Direkt zum Hauptbereich

The Walking Dead - Die neunte Staffel

Rund anderthalb Jahre sind vergangen, seit Rick Grimes (Andrew Lincoln) den Krieg gegen die Saviors beendete und dabei das Leben ihres Anführers Negan (Jeffrey Dean Morgan) verschonte und ihn in Alexandria einsperren ließ. Seitdem haben sich die verschiedenen Fraktionen der Neuen Welt untereinander vereinigt, sogar die ehemaligen Saviors wanderten zu Hilltop und dem Königreich über. Hilltop-Anführerin Maggie (Lauren Cohan) hegt jedoch noch immer einen Groll gegen Rick, was für Probleme unter den einzelnen Völkern sorgt. Zudem braut sich am Horizont eine gänzlich neue Bedrohung zusammen, gegen die Rick und seine Leute womöglich bald aufs Feld ziehen müssen... wenn es ihnen gelingt, die unsauberen, eigenen Bündnisse bis dahin aufrecht zu erhalten.

Viele langjährige Fans hatten die Hoffnung beinahe aufgegeben. Die etwas maue siebte Staffel gab einen klaren Abstieg bekannt und mit der wesentlich actionlastigeren achten Season wollten sich die meisten Fans (mich jedoch ausgeschlossen) erst recht nicht mehr zufrieden geben. Aufgrund der sinkenden Quoten sorgte also auch Haussender AMC für einen Umschwung - mit Angela Kang übernahm eine neue Showrunnerin die Aufgabe, die beliebte Zombieserie auf neue Wege zu führen... und wie ausgezeichnet ihr das gelungen ist, darf man nun in sechzehn Folgen der mittlerweile neunten Season beobachten. Keine Frage, so gut war "The Walking Dead" schon lange nicht mehr, vielleicht auch noch nie, was besonders daran liegt, dass Kang und ihre Leute nicht nur mehr Mut beweisen, sondern endlich auch ganz neue Wege finden, um das teils etwas ausgeleierte Genre hier mit frischem Wind auf See zu schicken.
Noch nie hatten sie die Symbionte aus brutalem Horror, aufwühlender Charaktervielfalt und dem Kampf gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner so gut im Griff. Anders als in der achten Staffel werden nun keine ausladenden Actionorgien mehr benötigt, um eine gewisse Spannung zu erzeugen - stattdessen fährt Kang von Beginn an auf neuen Wegen und nutzt einen effektiven Zeitspung (welcher nicht der letzte sein wird), um die Welt von "The Walking Dead" in einem neuem Rahmen zu präsentieren. Sie überhöht das Tempo dabei nicht, sondern nimmt sich ausreichend Zeit, um den neuen Geschehnissen und auch den einzelnen Figuren, ihren Konflikten und Stellungen Luft zum Atmen zu geben. Förmlich verschmälerte Figuren, die bislang nur mitgeschleift werden, bekommen plötzlich wirklichen Raum, ohne dass dieser aufgesetzt werden würde. Aufgrund dieses Umdenkens und einiger mutiger Entscheidungen hinter den Kulissen wird auch das Spiel um die Hauptfiguren neu durchgewürfelt, was zu einigen emotionalen Einstichen führt und dafür sorgt, dass sich "The Walking Dead" durchgehend frisch und unvorhersehbar anfühlt - eine Tatsache, die wir so nun schon länger nicht mehr erleben durften.
Kang beweist dabei ein ungemein gutes Gespür für Horror, wenn die Beißer durch einen effektiven Trick im Plot plötzlich wieder zu einer echten Bedrohung werden. Mindestens ebenso stark sind die emotionalen Verbindungen und Konflikte der Figuren untereinander, die sich nun endlich wieder etwas zu sagen haben und nicht mehr nur um den heißen Brei herumreden. Das Austarieren der einzelnen Handlungen wird nun nicht mehr über etliche Episoden aufgebauscht, Kang kommt schneller auf den Punkt, ohne dabei Tiefe und Atmosphäre zu vernachlässigen. Krachende Schocker wechseln sich mit ruhigen Momenten, leiser Humor fließt ein. All das geschieht unter dem Schrecken eines neuen Widersachers, der dem nun weitestgehend passiven Negan absolut die Show zu stehlen versteht - was auch daran liegt, dass die Drehbücher nun fokussierter und dramaturgisch besser aufeinander abgestimmt sind. Das führt zu einem emotionalen Schockerfinale der Extraklasse und leitet dabei eine ganz neue Welt ein. Ganz neu fühlt sich indes auch "The Walking Dead" an und es wird für die Show, was so ziemlich der einzige Kritikpunkt in dieser ansonsten beinahe durchweg großartigen Season sein dürfte, verflixt schwer sein, diese Höhepunkte noch zu toppen. Auf den Versuch freue ich mich aber bereits jetzt.

Fazit: Die bislang deutlich stärkste Staffel der Zombieserie geht ganz neue, frische Wege, trifft mutige Entscheidungen und ist endlich wieder hochspannend. Die Charaktere wirken glaubwürdiger und ernsthafter, die Horrorszenarien wissen wieder zu schocken, das dramaturgische Bild stimmt voll und ganz. Meisterhafte Fernsehunterhaltung.

Note: 1-







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...