Direkt zum Hauptbereich

Freelance (2023)

Seine Karriere bei den US-Army-Rangers war für Mason Pettis (John Cena) das pure Glück - nach einem schiefgelaufenen Einsatz, bei dem er schwer verletzt wurde, musste er sich jedoch zurückziehen und lebt seitdem zurückgezogen als Familienmensch. Doch dann tritt mit Sebastian Earle (Christian Slater) ein alter Kamerad mit einem Auftrag an ihn heran: Pettis soll die gefallene Investigativjournalistin Claire Wellington (Alison Brie) nach Südamerika begleiten, wo sie den Despoten Venegas (Juan Pablo Raba) interviewen möchte. Als Sicherheitskraft hat Pettis anschließend eine Menge zu tun, als ihr Konvoiu angegriffen wird - er überlebt mit Venegas und Claire als einziger und begleitet seine Schützlinge nun tief durch den Dschungel, in welchem es von feindlichen Soldaten nur so wimmelt...

Dass man die Kritik zu diesem Film schon damit beginnen muss, auf gewisse, höchst verwerfliche Tendenzen aufmerksam zu machen, spricht Bände: "Freelance" hat rassistische Tendenzen, sexistische Charakter-Arcs und allerlei spröde Gags zu bieten - kaum zu glauben, dass ein Film wie dieser im Jahr 2023 entstanden ist, wirkt er allein schon von seiner Grundhaltung her rund zwanzig Jahre älter. Man muss aber gar nicht so tief graben, um sich über das Werk von "The Gunman"-Regisseur Pierre Morel zu ärgern, denn alt wirkt er auch von technischer Seite. So sind die Actionszenen wahnsinnig mies und völlig undynamisch inszeniert, wobei man die miesen Greenscreen-Effekte von aktuellen Produktionen ja praktisch schon gewohnt ist. Dass man aber statt den echten Schauspielern noch durchweg von vorne gefilmte und somit bestens erkennbare Stunt-Doubles auf Pferde setzte, um diese durch die CGI-Landschaft reiten zu lassen, ist im besten Falle lächerlich und sieht einfach völlig blöde aus.
Dabei merkt man, dass es zumindest ein paar Ideen hinsichtlich einiger flotterer Actionszenen gab, die aus dem sonst so banalen Baller-Einerlei herausstechen. So wenden sich die Charaktere in einer Szene einem äußerst originellen Vehikel zu, mit dem sie fliehen wollen... um es anschließend doch nicht zu nutzen und auf die bereits erwähnten Pferde zurückzugreifen. So kann man sich die amüsante Actionszene, in welcher die Figuren auf einem langsamen Schlepper vor unzähligen Feinden fliehen, leider nur im Kopf ausmalen, denn die Macher bieten diese Szene letztendlich nicht, obwohl sie vielversprechend angeteasert wird. Vielversprechend war auch die Besetzung, wobei man gerade John Cena und "The Disaster Artist"-Star Alison Brie wohl noch nie so unmotiviert erlebt hat - was eine Menge heißt, denn beide haben in der Vergangenheit nicht ausschließlich gute Leistungen erbracht. Der einzige, der hier ein wenig Spaß in der ansonsten viel zu ernst aufgezogenen Geschichte verbreitet, ist Juan Pablo Raba, der die unermüdlichen Klischees seines Rollenbilds bisweilen amüsant unterläuft und mit ordentlich durchgeknallter Spielfreude auftrumpft, wenn er Feinde auch schon mal mit einem goldenen Revolver durchlöchert.
Das sind aber höchstens ganz kurze Schmunzler in einem ansonsten ungemein unwitzigen Film, bei dem kaum eine Pointe zündet und die undynamische Inszenierung vor allem für breit gefächerte Langeweile sorgt. Die Zeit zwischen den rar gesäten Scharmützeln ist aufgrund der unsympathischen Charaktere und der extrem dünnen, aber dennoch unnötig wirr aufgezogenen Geschichte, ziemlich lang. Allein die Vorstellung der Hauptfigur kommt so umständlich daher, dass man sich fragt, was dieser Hin- und Her-Background nun eigentlich soll. Gegen Ende verhebt sich der Film dann auch noch mit seiner Message zum Thema Familienglück so erheblich, dass man nur noch den Kopf schütteln kann. Es ist zu befürchten, dass zu diesem Film vielleicht auch einfach kein Drehbuch existierte und man über den monatelangen Dreh einfach mal wild herumfilmte. So wirkt "Freelance" nämlich: Unzusammenhängend, witzlos, ohne Spannung oder irgendeinen künstlerischen oder auch nur unterhaltsamen Wert. Oder um es kurz zu machen: Das hier ist schon ziemlicher Mist.

Fazit: Ein gelangweilter Cast, furchtbare CGI-Actionszenen, eine dünne und bisweilen sonderlich gestaltete Geschichte mit rassistischen Tendenzen sowie eine undynamische Regie - "Freelance" ist ein generischer Langweiler ohne Substanz und zudem an vielen Stellen regelrecht ärgerlich.

Note: 5



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...