Direkt zum Hauptbereich

Killers Of The Flower Moon

USA, 1920: Die auf dem Gebiet der Osage Nation lebenden, indigenen Völker sind auf Öl gestoßen und gelangen so rasch zu enormem Reichtum. Überall versuchen weiße Männer, die Gunst der indigenen Frauen zu gewinnen, um sich finanziell abzusichern. Der einflussreiche Rancher William Hale (Robert De Niro) versucht, seinen Neffen Ernest Burkhart (Leonardo DiCaprio) mit der bislang noch alleinstehenden Osage Mollie (Lily Gladstone) zu vereinen. Mit der Zeit beginnen mehrere indigene Frauen überraschend früh zu sterben, scheinbar durch Krankheiten, Suizide oder Unfälle. Erst glaubt man an Zufälle, durch die sich die weißen Witwer einiges an Geld in die Taschen stecken können. Doch alsbald ermittelt auch das FBI bei den merkwürdigen Todesfällen und es wird festgestellt, dass einige Todesfälle sicherlich nicht so harmlos waren, wie zuvor vermutet...

Martin Scorsese ist einer der letzten großen Regisseure in Hollywood, die aufgrund ihres Namens, ihres Rangs und ihrer schier unkaputtbaren Vita eine Card Blanche besitzen. So konnte es sich ein Scorsese sogar leisten, seinen "The Irishman" vor fünf Jahren dreieinhalb Stunden laufen zu lassen, obwohl sich mehrere Studios davor gesträubt hatten - Netflix sei Dank, denn die nahmen das damals neueste Werk des Regie-Veteranen natürlich mit Kusshand in ihr Portfolio auf. Und diese Spur fuhr Scorsese danach noch deutlich krasser weiter, indem er sich mit dem Streamingdienst von Apple vereinigte, erneut ein dreieinhalbstündiges Mammutwerk ablieferte und dieses rein thematisch noch deutlich weniger am Publikumsmainstream anbiedern ließ. Der Erfolg war weiterhin groß, es hagelte etliche Oscarnominierungen (wenn auch letztendlich keine Gewinne) und die Kritiker waren erneut mehr als begeistert. Ich jedoch nicht mehr, denn sein Epos "Killers of the Flower Moon" mag wie gehabt brillant inszeniert, gespielt und musikalisch untermalt sein, leistet sich darüber hinaus aber dramaturgisch ganz erhebliche Schnitzer.
Der eine ist die Lauflänge, die bei einer ohnehin reichlich trocken und faktisch erzählten Geschichte viel zu viel des Guten ist. Man hat das Gefühl, dass der Film erst nach ungefähr zwei Stunden überhaupt ein wenig in Schwung kommt, während man vorher fast durchweg unsympathischen und unnahbaren Figuren dabei zusehen musste, wie sie ihre reichlich düsteren Pläne schmieden. Dass man über drei Stunden hinweg einer Hauptfigur folgen muss, die in höchstem Maße antimoralisch und richtiggehend widerlich daherkommt, ohne diese Negativität durch irgendeinen fiesen Charme auszugleichen, kommt fast einem Todesurteil gleich. Noch dazu spielt "Aviator"-Star Leonardo DiCaprio in diesem Werk völlig am Verstand vorbei, lässt seinen Ernest Burkhart wild grimassieren und grölen - keine wirklich glaubwürdige Vorstellung. Die einzige echte Sympathieträgerin darf hier Lily Gladstone darstellen, die aber über einen Großteil der Laufzeit nur sehr passiv agiert und deswegen auch nicht so recht als Heldin der Geschichte taugen mag.
Man kann Scorsese aber natürlich dahingehend loben, dass er sich hier einer bislang kaum erzählten und auf dem Papier durchaus packenden, wahren Geschichte angenommen hat - und ohne die Macht der Streamingdienste hätte er diese in solch einer ausladenden Form wahrscheinlich gar nicht erzählen dürfen. Es ist dennoch so viel, dass sich "Killers of the Flower Moon" in Serienform, um die verschiedenen Figuren besser auszuarbeiten und historische Hintergründe packender auszuarbeiten, stärker geschlagen hätte. Denn so ist der Film zwar vollgepackt, aber dennoch langatmig - entschleunigt erzählt und hat dennoch nicht genug Zeit, um allem und jedem gerecht zu werden. Dementsprechend verpufft auch das Finale recht wirkungslos und sogar die einzelnen, brutalen Ausschläge (ein Markenzeichen von Scorsese) wirken arg bemüht. So bleibt festzuhalten, dass Scorsese offensichtlich mit dem ganzen Herzen an dieser Geschichte hing, dabei aber vergessen hat, sie auch seinem Publikum angemessen greifbar zu machen. Bis zu diesem Punkt ist "Killers of the Flower Moon" jedenfalls sein schwächstes, weil viel zu vollgepacktes Werk.

Fazit: Trotz inszenatorischer und darstellerischer Klasse erreicht "Killers of the Flower Moon" aufgrund seiner trägen Erzählweise, den unnahbaren Figuren und der überbordenden Lauflänge bei einer trocken vorgetragenen Geschichte nie die Klasse vorheriger Scorsese-Meisterwerke.

Note: 4



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...