eben eine ganze Nummer kleiner, was recht früh auffällt: So ist der Action-Quotient, obwohl es hier im Grunde dauerhaft zur Sache gehen müsste, eher gering und die sich im Kreise drehende Verquatschtheit lässt vor allem den Mittelteil dieses nicht unbedingt kurzweiligen Actioners unnötig zerfasern. Es wird viel Zeit darauf verwendet, eine reichlich vorhersehbare und so schon zigfach gesehene Geschichte zu erzählen, die in ihren Grundzügen sehr geradlinig daherkommt... und dennoch etliche Abzweigungen nimmt, die es so nicht gebraucht hätte.
Das eigentlich hohe Tempo dieser Geschichte muss deswegen stark gedrosselt werden und diverse Gespräche zwischen den allenfalls mager geschriebenen Figuren machen den Eindruck, als hätte hier ein Film, dessen Budget nicht mehr überschritten werden durfte, gestreckt werden müssen, um auf die obligatorischen 100 Minuten zu kommen. Im direkten Vergleich kommen die Actionszenen zwar einigermaßen kreativ und auch ziemlich brutal daher, doch merkt man auch ihnen das schalere Budget an. Zu Beginn unterhält "Fight or Flight" noch mit witzigen, kleineren Momenten, doch wenn das große Spektakel losgehen muss, wird es mehr als kritisch. Gerade während des Showdowns sieht der Film ungemein billig aus, was nicht nur an den mauen Spezialeffekten liegt, sondern auch an der generell etwas "günstig" aussehenden Farbpalette, die eher an schmale TV-Filme als an einen großen Kinostreifen erinnert. Zudem endet das Werk auf einem ziemlich dreisten Punkt, der mehr als deutlich ein Sequel anteasert und dementsprechend für viele verwirrte Gesichter sorgen wird... auch wenn noch nicht klar ist, ob da in Zukunft überhaupt noch etwas kommt.
Es gibt jedoch einige Gründe, wegen denen "Fight or Flight" trotz diverser Längen und einer gestreckten Geschichte Spaß macht. Einer von ihnen hört natürlich auf den Namen Josh Hartnett. Ich habe es hier zuletzt schon in meiner Kritik zu "Trap: No Way Out" betont: Ich bin einfach sehr froh, dass Hartnett wieder so im Sattel sitzt und sich eine interessante oder zumindest spaßige Rolle nach der anderen einverleibt. Auch hier beweist der "Lucky Number Slevin"-Star wieder eine enorme Spielfreude, wobei er besonders in den vielen Comedy-Elementen ein herrliches Timing an den Tag legt und vor allem durch seine stimmige Mimik und Gestik vollends überzeugt. Dank ihm ist sogar die obligatorische und eigentlich ungern gesehene "Ich habe versehentlich Drogen genommen"-Szene ungemein witzig geraten. Neben Hartnett hat man sich zudem noch um einige erinnerungswürdige Nebenfiguren gekümmert, die meist auch noch für ein paar feine Gags gut sind und immer wieder für frische Lacher sorgen. Dank dem erfrischenden Cast aus bekannten und unbekannten Gesichtern begeht man nie den Fehler, diese Chose irgendwie ernstzunehmen und hat trotz aller offensichtlichen Schwächen irgendwie noch eine gute Zeit. Und das ist als Film, der eigentlich nur ein recht frecher Klon eines wesentlich beeindruckenderen, großen Bruders ist, dann doch auch schon mal was.

Fazit: Das geringe Budget merkt man dem Werk nicht nur optisch an, sondern auch in der Erzählung seiner dünnen und dennoch reichlich aufgeblasenen Geschichte. Josh Hartnett agiert in dieser wilden Action-Hatz aber mit so viel Spielfreude, dass viele Lacher vorprogrammiert sind.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...